Wasserböcke bevorzugen meist Wassernähe

Ein Pärchen Wasserböcke (Kobus ellipsiprymnus).

Ein Pärchen Wasserböcke (Kobus ellipsiprymnus).

Es gibt zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke, den Ellipsen-Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus) und den Defassa-Wasserbock (Kobus defassa). Die Arten werden auch als Sumpfantilopen bezeichnet, die mit Vorliebe auf trockenem Boden weiden. Sind Raubtiere hinter den Wasserböcken hinterher, flüchten sie sofort ins nahe Wasser. Die Tiere halten es im nassen Element lange aus. Ihre Haut und das Fell ist durch ein fettiges Sekret gut geschützt. Sie sind von hirschähnlicher Gestalt und verhalten sich meist territorial.

Steckbrief Ellipsen-Wasserböcke

Systematik

  • Ordnung: Paarhufer – Artiodactyla
  • Familie: Hornträger – Bovidae
  • Gattung: Wasserböcke – Kobus
  • Art: Kobus ellipsiprymnus
  • Wissenschaftlicher Name: Kobus ellipsiprymnus
  • Größe: Kopfrumpflänge 180 bis 220 cm, Schwanzlänge 20 bis 45 cm.
  • Widerristhöhe: 130 cm, Gewicht ca. 250 kg.
  • Länge Hörner der Tiere 90 cm.
  • Die Antilopen können ein Alter von 12 bis 15 Jahre erreichen
  • Verbreitung: Von Südafrika und Nordost-Namibia über Botswana und Mosambik. Die Savannen Ostafrikas bis nach Äthiopien und Somalia.
  • Nahrung: Die Tiere ernähren sich von Gräsern, Kräutern und Wasserpflanzen. Der Wasserbedarf der antilopen ist recht hoch.

Fortpflanzung Wasserböcke

  • Die Tragzeit der Weibchen beträgt etwa 270 Tage.
  • Muttertiere bringen meist ein Jungtier zur Welt, selten zwei.
  • Das Jungtier bleibt ca. 9 Monate in Obhut des Muttertieres.

Steckbrief Defassa-Wasserbock

  • Größe: Körperlänge je nach Geschlecht 175 bis 235 cm, Schulterhöhe 120 bis 130 cm.
  • Die Männchen tragen Hörner mit einer Länge von 60 bis 100 cm.
  • Der Defassa-Wasserbock trägt meistens ein helleres Haarkleid als der Ellipsen-Wasserbock.

Verbreitung

Die Tiere kommen von Senegal bis in den Sudan vor. Weiter südwärts über den Kongo bis Angola.

Fortpflanzung Defassa-Wasserbock

  • Die Paarungszeit der Antilopen ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden.
  • Oft fallen die Geburten in die Regenzeit an.
  • Die Tragzeit der Weibchen dauert 255 bis 260 Tage.
  • Das Muttertier bringt ein Jungtier zur Welt, selten zwei.
  • Nach 8 Monaten wird das Junge entwöhnt.
1. Foto: cc- Trio - von Jaydot