Wickelbär benutzt seinen Schwanz als Sicherungsseil um Äste

Wickelbär

Wickelbär

Ein Kleinbär mit Marderähnlichkeit ist der Wickelbär im nördlichen Brasilien. Der gestreckte, aber plumpe Leib steht auf niedrigen Beinen. Der Wickelbär ist vorzugsweise Pflanzenfresser, verschmäht aber auch kleine Säuger, Vögel und Insekten nicht. Sein langer Schwanz dient ihm als Greif- und Haltorgan beim Klettern, wird aber auch für andere Verrichtungen benutzt. Das behende Tier wird in Gefangenschaft sehr zutraulich, ist auch gegen seinesgleichen sehr freundlich und schläft tagsüber zumeist. Der kleine Bär setzt seinen langen und kräftigen Schwanz beim Klettern ein. Er kann sich sogar am Schwanz kopfüber hängen lassen, um an unerreichbare Früchte zu gelangen. In Südamerika wird der Wickelbär gerne als Haustier gehalten. Dem Wickelbären ähneln in Zentral- und Nordamerika die Arten der Gattung Bassaricyon (Makibären).

Steckbrief Wickelbär

Der Wickelbär (Potos flavus) wird auch Honigbär genannt.

Der Wickelbär (Potos flavus) wird auch Honigbär genannt.

Sytematik

  • Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
  • Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
  • Überfamilie: Marderverwandte (Musteloidea)
  • Familie: Kleinbären (Procyonidae)
  • Gattung: Potos
  • Wissenschaftlicher Name der Art: Potos flavus
  • Größe: Kopf-Rumpf-Länge etwa 40 bis 60 cm, die Schwanzlänge beträgt 40 bis 55 cm, das Gewicht 1,4 bis 4,5 kg.
  • Die Tiere haben ein kurzes, braunes und wolliges Rückenfell. Das Bauchfell ist gelblich.
  • Der rundliche Kopf ist kurz und die Ohren und Schnauze treten nicht weit hervor. Die kräftigen Beine tragen gekrümmte Krallen. Mit den Vorderpfoten können die Tiere geschickt greifen. Mit ihren großen Augen und Pupillen können sie in der Nacht hervorragend sehen.
  • Lebensweise: Die geschickten Kletterer sind äußerst nachtaktiv und Baumbewohner. Am Tag schlafen sie in Baumhöhlen. Wickelbären leben in den tropischen Regenwäldern im äußersten Süden von Mexiko und im südlichen Brasilien.
  • Nahrung Wickelbären: Sie ernähren sich überwiegend von Früchten, über die sie auch ihren Flüssigkeitsbedarf fast abdecken. Außerhalb der Reifezeit weichen sie auf Blätter, Blüten, Insekten und Honig aus. Gelegentlich fressen sie die Eier auch aus Vogelnestern.

Fortpflanzung Wickelbär

  • Die Fortpflanzung ist an keine Jahreszeit gebunden.
  • Männchen kämpfen um die Weibchen.
  • Eine Tragzeit der Weibchen beträgt 110 bis 120 Tage und meist kommt nur ein einzelnes Jungtier zur Welt.
  • Nach vier Monaten wird das Junge entwöhnt und mit etwa 18 Monaten wird es geschlechtsreif.
  1. Foto: Von Dick Culbert – CC BY 2.0
  2. Mamíferos de Colombia – CC BY-NC 2.0