Trauerseeschwalbe ist ein eleganter Flieger über Wasser

Trauerseeschwalbe

Trauerseeschwalbe

Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) gehört zu der Gattung der Sumpfseeschwalben und lebt überwiegend im Binnenland. Durch das schwarzgraue Gefieder in der Balz, dass an ein Trauerkleid erinnert, verdankt die Trauerseeschwalbe ihren deutschen Namen. Die eleganten Flieger sind deutlich kleiner als Flussseeschwalben, die mit ihnen verwandt sind. Die dunklen, drosselgroßen Seeschwalben, die man an unseren Teichen beobachtet, sind zumeist Trauerseeschwalben. Von den fliegenden Vögeln hört man oft, besonders am Brutplatz, ein kurzes „krek“ und „krrr“.

Steckbrief Trauerseeschwalbe

Systematik

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
  • Familie: Seeschwalben (Sternidae)
  • Gattung: Sumpfseeschwalben (Chlidonias)
  • Art: Trauerseeschwalbe
  • Wissenschaftlicher Name: Chlidonias niger
  • Größe: Die Schwalbe hat eine Körperlänge von 22 bis zu 26 cm. Im Prachtkleid ist der Kopf, die Brust und der Bauch tiefschwarz.
  • Die Körperoberseite ist grau gefärbt. Die Flügelunterseite ist hellgrau. Die hintere Körperunterseite ist schwarzgrau, die Unterschwanzdecken sind weiß.
  • Die Vögel haben ein Gewicht von 60 bis 75 g.
  • Der spitze Schnabel ist schwarz und die Füße sind rot/schwarz gefärbt.
  • Die Zugvögel überwintern an der westafrikanischen Küste. Im März machen sie sich auf dem Weg zu ihren Brutgebieten (Südspanien über Nordwest, Mittel- und Osteuropa bis weit nach Russland).
  • Die Trauerseeschwalben beginnen ihren Rückzug gegen Ende Juli in die Winterquartiere.
  • Die Vögel können ein Alter von etwa 15 Jahren erreichen und sind in Europa seltene Zugvögel.
  • Die Trauerseeschwalben sind in Deutschland akut vom Aussterben bedroht.

Feinde Trauerseeschwalbe

Schwimmende Fressfeinde sind für die Jungvögel besonders gefährlich, das ist der Marderhund und der Waschbär.

Lebensraum

Fortpflanzung Trauerseeschwalbe

  • Ein Nest bauen Trauerseeschwalben auf schwimmenden Ansammlungen von Wasserpflanzen.
  • Das Weibchen legt 2 bis 3 Eier ins Nest. Beide Altvögel bebrüten das Gelege.
  • Die Brutdauer beträgt 20 bis 23 Tage.
  • Nach 20 bis 23 Tagen werden die Jungvögel flügge.
  • Foto: Von K Schneider – cc
Riesige Meerestiere auf der Erde: Walbeobachtung weltweit
 Angeln: Meeresfischen auf Raubfische