Wildrinder bevorzugen Mischwälder als Lebensraum

Gaur

Die seitlichen Stöße der Hörner sind gefährliche Waffen der Gaure.

In der Bergwäldern Vorder- und Hinterindiens lebt der Gaur (Bos gaurus), der auch als Dschungelrind bezeichnet wird. Die Wildrinder haben fast eine Länge von 3,8 Meter und eine Schulterhöhe von 1,86 Meter. Das dichte, kurzhaarige und braunschwarzes Fell geht auf der Unterseite in ein tiefes Ockergelb über und ist im unteren Teil der Beine weiß. Der Gaur mit einem Gewicht von 1000 kg ist das größte Wildrind der Erde. Die Rinder halten sich am liebsten auf Wiesen in der Nähe bewaldeter Hänge und an Wasserläufen auf, in denen sie trinken und baden können. Die Wildrinder sind zwar scheu, schließen sich aber in Herden bis zu 20 Stück zusammen. Ständig sind sie auf der Hut vor Feinden und viele Jungtiere fallen Tigern zum Opfer. Einige Rinderarten werden auch Büffel genannt.

Der Wisent ist das größte Landsäugetier Europas

Wisente in freier Wildbahn.

Die Wisente sind Wildrinder, die früher in großer Zahl in Europa heimisch waren. Die Herdentiere besiedelten in kleinen Gruppen als Lebensraum die gemäßigten Laub-, Nadel- und Mischwälder. Der Amerikanische Bison ist dem Wisent im Aussehen sehr ähnlich. Der Wisent hat eine Länge von 3,5 Meter, eine Höhe am Widerrist von 1,8 Meter und erreicht ein Gewicht von 500 bis 700 kg. Seine verhältnismäßig zierlichen, runden und spitzen Hörner sind weit seitlich angesetzt. Sie biegen zuerst nach außen und dann im Bogen nach vorn aufwärts.

Der Körper der Tiere ist mit einem dichten, aus langen, meist gekräuselten Grannen und filzigen Wollhaaren bestehenden Pelz bedeckt. Die Haare verlängern sich auf dem Hinterkopf zu einem Büschel. Auf dem Rücken zu einem hohen Kamm und schließlich zu einem Kinnbart sowie zu einer breit herabwallenden Mähne am Unterhals. Nach einer Tragzeit von 9 Monaten setzen die Kühe meist im Mai oder Anfang Juni ein Kalb ab, das die ersten Tage im Dickicht verborgen bleibt.

  1. Foto: Von Siddarth Machado – CC BY-NC 2.0
  2. cc – Frank Vassen