Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis infernalis) ist ein lebendes Fossil. Mit seinem leuchtenden Flossenspitzen kann das Tier seinen Körper komplett umstülpen. Die Vampirtintenfische wurden bei einer ersten deutschen Tiefsee-Expedition im Jahr 1898-1899 entdeckt. Das Tier ist vermutlich schon 300 Millionen Jahre alt. Vampirtintenfische kommen mit sauerstoffarmen Bedingungen gut zurecht. Sie sind trotz des bedrohlichen Namens friedliche Tiere. Sie wachsen schnell und können als Spurtschwimmer oft Höchstleistungen vollbringen.
Lebende Fossilien
Als lebende Fossilien bezeichnet man Tiere oder Pflanzen, die die letzten Vertreter einer alten Evolutionslinie sind. Lebende Fossilien sind als die noch existierenden Exemplare von sogenannten primitiven Gruppen. Sie sind besonders für Biologen wertvoll, da man an ihnen Eigenheiten des Körperbaus studieren kann, die vorwiegend bei den Weichteilen in den fossilen Überresten nicht erhalten sind.
Bis 1938 hatte man angenommen, dass die Quastenflosser ausgestorben sind. Damals fand man ein lebendes Exemplar im Netz eines südafrikanischen Fischers. Die Entdeckung machte Schlagzeilen, aber erst 1952 wurde ein weiterer gefunden. Inzwischen hat man etwa 120 Exemplare gesammelt und untersucht. Die Fische konnten sogar in ihrer natürlichen Umgebung im tiefen Wasser vor den Komoren gefilmt werden. Ein weiteres Fossil ist der Hoatzin Vogel, deren Junge Krallen an den Flügeln haben wie der Archaeopteryx.
Steckbrief Vampirtintenfisch
Systematik
- Klasse: Tintenfische (Coleoidea)
- Überordnung: Achtarmige Tintenfische (Vampyropoda)
- Ordnung: Vampirtintenfischähnliche (Vampyromorpha)
- Familie: Vampirtintenfische
- Gattung: Vampirtintenfische
- Art: Vampirtintenfisch
- Wissenschaftlicher Name der Art: Vampyroteuthis infernalis
- Der Vampirtintenfisch sieht mit seiner roten Farbe, den gezackten Flossen, inklusiv Umhang wie Dracula persönlich aus.
- Größe: Eine Rumpflänge bis zu 30 cm. Das Tier ist ein kleiner Vertreter der Kopffüßer, der zu den achtarmigen Tintenfischen gehört.
- Das Tier hat große strahlend blaue Augen.
- Um in der Dunkelheit was wahrnehmen zu können, verfügt das Tier über große Pupillen und Leuchtorgane an den Flossenspitzen.
- Bei Bedrohung umschließen Vampirtintenfische mit ihren Armen und Schwimmhäuten den Rest ihrer Körper.
Lebensraum Vampirtintenfisch
- Die Tiere kommen In der Tiefsee von 500 bis 3000 Metern vor.
Nahrung
- Vampirtintenfische ernähren sich von organische Partikeln, die zum Meeresboden absinken. Das ist das sogenannte Meeresschnee bestehend aus Zooplankton, Salben, sowie Eiern, Larven und zerfallene organische Substanzen.
Foto: cc – Von Anne-Lise Heinri