Zander laichen im Frühjahr

Zander sind beliebte Fische zum Angeln.

Im Frühjahr (März/April), wenn die Wassertemperatur auf zehn Grad Celsius ansteigen, kommen die Zander in Hochzeitsstimmung. Die Laichzeit der Zander kann sich bis in den Juni hineinziehen. Die Männchen suchen sich in flacherem Wasser meist in Ufernähe einen geeigneten Laichplatz aus. Auf hartem Grund, der mit Steinen, Wasserpflanzen und Wurzeln besetzt ist, ist eine ….

optimale Laichstelle. Das Schlagen mit der Schwanzflosse bewirkt, dass der Bodengrund vom Männchen ordentlich gereinigt wird. Es entsteht ein tellerförmiges Zandernest, etwa so groß wie die Körperlänge des Milchners selbst.

Zander Laichplatz

Das Männchen versucht, zur Fortpflanzung ein Weibchen zum Nest zu locken. Trifft ein Weibchen am Laichplatz ein, schwimmen beide Partner über dem Nest und verhalten auf der Stelle. Das Laichspiel beginnt, indem sich die Fische umeinander drehen. Das kann bis zu zwei Stunden dauern. Die Eiablage des Weibchens und die Besamung des Männchen erfolgt. Die Stückzahl der kleinen Eier beträgt von 150.000 bis 200.000, die in der Mulde verteilt werden. Die Eier kleben sich an Steinen oder an den Pflanzenteilen fest. Das Männchen bewacht das Gelege, bis die Brut nach ein bis zwei Wochen ausschlüpft. Während dieser Zeit fächelt das Männchen mit seinem Brustflossen dem Nest frisches Wasser zu. Die Sauerstoffversorgung der Brut wird so verbessert. Laichräuber die sich zum Nest wagen, werden vom Männchen sofort attackiert und vertrieben.

Zander Laichplatz anlegen

Zander laichen in Zandernestern, die man künstlich anlegen kann. Es können Tannenbäume, Reisig oder Äste als Laichplätze für die Raubfische in die Gewässer ausgelegt werden. Für den Bau eines Zandernestes aus Geäst und Reisig muss man einen Befestigundsrahmen anfertigen. Ein Tannenbaum ist daher einfacher als Laichplatz anzulegen. Den braucht man einfach nur mit einem Gewicht in das Wasser versenken. Jedes Jahr nach Weihnachten kann man einen Baum wiederholt als Nest zum Zanderlaichen in das Gewässer einbringen. Die alten Bäume werden aus dem Wasser einfach entsorgt. Ein Barsch laicht in ähnlich solch verästelten Strukturen.

Foto: cc – IMG_4760 – von Fredrik Lindström