
Zuckereichhorn
Das Zuckereichhorn (Petaurus sciureus) oder das fliegende Eichhorn ähnelt unserem Eichkätzchen. Der gestreckte und schlanke Körper erscheint durch die Flughaut, die sich zwischen beiden Beinen ausspannt, ungewöhnlich breit. Der Hals des Tieres ist kurz und ziemlich dick, der flache Kopf endet in einer kurzen und etwas spitzen Schnauze. Die Beine vom Zuckereichhorn sind kurz, die Zehen der Vorderfüße sind getrennt. Die der Hinterfüße sind durch eine fast vollständige Verwachsung der zweiten und dritten Zehe und einen den übrigen Zehen entgegensetzbaren Daumen ausgezeichnet. Der Pelz ist sehr dicht und fein. Die Farbe des Tieres ist grau mit braun. Es ist ein echtes Baumtier und kommt hauptsächlich in Neusüdwales vor.
Das Zuckereichhorn ist ein ausgesprochenes Nachttier und versteckt sich am Tag schlafend und zusammengerollt im dichten Geäst von Baumkronen oder in einer Höhlung. In der Nacht wird das Tier munter und klettert gewandt auf Bäumen umher. Wenn das Zuckereichhorn aus einer Höhe von etwa 10 Meter abspringt, kann es mit Hilfe seiner Flatterhaut, die sich wie ein Fallschirm ausbreitet, den nächsten entfernten Baum von 20 bis 30 Meter erreichen. Es ist sogar imstande bei den weiten Sprüngen auch die Richtung beliebig zu ändern. Seine natürliche Nahrung sind Knospen, Kerbtiere und auch Früchte.
Foto: Dan Hadar