
Das Tierlexikon – Foto von joel herzog
Unser Tierlexikon gibt Auskunft über alle Tierarten, über die wir bisher berichtet haben.
Unser Tierlexikon für Erwachsene und für Kinder: Ständig erweitern wir mit fachlichen Berichten und Fotos über Tiere auf unserer Erde.
Kleine Tiere
Je kleiner die Tiere sind, desto größer ist ihre Oberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen und desto schneller verlieren sie Körperwärme. Daher kommen sehr kleine Vögel und Säugetiere vor allem in heißen Gegenden vor und sind in den kälteren, polaren und alpinen Regionen selten.
Große Tiere
Zwar sind besonders große Tiere relativ sicher vor Raubtieren, doch mit der Größe gehen auch einige Nachteile einher. Große Pflanzenfresser verbringen fast ihr ganzes Leben damit zu fressen, um genügend Nährstoffe aufnehmen zu können. Darüber hinaus führt die Körpergröße bei manchen Arten zu einer langsamen Fortpflanzungsrate und bei Säugetieren auch zu längeren Tragzeiten.
Fressen und gefressen werden ist ein Gleichgewicht zwischen Jäger und Beute
Alle wildlebenden Tiere sind Bestandteil der sogenannten Nahrungskette. Um nicht gefressen zu werden, müssen Tiere der unteren Glieder entweder Wege finden, sich zu verteidigen, oder Methoden entwickeln, um ihren Feinden zu entkommen. Sich tot stellen ist eine verbreitete Redensart, die auf eine List im Tierreich zurückgeht. Manche Tiere beherrschen diese Technik perfekt. Sie legen sich einfach auf die Seite, lassen ihre Zunge heraushängen wie bei einem toten Tier und warten darauf, dass ihr Angreifer das Interesse an ihnen verliert und sich wieder entfernt. Diese Technik beherrschen auch manche Käferarten.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Tierlexikon!
A
Aal – Der Aal ist eine vom aussterben bedrohte Tierart.
Adeliepinguin – Eine Pinguinart die auf dem antarktischen Festland lebt.
Adlerarten – Die Greifvögel sind Jäger der Lüfte.
Adlerbussard – Kann in verschiedenen Farbmorphen auftreten.
Äskulapnatter – Ist eine Kletterschlange.
Äthiopischer Wolf – Macht Jagd auf Kleinsäuger.
Aga-Kröte – Vermehrt sich rasch und ist eine Plage.
Affenarten – Die nächsten Verwandten der Menschen.
Afghanischer Windhund – Ist eine edle, sehr liebe Hunderasse.
Afrikanischer Wildhund – Ein erfolgreicher Hetzjäger.
Alaotra-Bambuslemur – Steht auf der Roten Liste.
Alligator – Ist im Grunde auch ein Krokodil.
Alligatorhecht – Ist mit einer der gößten Süßwasserfische Nordamerikas.
Alpakas – Sind verwandt mit den Kamelen.
Alpensalamander – Ein Tier in großer Höhe.
Alkenvögel – Nisten an Steilwänden.
Alpensteinbock – Ein trittsicheres Tier im Gebirge.
Amazonas – Mit seiner Artenvielfalt an Tieren.
Amazonenpapageien – Sind eine artenreiche Gruppe
Ameisen – Leben in Insektenstaaten.
Ameisenbären – Sind mit ihren Krallen wehrhafte Tiere.
Ameisenigel – Ist ein eierlegendes Säugetier.
Ameisenlöwe – Baut eine tückische Fallgrube.
Ameisenbeutler – Ernährt sich von Termiten.
Ammern – Die Vögel leben in Feuchtgebieten.
Amsel – Sucht sich Nahrung oft am Boden.
Amur-Leopard – Ist stark vom Aussterben bedroht.
Anakonda – Lebt in südamerikanischen Wäldern.
Andenkondor – Lebt überwiegend in den Anden.
Anopheles Mücke – Überträgt Krankheiten.
Antilopen – Bewohnen unterschiedliche Lebensräume.
Apfelblütenstecher – Gefährliches Insekt für Obst.
Aras Papageien – Sind bunte Vögel.
Artgerechte Tierhaltung – Wie Schweine leben sollten.
Asiatische Hornisse – Siedelt sich in Europa an.
Asiatischer Löwe – Eine bedrohte Raubtierart.
Asiatischer Wildesel – Die Stammform vom Hausesel.
Arktischer Wolf – Ist ein Rudeltier.
Asseln – Übertragen keine Krankheiten.
Atlantischer Ammenhai – Ein am Boden lebender Hai.
Auch Fische schlafen – Sie schlafen weniger als andere Wirbeltiere.
Axolotl – Eine urzeitliche Amphibie.
Hyänen können schön sein – Die Raubtiere haben ein gutes Sozialverhalten.
Auerhuhn – Bekommt man in freier Wildbahn selten zu Gesicht.
Austernfischer – Ein Vogel des Wattenmeers
Australian Shepherd – Ein Hütehund der Farmer.
Australische Wasservögel – An Flüssen und Sumpfgebieten
Auwälder – Sind ein Paradies für viele Tierarten.
B
Bachstelze – Brütet in Nähe von Gewässer.
Bär – Ein starkes Raubtier.
Baikalrobbe – Lebt im Süßwasser
Barbe – Fangen in Flüssen.
Bartenwale – Ihre Nahrung sind Kleinlebewesen
Bartgeier – Ein Bewohner der Berge.
Bartkauz – Fast so groß wie ein Uhu.
Bartmeise – Hat einen markanten Bartstreif.
Basstölpel – Sind Tauchkünstler.
Baumfalke – Ein Meisterjäger in der Luft.
Baumkängurus – Leben auf Bäumen.
Baumläufer – Sind gute Kletterer an Baumstämmen.
Baummarder – Das Raubtier jagt auch Eichhörnchen.
Baumsteppe – Lebensraum für Vögel
Bedrohte Tierarten – Auf der Welt.
Bekassine – Lebt in Feuchtgebieten.
Bergente – Ist eine Tauchente.
Bergfink – Sind im Herbst in Deutschland Wintergäste.
Berner Sennenhund – Kinderfreundlicher Hund.
Bettwanze – Wird im Reisegepäck mit gebracht.
Beutelmeise – Baut ein kunstvolles Nest.
Beutegreifer sind keine Schädlinge – Sie gehören in die Natur
Beutelratten – Sind auch Allesfresser.
Beuteltiere – Arten in Australien
Beutelwolf – Ist ein reiner Fleischfresser.
Bienen – Leben seit Jahrmillionen auf der Erde.
Bienenfresser – Auch ein brütender Vogel in Deutschland.
Biolumineszenz – Leuchtende Tiere.
Birkhuhn – Balzen im Morgengrauen.
Bisamratte – Stammt ursprünglich aus Nordamerika.
Bison – Wird auch Büffel genannt.
Bisons – Sind vor dem Aussterben gerettet
Blässhuhn – In Deutschland häufiger Brutvogel.
Blattläuse – Können in großen Mengen auftreten.
Blauhai – Hat eine spitze Nase.
Blaukehlchen – Gehört zur Familie der Fliegenschnäpper.
Blaumeise – Ein geschickter Kletterer im Geäst.
Blauschaf – In Gebirgsregionen Zentralasiens zu Hause.
Blauwal – Ernährt sich überwiegend von Krill.
Blindschleiche – In Mitteleuropa weit verbreitet.
Blutegel – In der Medizin nich wegzudenken.
Border Collie – Ein guter Hütehund.
Borkenkäfer – Sind große Schädlinge unserer Wälder.
Boxkampf der Feldhasen – Warum die Tiere boxen.
Braunbär – Ernährt sich vor allem vegetarisch.
Braunkehlchen – Hält sich gerne auf Feuchtwiesen auf.
Braunes Langohr – Sucht Unterschlupf in Gemäuer.
Brautente – Ein Höhlenbrüter auf Bäumen.
Brillenbär – Einzige Bärenart in Südamerika.
Brillenschlange – Ist recht unterschiedlich gezeichnet.
Britischen Inseln – Mit ihrer Tierwelt
Brüllaffen – Leben in Tieflandwäldern.
Brutpflege – Ist eine Fürsorge der Eltern von Tieren.
Rhesusaffen – Leben in heißen Regionen.
Brandgans – Leben nah an Küsten.
Buchfink – Ist die häufigste Finkenart.
Buckelwal – Liebt das offene Meer.
Bullenhai – Gefährlich für Menschen.
Buschhuhn – Sieht einen Truthahn ähnlich.
C
Camäleons – Meister der Tarnung.
Capybaras – Sind große Nagetiere.
Chinchillas – Sind mittelgroße Nagetiere.
Chinesischer Riesensalamander – Eine Delikatesse in China.
Collie (Langhaar) – Für Schafsfarmer gezüchtet.
D
Dachs – Schlafen in der Winterruhe.
Dammhirsch – Der Körperbau ist kleiner als vom Rothirsch.
Darwinfinken – Auch Galapagosfinken genannt.
Dasselfliege – Gefährliches Insekt für Pferde.
Delfine – Dürfen kein Salzwasser trinken.
Deutsch Drahthaar – Für Jagdfreunde ein begehrter Hund.
Deutsche Dogge – Ein anpassungsfähiger Familienhund.
Deutscher Boxer – Wurde für das Bullenbeißen gezüchtet.
Deutscher Schäferhund – Hat eine hohe Intelligenz.
Deutsches Schwarzbunte Rind – Ist ein fruchtbares Tier.
Deutsch Drahthaar – Ein kraftvoller Hund.
Dickhornschaf – Lebt vorwiegend im Gebirge
Dingos – Sind keine echten Wildhunde.
Dobermann – Ein temperamentvoller Hund.
Dodo Vogel – Ende 17. Jahrhundert ausgestorben.
Döbel – Fangen mit Kunst- und Naturködern.
Doktorfisch – Hat messerscharfe Verteidigungswaffen.
Donaudelta – Ein Sumpfgebiet für Tiere
Doppelhornvogel – Ernährt sich von Früchte.
Dornhai – Hat jeweils einen Dorn an beiden Rückenflossen.
Dornteufel – Ist kein gefährliches Tier.
Dromedar – Ein Reit- und Lasttier.
Drosselarten – Unsere heimischen Drosseln.
Drosseln – Sind artenreich bei uns vertreten.
E
Ebbe und Flut – Eine Nahrungsquelle für Tiere.
Eichelhäher – Gibt im Wald oft ein Warnruf von sich.
Eidechsen – Beliebte Tiere für Trockenterrarien.
Eiderente – Brütet in Kolonien.
Eierlegende Säugetiere – Gibt es in Australien.
Eingeweidefische – Dringen in andere Körper ein.
Einsiedlerkrebs – Benötigt ein passendes Gehäuse zum Überleben.
Eisbär – Das größte Landraubtier.
Eisente – Ist die kleinste Tauchente.
Eisvogelarten – Sind auf der ganzen Welt verbreitet.
Elefantenrüsselfisch – Auch ein Aquariumfisch.
Elch – Größte Hirschart auf der Welt.
Elster – Galt im Mittelalter als Galgenvogel.
Enten – Leben normalerweise am Wasser.
Entenarten – Schwimm- und Tauchenten.
Erdferkel – Lebt in trockenen Savannengebiete.
Erdmännchen – Sind gesellige Tiere.
Erdwolf – Die Hauptnahrung sind Termiten.
Eulen – Wurden früher als Unglücksvögel bezeichnet.
Eulenarten – Die auch in Deutschland heimisch sind.
Europäischer Flusskrebs – Liebt saubere Gewässer.
Europäischer Nerz – Ist ein flinkes Tier.
Europäische Wildkatze – Wird selten beobachtet werden.
Europäische Sumpfschildkröte – Lebt überwiegend im Wasser.
F
Fächerfisch – Ein echter Hochseefisch.
Falken – Sind Greifvögel wie die Eulen.
Fasanen – Zu den schönsten zählt der Glanzfasan.
Faultier – Ist ein behäbiges Tier.
Faultiere – Verbringen ihr Leben auf Bäumen.
Feldflur – Lebensraum für Tiere
Feldhamster – Wurde als Plagetier bekämpft.
Feldhase – Boxkampf Paarungszeit.
Feldhühner – Sind bedrohte Arten.
Feldlerche – Ihre Bestände gehen stark zurück.
Feldsperling – Ist etwas kleiner als ein Spatz.
Felsenpinguine – Sind gesellige Vögel.
Fettschwalm – Ist ein ausgesprochener Nachtvogel.
Feuchtgebiet – Donaudelta mit ihren Vogelarten.
Feuchtwiese – Lebensraum für viele Vogelarten.
Feuerfische – Leben in tropischen Meeren.
Feuersalamander – Kommt auch in Europa vor.
Finken – Ihr Kennzeichen ist der kegelmörmige Schnabel.
Finkenvögel – Sind gesangsfreudige Singvögel.
Fischadler – Ist größer als ein Bussard.
Fischkatze – Hat sich an Gewässern angepasst.
Fischotter – Guter Schwimmer unter den Landraubtieren.
Fitis – Der Vogel hat eine gewaltige Stimme.
Flamingos – Filtern Kleinlebewesen aus dem Wasser.
Fledermäuse – Kommen auf der ganzen Welt vor.
Flöhe – Kommen weltweit vor.
Flugunfähige Vögel – Auf der Welt.
Flusspferd – Wird auch Nilpferd genannt.
Flussregenpfeifer – Bewohnt Feuchtgebiete.
Fluss-Seeschwalben – Sind elegante Flugkünstler.
Flussuferläufer – Lebt an steinigen Seen und Flüssen.
Forellen – Fischen mit Kunstköder.
Fransenteppichhai – Lebt im südlichen Pazifik.
Frettchen und Iltis – Sind ganz nahe Verwandte.
Frösche – Unterschied Frösche und Kröten.
Frosch – Für viele Raubtiere eine Beute.
Froscharten – Gehören zur Fauna in Deutschland.
Frostspanner – Ist ein Schädling für Baumobst.
Fuchsarten – Alle sind intelligente Tiere.
G
Gabelbock – Hat im Lauf eine große Ausdauer.
Gämsen – Wandern im Winter bergab.
Gänsegeier – Brüten in Gebirgsketten mit Steilhängen.
Gänsesäger – Ein Vogel der Küste.
Gänsevögel – Leben gesellig in großen Scharen.
Galagos – Sind nachtaktive Primaten.
Galapagoshai – Hält sich gerne in Inselnähe auf.
Galápagos-Riesenschildkröte – Ihre Fortbewegung ist sehr langsam.
Garnelen – Haben eine Bedeutung als Nahrungsquelle.
Gartenbaumläufer – Hat einen langen Stützschwanz.
Gartenrotschwanz – Ist so groß wie ein Sperling.
Gazellen – Leben in ganz Afrika.
Gebirgsstelze – Ein Stelzenvogel.
Gebirgstiere – Eine Herausforderung zum Überlegen für Tiere.
Geburtshelferkröte – Ist eine relativ kleine Art.
Geier in Europa – Geierarten bei uns.
Geierarten – Sind prächtige Greifvögel.
Gelbe Haarqualle – Hat lange Giftfäden.
Gefährliche Haie – Am gefährlichsten sind einige Großhaie.
Gelbbürzelkassike – Lebt im Einklang mit Waldwespen.
Gemeiner Fuchshai – Hat eine verlängerte Schwanzflosse.
Gepard – Das schnellste Landtier der Welt.
Gerfalke – Größte Falkenart auf der Welt
Gewöhnlicher Krake – Ist kein gefährliches Tier.
Gewöhnliches Stachelschwein – Ist ein nachtaktives Tier.
Gezeiten – Wie lange eine Tide dauert.
Gibbons – Sind akrobatische Flugkünstler in Baumgeästen.
Giftfrösche – Sind farbenprächtig und gefährlich
Giftige Fische – Erobern sich neue Lebensräume.
Giftschlangen – Sind für Menschen gefährlich.
Giftige Quallenarten Mittelmeer – Seewespe.
Giftige Tiere auf der Welt – Die zehn giftigsten Tierarten.
Gimpel – Wird auch Dompfaff genannt.
Giraffe – Größte Tier der Welt.
Giraffengazellen – Benötigen kein Trinkwasser.
Girlitz – Ist unser kleinste heimische Fink.
Gnu – Es gibt zwei Arten.
Girlitz – Wird auch als Käfigvogel gehalten.
Goldammer – Gesellige Vögel außerhalb der Brutzeit.
Goldfisch – ein weltweiter Fisch.
Goldhähnchen – In Deutschland kommen zwei Arten vor.
Gold-Laubfrosch – Lebt im Osten von Australien.
Gorilla – Ein Super Athlet.
Gottesanbeterin – Schleicht sich an Beute heran.
Grabwespen – Manche bauen lange Nistgänge.
Grasmücken – Es gibt 26 Arten.
Grassteppen – Mit ihren Nagetieren.
Grauer Riffhai – Eine mittelgroße Haiart.
Graugans – Sieht der Hausgans ähnlich.
Graureiher – Der zweitgrößte Vogel nach dem Storch.
Grauschnäpper – Bei uns ein häufiger Brutvogel.
Grauspecht – Eine Zwillingsart des Grünspechts.
Grauwal – Verbringt den Winter in tropischen Lagunen.
Greifvogel – Steinadler ein eleganter Jäger.
Greifvögel – Sind alle Fleischfresser.
Greifvogelarten – Erholen sich durch Schutzbestimmungen.
Griechische Landschildkröte – Kommt im Mittelmeerraum vor.
Grizzlybär – Auch Graubär genannt.
Grönland – Mit seinen wilden Tieren.
Grönlandhai – Ein Methusalem unter Fischen.
Grönlandwal – Ein Leben in der Arktis.
Großer Brachvogel – Hat einen langen und gebogenen Schnabel.
Großer Emu – Ist nicht wasserscheu.
Große Fledermäuse – Bewohnen warme Gegenden.
Große Hufeisennase – Ist eine stark bedrohte Fledermausart.
Großkatzen – Sind mit Kleinkatzen eng verwandt.
Große Katzen – Als Haustier halten.
Großer Panda – Auch als Bambusbär bezeichnet.
Große Wabenkröte – Hat eine eigenartige Fortpflanzung.
Großfußhühner – Lassen Eier ausbrüten.
Großtrappe – Ist der schwerste Vogel der Welt.
Grottenolm – Gehört zur Klasse der Amphibien.
Grüne Mamba – Ihr Gift ist tödlich.
Grüner Leguan – Ein guter Baumkletterer.
Grünfink – Wird auch Grünling genannt.
Grünspecht – Ist auch als lachender Hans bekannt.
Guanakos – Sind Mitglieder der Kamelfamilie.
Gürteltier – Ist kein gefährliches Tier.
Gürteltiere – Sind gepanzerte Säugetiere.
H
Haarfrosch – Hat Ausbildungen von Krallen.
Habicht – Paaren sich im Spätwinter.
Habichtadler – Ist ein Flugkünstler.
Habichtskauz – Ist mit dem Waldkauz zu verwechseln.
Haie – Sind superkräftige Fische.
Haifische – Manche Arten sind gefährlich.
Halbaffen – Haben affenähnliche Hände und Füße
Halsband-Wehrvogel – Lebt an Gewässern.
Hammerhaie – Lebt auch in Küstengebieten.
Hammerkopf – Ist ein Storchverwandter.
Hamster – Lieben Trockengebiete als Lebensraum.
Haselhuhn – Ist sehr scheu.
Hasen – Gibt es auf der ganzen Welt.
Haselhuhn – Beide Geschlechter gleichen sich im Gefieder.
Hasenkopf-Kugelfisch – Ist hoch giftig.
Haselmaus – So groß wie eine Hausmaus.
Harpyie Vogel – Ist ein Einzelgänger.
Hasenkopf-Kugelfisch – Ist hochgiftig.
Haubenlerche – Hat einen abstehenden Federschopf.
Haubenmeise – In Mitteleuropa ein Jahresvogel.
Haubentaucher – Bauen schwimmende Nester.
Hauskatze – Ist eine Haustierform der Falbkatze.
Hausmaus – Ist weltweit verbreitet.
Hausratte – Ist weltweit vertreten.
Hausschwein – Stammen vom Wildschwein ab.
Haussperling – Brütet mehrmals im Jahr.
Hausrotschwanz – Ist schlanker als ein Haussperling.
Haustiere – Die von Menschen domestiziert wurden.
Hausziege – Wurde früh domestiziert.
Hecht – Tipps für das Nachtangeln.
Heckenbraunelle – Ist ein zierlicher Vogel.
Heimische Schafrassen – Wichtige Nahrungsquelle der Menschen.
Heiliger Pillendreher – Ein großer Käfer.
Helmkasuar – Lebt im Regenwald an der Nordostküste Australiens.
Hermelin – Bekommt ein weißes Winterfell.
Heringshai – Vor den britischen Inseln häufig anzutreffen.
Heringsmöwe – Hat gelbe Beine und Zehen.
Heuschrecken – Nahrungsquelle für viele Tierarten.
Himmelsgucker – Ein Tarnkünstler im Schlamm.
Hirsche – Kämpfen in der Brunftzeit.
Hirscheber – Die Tiere haben auffällige Hauer.
Hirschkäfer – Leben im Altholz.
Hoatzin – Ein lebendes Fossil in den Regenwäldern Südamerikas.
Höckerschwan – Greift während der Brutzeit an.
Hohltaube – Brütet in Baumhöhlen.
Honigbiene – Ist unverzichtbar für die Bestäubung.
Honigdachs – Verteidigt sich gegen große Raubtiere.
Hornhai – Ist ein träger Hai.
Hornissen – Sind ruhige Insekten.
Hühnerrassen – Haushuhn vom Wildhuhn domestiziert.
Hühnervögel – Gibt es fast auf der ganzen Welt.
Huftiere – Legen große Wanderstrecken in Afrika zurück.
Humboldt-Kalmar – Kann sich pfeilschnell im Wasser bewegen.
Hummel – Ist kein aggressives Insekt.
Hummer – Haben Scheren und fünf Beinpaare.
Hundertfüßer – Die Tiere sind Bodentiere.
Hundshai – Steht auf der Roten Liste.
Hyäne – Ist bekannt durch ihr Lachen.
Hyänen – Sehen den Wildhunden ähnlch.
Hyazinth-Ara – Die Papageiart sind gesellige Vögel.
I
Iltis – Gehört zur Familie der Marder.
Insekten – Sind Verwandlungskünstler.
Insektenhotel – Bauanleitung selber bauen.
Impalas – Leben gesellig und haben viele Feinde.
J
Jaguar– Ein kraftvoller Jäger.
Jäger und Gejagte – Fressen und Gefressen werden.
Japanische Riesenkrabbe – Ist ein sanftes Tier.
Japanischer Riesensalamander – Ein Blitzschneller Beutejäger.
Japanmakak – Ein Überlebenskünstler in frostigen Bergwäldern.
Jungfernkranich – Ist ein Graslandvogel.
K
Käfer – Die größte Ordnung der Klasse Insekten.
Käferarten – Gibt es in unterschiedlichsten Erscheinungsformen.
Kängurus – Größte Vertreter der Beuteltiere.
Kakapo – Ist ein Papagei.
Kaffernbüffel – Verteidigen sich mutig gegen Löwen.
Kaiserpinguin – Lebt auf dem Festland.
Kakadus – Sind schlaue Vögel.
Kalifornischer Kondor – Ist ein seltener Vogel.
Kalifornischer Schweinswal – Akut vom Austerben bedroht.
Kanadagans – Erobert Europa.
Kanarienvogel – Gibt es in verschiedenen Farbschlägen.
Kanincheneule – Auch Prärieeule genannt.
Kapuzineraffen – Eine gefährdete Art.
Kampfläufer – Männchen sind Rabenväter.
Kamtschatka-Bär – Lebt im Osten Russlands.
Kaninchenrassen – In Deutschland.
Karausche – Der Karpfenfisch kann im sauerstoffarmen Wasser leben.
Karibu – Ist auch ein Rentier.
Karakal – Ist auch unter den Namen Wüstenfuchs bekannt.
Karpfen – Wann die Fische in Laichstimmung kommen.
Karpfenangeln – Angeltechniken und Köder.
Kartoffelkäfer – Schädling in Kartoffelfeldern.
Katzen an WC gewöhnen – Ist nicht zu schwer.
Katzenrassen – Als Haustiere geliebt.
Keas – Sind verspielte Vögel.
Kegelschnecken – Können Menschen gefährlich werden.
Keilschwanzadler – Jagd überwiegend Kaninchen.
Kernbeisser – Hat einen übergroß wirkenden Schnabel.
Kiebitz – Hat ein schillerndes Gefieder.
Kiebitzregenpfeifer – Ist so groß wie ein Kiebitz.
Kiefernkreuzschnabel – Hat einen massigen Schnabel.
Kirschessigfliege – Parasit für Obst.
Kiwi – Ist das Wappentier Neuseelands.
Kiwi (Vogel) – Ein flugunfähiger Sonderling.
Klammeraffen – Sind Kletterkünstler.
Kleiber – Brütet in Höhlen.
Kleine Hufeisennase – Lebt ausschließlich in Gebäuden.
Knäkente – Ist ein Zugvogel.
Koala – Das Wahrzeichen Australiens.
Koboldhai – Ein urzeitlicher Tiefseehai.
Koboldmaki – Eine Primatenart.
Kodiakbär – Lebt vor der Südküste Alaskas.
Kolibri – Ein Ausnahmeflieger.
Kojote – Wird von Farmern gnadenlos gejagt.
Kohlmeise – Die meist verbreitete Meisenart.
Komodowaran – Kann große Säugetiere erlegen.
Kondore – Halten Ausschau nach Beute aus großer Höhe.
Köcherfliegen – In Mitteleuropa weit verbreitet.
Königskobra – Ist eine tödliche Schlange.
Königskrabbe – Ehemals in der Barentsee ausgesetzt.
Kolbenente – Seltene Entenart in Deutschland.
Koboldmaki – Lebt auf Bäumen.
Kojote – Ein Wildhund in Nordamerika.
Koloss-Kalmar – Aktiver Jäger der Weltmeere.
Kornweihe – War ursprünglich in Europa weit verbreitet.
Korallenriff – Entsteht durch winzige Polypen.
Kormoran – Ist weltweit verbreitet.
Kormorane – Sind gesellige Vögel.
Kugelfische – Sind rundlich gedrungen.
Krabben – Einige der Krustentiere sind begehrte Nahrungsmittel.
Kragenhai – Hat einen aalartigen Körperbau.
Krallenfrosch – Bevorzugt ruhige Gewässer.
Kraniche – Brüten auch in Deutschland.
Kreuzkröte – Sind nachtaktive Frösche.
Kreuzotter – Hat eine zickzackform auf dem Rücken.
Krickente – Brütet in ganz Europa.
Krokodilarten – Leben in Flüssen und Seen.
Krokodile – Sind gefährliche Tiere.
Krokodilfisch und Skorpionfisch – Haben gefährliche Stacheln.
Kronenkranich – Wird auch Pfauenkranich genannt.
Kuhantilope – Springt markant in der Fortbewegund.
Kuckuck – Erkennt man unverwechselbar an seinem Ruf.
L
Lachmöwe – Lebt auch häufig im Binnenland.
Lappentaucher – Sind reine Wasservögel
Lärmdickichtvogel – Wurde ein Denkmal gesetzt.
Landschildkröten – Lieben besonders Wärme.
Langnasen-Sägehai – Kommt im westlichen Pazifik vor.
Langohrigel – Überleben auch in Wüsten.
Laubenvögel – Die Männchen bauen eine Liebeslaube.
Laubsänger – Sind eine Gattung kleinedr Vögel.
Leguane – Sind Schuppenkriechtiere.
Lehmwespen – Sind friedfertige Insekten.
Leierschwänze – Sind die größten Singvögel.
Leistenkrokodil – Kann in Salz- und Süßwasser leben.
Lemminge – Halten keinen Winterschlaf ab.
Leopard – Lebt in der Einsamkeit.
Leopardenhai – Ein schlanker Hai.
Lerchen – Brüten alle am Boden.
Libellen – Sind Wassertiere.
Löffelente – Erkennung breiter Schnabel.
Löffler – Brütet im norddeutschen Wattenmeer.
Löffelstör – Ernährt sich von kleinen Krebsen und Plankton.
Löwe – Ist ein Rudeltier.
Löwin Elsa – Unzertrennlich mit den Adamsons.
Luchs – In Deutschland wieder angesiedelt.
Lungenfische – Haben eine Art Lunge.
N
Nachtaktive Tiere – In Deutschland.
Nachtreiher – Ist ein scheuer Vogel.
Nachtigall – Baut ihr Nest am Boden.
Nacktmull – Lebt in Ostafrika.
Nacktschecken – Sind gefräßige Tiere.
Nagetiere – Die in Nordamerika leben.
Nagetierarten – Sind alle Säugetiere.
Nandu – Vorkommen auch in Deutschland.
Nandus – Sind kleiner als Strauße.
Narwale und Weißwale – Sind in nördlichen Gewässern zuhause.
Nasenaffe – Lebt auf Borneo.
Nashornvögel – Haben ein außergewöhnliches Nistverhalten.
Nautilus – Ein Fossil.
Nebelkrähe – Eine Zwillingsart der Rabenkrähe.
Nebelparder – Eine Leopardenart.
Nesseltiere – Kommen in Salz- und Süßwasser vor.
Neuntöter – Spießt Beute auf.
Nilgans – Hat sich in Deutschland angesiedelt.
Nilkrokodil – Ist für Menschen gefährlich
Nimmersatt – Kommt in Afrika vor.
Nordandenhirsch – Wird auch Peruanischer Huemul genannt.
Nordopossum – Ist so groß wie ein Waschbär.
Nutria – Kann mit dem Biber verwechselt werden.
M
Madenhacker – Befreien Parasiten von Säugetieren.
Mähnenwolf – Schnell auf Kurzstrecken.
Mäusebussard – Jahresvogel in Deutschland.
Maifliege – Kommt nicht nur im Mai vor.
Maikäfer – Graben sich aus dem Erdboden aus.
Makaken – Haben hervorragende körperliche Fähigkeiten.
Makohaie – Ein schneller Schwimmer.
Mandarinente – Ist gegen Kälte sehr empfindlich.
Mandschurenkraniche – Bauen Nester inmitten von Schilf.
Mangalitza-Wollschwein – Eine alte Nutztierrasse.
Mantelpavian – Sein Zuhause ist in Afrika.
Marabu – Ist ein großer Storchenvogel.
Marder – Sind eher Einzelgänger und territoriale Tiere.
Marderarten – Sind alle Fleischfresser.
Marderhund – In Deutschland auf dem Vormarsch.
Marienkäfer – Für Gartenpflanzen nützlich.
Mauereidechse – Ist ein Insekten- und Spinnenjäger.
Mauerläufer – Ein scheuer Alpinist.
Mauersegler – Sind nicht mit Schwalben verwandt
Maulwurf – Nützlich als Schädlingsbekämpfer.
Mauswiesel – Quetschen sich durch engste Öffnungen.
Meerenten – Manche leben auf dem offenen Meer.
Meereis – Ein Lebensraum für Tiere.
Meerkatzen – Haben einen runden Kopf.
Meeresreptilien – Im Erdmittelalter lebten rätselhafte Reptilien.
Meeressäuger – Die größten Tiere sind Wale.
Meeresschildkröten – Kommen auf hoher See vor.
Meeresvögel – Leben nur auf der Nordhalbkugel.
Meerforellen – Angeln in der Ostsee.
Meerschweinchen – Werden auch in der Wohnung gehalten.
Mehlschwalbe – Ist ein geselliger Vogel.
Meisen – Kommen in Deutschland häufig vor.
Mekong-Riesenwels – Ist der größte Süßwasserfische der Welt.
Menschenaffen – Bauen Schlafnester aus Zweigen.
Milane – Sind meist gesellige Vögel.
Milben – Befallen auch Menschen.
Minkwal – Wird auch Zwergwal genannt.
Mistkäfer – Ist ein Erdbohrer.
Mittelmeer-Mönchsrobbe – Mit ein seltenstes Tier der Welt.
Mittelspecht – Zimmert eine Bruthöhle.
Möwe – Ein anpassungsfähiger Vogel.
Möwen – Sind hervorragende Flieger.
Mönchsgeier – Baut seinen Horst auf Bäumen.
Molche – Bewegen sich unter Wasser flink.
Moorente – Ist eine Tauchente.
Mopsfledermaus – Ist eine mittelgroße Art.
Moschusochse – Liefert Kaschmirwolle.
Moschustiere – Sind mit Antilopen verwandt.
Mufflon – In Deutschland wieder angesiedelt.
Mungo – Es gibt zwei Arten.
Muräne – Ist kein angrifflustiger Fisch.
Muscheln – Wühlen sich durch Schlamm.
O
Öhlkäfer – Haben ein körpereigenes Gift.
Ohrenqualle – Hat schussbereite Nesselzellen.
Ohrwürmer – Sind auch nützliche Tiere.
Okapi – Ist ein scheues und vorsichtiges Tier.
Orang Utan – Die Menschaffen schlafen auf Bäumen.
Oryxantilopen – Leben in Namibia und Botswana.
Ozelot – Doppelt so groß wie eine Hauskatze.
Qualle – Gefährliche Arten.
P
Paarhufer – Sind reine Pflanzenfresser.
Pfaue – Haben Menschen schon immer beeindruckt.
Palmendieb – Ein guter Kletterer.
Palmenroller – Fressen auch gerne Früchte.
Papagei – Kann gut klettern.
Papageien – Kommen in Europa nicht vor.
Papageifisch – Ist ein Korallenfisch.
Papageitaucher – Ein Fischfänger auf dem Meer.
Paradiesvögel – Sind farbenprächtig
Parasiten – Werden in Wohnbereichen nicht geduldet.
Paviane – Sind in Afrika verbreitet.
Pelikane – Sind große Vögel.
Perlhühner – Benötigen in Haushaltung viel Platz.
Pfeifente – Kleiner als die Stockente.
Pferde – Richtiger Umgang mit Fluchttieren.
Pferderassen – Für Freizeitgestaltung.
Pfeifhasen – Scheuen auch keine kalten Winter.
Pfeilschwanzkrebs – Hat die Eiszeit überlebt.
Pieper und Stelzenvögel – Eine Vogelgruppe an Seen und Teichen.
Pieper Vögel – Sind klein und hochbeinig.
Pinguine – Haben eine aufrechte Körperhaltung.
Pirol – Brütet vorzugsweise in Laubwäldern.
Polarfuchs – Ein zierliches Tier.
Polargebiete mit ihren Tieren – Menschen und Tiere bevölkern die Arktis.
Polartiere – Leben unter harten Bedingungen.
Portugiesische Galeere – Ist äußerst giftig.
Pottwal – Das größte Raubtier der Welt.
Prachtfregattvogel – Bevorzugt warme Gewässer.
Prachttaucher und Sterntaucher – Gehören zur Familie der Seetaucher.
Prärie – Ernährt viele Tierarten.
Präriehunde – Geben Hundebellen von sich.
Przewalski-Pferd – Das Wildpferd kam früher in großen Herden vor.
Puma – Eine anpassungsfähige Großkatze.
Purpurreiher – Fängt Fische und Frösche.
Q
Qualle – In allen Meeren zuhause.
Quetzal – Der Vogel wird als Glücksbringer verehrt.
R
Rabenvögel – Sind schlaue Tiere.
Rallen – Leben am Wasser.
Ratten – Sind weltweite Überlebenskünstler.
Rauchschwalbe – Brütet gerne in Viehställe.
Raubfische – Angeltechniken zum Fangen.
Raubkatzen – Können für Menschen zur Bedrohung werden.
Raubtiere – Gibt es weltweit
Raubvögel – Sind nützlich für ein biologisches Geleichgewicht in der Natur.
Raufußbussard – Ist ein Zugvogel.
Rauhfußhühner – Sind an harte Winter angepasst.
Regenwurm – Dient vielen Tierarten als Nahrung.
Reh – Ein häufiger Bewohner in Europa.
Rebhuhn – Fliegt schnell und tief.
Regenpfeifer – Sind flinke Wasser- und Strandläufer.
Reiher – Sind am Wasser gebundene Watvögel.
Reiherente – Hat ein schwarz-weißes Gefieder.
Rennkuckuck – Ist aus Trickfilmen bekannt.
Rentier – Ein Beutetier vom Wolf.
Reptilien in Afrika – Haben einen abwechslungsreichen Lebensraum. Revierkämpfe von Tieren – Führen selten zum Tode
Riemenfisch – Kommt auch in europäischen Gewässern vor.
Riesen-Fischuhu – Jagen an Gewässern.
Riesenkänguru – Ein Weitsprungspezialist.
Riesenfischer – Ist ein Verwandter vom Eisvogel.
Riesen-Fischuhu – Benötigen nahe Gewässer.
Riesenhai – Zweitgrößte Fisch der Welt.
Riesenkalmare – Tiere der Tiefsee.
Riesenmanta – Ein Knorpelfisch.
Riesenmaulhai – Namensgebung durch das große Maul.
Riesenotter – Lebt im Amazonas.
Riesenseeadler – Der größte Adler auf der Welt.
Riesenwaran – Kann mittelgroße Säugetiere erbeuten.
Riesenwelse – Fangen in Bayern.
Rinder – Sind Hörnertiere
Ringelnatter – Eine harmlose Schlange.
Ringeltaube – Größte Taubenart in Mitteleuropa.
Rötelmaus – Ist kein scheues Tier.
Rohrammer – Lebt im Dickicht am Rand von Gewässern.
Rohrdommel – Schnappt sich blitzschnell Beute im Wasser.
Rohrsänger – Sind eine Gattung der Vögel.
Rohrweihe – Eine der größten Weihenart.
Rosenkäfer – Sind in Mitteleuropa selten.
Rotbauchunke und Gelbbauchunke – Sind Unkenarten in Mitteleuropa.
Rotfuchs – Ein schlaues Tier.
Rotkehlchen – Ein Bekannter in Gärten.
Rote Feuerameise – Überlebenskünstler bei Hochwasser.
Rothirsche – Sind große Säugetiere
Roter Panda – Ernährt sich von Bambus.
Rotdrossel – Sieht der Singdrossel ähnlich.
Rothirsche – Sind in Deutschland die größte Hirschart
Rothunde – Asiatische Hetzjäger.
Rotluchs – Kommt in Nordamerika vor.
Rotmilan – Wird auch Gabelweihe genannt.
Rotrückenspinne – Sind ruhige Tiere.
Rotschwanzbussard – Fühlt sich in warmen Gebieten wohl.
Rotschenkel und Grünschenkel – Lieben Feuchtgebiete.
Rotwild – In deutschen Wäldern weit verbreitet.
Ruderfüßer – Sind Schwimmvögel
Rückkehr der wilden Tiere in Deutschland – Wildtiere haben sich vermehrt.
Rüsselkäfer – Einige Arten richten gravierende Schäden an.
S
Saatgans – Die Brutgebiete liegen in arktischen Regionen Europas.
Saatkrähe – Der Rabenvogel genießt Schutzmaßnahmen.
Saiga-Antilope – Hat eine rüsselartige Nase.
Säbelschnäbler – Nisten immer dicht an Gewässern.
Säger – Sind Wasservögel mit schlankem Körperbau.
Saimaa-Ringelrobbe – Zusätzlich durch globale Erwärmung gefährdet.
Sandbankhai – Kommt auch in Flussmündungen vor.
Salamander – Werden auch in Terrarien gehalten.
Sandtigerhai – Auch gefährlich für Taucher.
Saruskranich – Ist eine gefährdete Kranichart.
Savanne – Tierarten die darin vorkommen.
Schaben – Werden auch Kakalaken genannt.
Schabenarten – Die meisten Arten sind nicht gefährlich.
Schafstelze – Ein Vogel der selten still steht.
Schellente – Brütet überwiegend in Höhlen.
Schakal – Sind von wolfsähnlicher Gestalt.
Schildkröten – Können ein hohes Alter erreichen.
Schimpansen – Leben im tropischen Regenwald.
Schlange – Ein faszinierendes Wesen.
Schlangenadler – Frisst überwiegend Reptilien.
Schleichkatzen – Haben Ähnlichleit mit Mardern.
Schleiereule – Hat einen herzformigen Gesichtsschleier.
Schlingnatter – Wird auch Glattnatter genannt.
Schmuckhornfrosch – Gefräßiger Frosch mit breitem Maul.
Schnepfenvögel – Lieben Feuchtgebiete.
Schnetterlinge – Sind eine große Insektengruppe.
Schneehase – Hat im Winter ein weißes Fell.
Schneehühner – Wechseln jahreszeitlich ihr Gefieder.
Schneeziege – Bewohnt die Gebirge im Westen von Nordamerika.
Schmetterlingsfisch – Eignet sich für die Aquarienhaltung.
Schlange – Eine Tierart ohne Gliedmaßen.
Schlangenhalsvogel – Macht Jagd nach Fischen.
Schleien – Im Sommer fangen.
Schleiereule – Jahresvogel in Mitteleuropa.
Schnabeltier – Lebt in Australien.
Schnatterente – Auch Mittelente genannt.
Schnecken – Sind in Gärten nicht gerne gesehen.
Schnee-Eule – Brütet am Boden.
Schneehühner – Ihr Gefieder wird im Winter weiß.
Schneeleopard – Lebt in asiatischen Gebirge.
Schneeziege – Ein Tier im Hochgebirge.
Schreiadler – Eine gefährdete Greifvogelart.
Schreiseeadler – Stößt schrille Rufe aus.
Schuhschnabel – Bewohnt Sümpfe in Ostafrika.
Schuppentiere – Rollen sich bei Gefahr zusammen.
Schwalben – Überwintern südlich der Sahara.
Schweinerassen – Die es in Deutschland gibt.
Schwäne – Sind große und schwere Vögel.
Schwanzmeise – Hat einen langen Schwanz.
Schwarzbär – Ist kleiner als der Grizzly.
Schwarze Mamba – Ist sehr aggressiv.
Schwarznasenhai – Für Menschen ungefährlich.
Schwarzmilan – Ist etwa so groß wie ein Mäusebussard.
Schwarzspecht – Vogel des Jahres 2011.
Schwarzstorch – Ist ein scheuer Vogel.
Schwarzspitzen-Riffhai – Ein Jäger der Tiefe.
Schwertwal – Wird auch Killerwal genannt.
Seeadler – Lebt in nahen Gewässern.
Seeanemone – Lebt perfekt in einer Symbiose.
Seebär – Muss den Eisbär fürchten.
Seegurken – Leben in der Tiefsee.
Seehund – Lebt in großen Brutkolonien.
Seeigel – Sind wirbellose Tiere.
Seekühe – Sind reine Pflanzenfresser.
Seeleopard – Zweitgrößte Robbenart in der Anarktis.
Seelöwe – Weibchen bringen die Jungtiere an Land zur Welt.
Seeotter – Sind lernfähige Tiere.
Seepferdchen – Männchen tragen Jungtiere aus.
Seepocken – Filtern das Wasser.
Seeschlangen – Haben sich dem Meer angepasst.
Seesterne – Haben kein Gehirn.
Seetaucher – Sind an ein Leben am Wasser angepasst
Seewespe – Kann viele Menschen töten.
Seidenhai – Ein Hai der Hochsee.
Seidenspinner – Ist ein Schmeeterling.
Seidenreiher – Fischt im seichten Wasser.
Seidenschwanz – Ist so groß wie ein Star.
Seiwal – Macht keine Sprünge aus dem Wasser.
Sekretär – Ein großer Greifvogel.
Seraue – Keine bedrohte Tierart.
Serval – Lässt sich mit einer Hauskatze kreutzen.
Sibirischer Winkelzahnmolch – Ist ein Überlebenskünstler.
Sichelflossen-Zitonenhai – Für Taucher und Schwimmer gefährlich.
Siebenschläfer – Halten einen langen Winterschlaf ab.
Silbermöwe – Brütet oft auf Inseln.
Silberreiher – Hat ein weißes Brutkleid.
Sitatunga – Ist eine Sumpfantilope.
Skorpion – Lebt in Trockengebieten.
Skorpione – Leben in Wüsten.
Singdrossel – Gehört zu den besten Sängern.
Singschwan – Überwintert auch in Mitteleuropa.
Smaragdeidechse – Ist unsere farbenprächtigste Echse.
Specht – Ist überwiegend ein Waldbewohner.
Spechte – Sind echte Höhlenbrüter.
Sperber – Greift blitzschnell im Tiefflug an.
Sperlinge – Sind sind fast auf der ganzen Welt zu finden.
Sperlingskauz – Ein kleiner Greifvogel.
Spiegeleiqualle – Kein Tier zum Verzehr.
Spießente – Eine schlanke Entenart.
Spinnen – Sind nicht alle giftig.
Spitzmaus – Kleinste Säugetierart.
Spitzmäuse – Sind alle Insektenvertilger.
Springfrosch – Kann weit und hoch springen.
Südamerikanischer Nasenbär – Ist ein kleines Raubtier.
Sumpfohreule – Liebt moorige Wiesen.
Stachelbeerspanner – Ein gefährdeter Schmetterling.
Stachelhäuter – Sind meist fünfstrahlig-radiärsymmetrische Tiere.
Stachelschweine – Gehören zu den Nagetieren.
Star – Beide Geschlechter haben ein gleiches Gefieder.
Stechmücke – Können Krankheiten übertragen.
Steinadler – Ist etwas kleiner als der Bartgeier.
Steinböckchen – Lebt in Ost- und Südafrika.
Steinfische – Haben Giftstacheln.
Steinfliegen – Leben an sauberen Fließgewässern.
Steinkauz – Ortstreuer Standvogel.
Steinmarder – Hält sich gerne auf Hausböden auf.
Stelzenläufer – In Mitteleuropa vereinzelnt ein Sommervogel.
Steppe – Ene Nahrungsquelle für Tiere.
Sternmull – Ein seltsames Tier.
Stinktiere – Sollte man nicht zu Nahe kommen.
Stieglitz – Ein farbenfroher Vogel.
Stierkopfhaie – Sind eine kleinere Haiart.
Symbiose – Ist das Zusammenleben von Lebewesen.
Stockente – Häufigste Ente in Europa.
Störche – Leben in gemäßtigten Zonen.
Strandläufer – Brüten im Sommer im hohen Norden.
Strauß – Größter Vogel der Welt.
Stubenfliege – Kommt weltweit vor.
Stumpfnasen-Sechskiemerhai – Hat einen massigen Körper.
Sumpfmeise – Lebt nicht nur in Sumpfgebiete
Südamerikanischer Nasenbär – Ein kleines Raubtier.
Sturmmöwe – Brütet meist an Küsten.
Sydney-Trichternetzspinne – Ein Biss kann tödlich enden.
T
Tafelente – Häufige Entenart in Mitteleuropa.
Taipan – Eine tödliche Giftschlange.
Tannenhäher – Kann Nüsse aufknacken.
Tannenmeise – Ist die kleinste Meisenart.
Tapire – Haben kurze Rüssel.
Tauben – Gibt es auf der ganzen Welt.
Tauchenten – Gehören zu den Entenvögeln.
Tauchvögel – Einheimische Wasservögel.
Taubenrassen – Es gibt ca. 300 Taubenarten auf der Welt.
Tausendfüßer – Haben eine größere Anzahl von Beinen.
Tapire – Leben in Wälder.
Teich – Ein Leben für viele Tierarten.
Teichmolch – Laicht im Frühjahr.
Teichmuschel – Das Tier liegt eingegraben am Boden.
Teichralle – Auch Teichhuhn oder Wasserhuhn genannt.
Termiten – Bilden riesige Staaten.
Territorialverhalten – Ist eine verteidigende Verhaltenweise der Tiere.
Thunfische – Sind durch Überfischung bedroht.
Tiere in Afrika – Eine faszinierende Tierwelt.
Tiere in Australien – Einige Tierformen aus der Vergangenheit.
Tiere im Moor – Vielfältige Lebewesen leben in den Feuchtgebieten.
Tiere in der Nordsee – Für viele Arten ein großer Lebensraum.
Tiere im Wald – Und ihre Lebensgemeinschaften.
Tiere im Winter – Kämpfen ums Überleben.
Tierspuren erkennen – Scheue Tiere aufspüren.
Tierwelt – Auf den Inseln des Mittelelmeers.
Tiger – Überleben nur noch in Schutzgebieten.
Tigerhai – In der Größe, wie der Weiße Hai.
Tigerpython – Greift blitzschnell Beutetiere.
Thomsongazellen – Haupftbeute für den Gepard.
Tintenfische – Sind Weichtiere.
Thomsongazellen – Sind Steppenbewohner.
Tölpel – Sind Seevögel.
Totenkopfaffen – Leben auf Bäumen.
Trauerschnäpper – Lebt in Gärten und Parks.
Trauerschwan – Hat ein glänzend schwarzes Gefieder.
Trauerseeschwalbe – Kommt überwiegend im Binnenland vor.
Trottellummen – Brüten auf Helgoland.
True-Wale – Sind selten zu beobachten.
Truthahn – Ist der größte Hühnervogel.
Truthühner – Sind eine Gattung der Fasanenartigen.
Tüpfelhyäne – Werden wegen ihres gefleckten Fells so genannt.
Türkentaube – Ist kleiner als die Ringeltaube.
Tukan – Vögel mit großen Schnabel.
Tundra – Und ihre Tierwelt.
Turmfalke – Rüttelt in der Luft.
Turritopsis dohrnii – Ein Tier das ewig lebt.
U
Uferschnepfe – Über ganz Europa verbreitet.
Uferschwalbe – Unsere kleinste Schwalbenart.
Uhu – Heimischer Greifvogel.
Unterschied Kröte oder Frosch – Beide Arten sind verwandt.
v
Vampirfledermäuse – Ernähren sich von Blut.
Vancouver-Murmeltier – Hält einen langen Winterschlaf ab.
Verbleichung von Korallen am Great Barrier Reef – Korallensterben.
Vielfraß – Ist ein furchtloses Raubtier.
Vipern – Es gibt zwei Arten in Deutschland.
Vögel am Nil und Kongo – Ein unterschiedlicher Artenreichtum.
Vogelrassen – Davon gibt es eine Menge von Arten auf der Welt.
Vogelschutz – Für unser Wohlergehen.
Vogelarten – In Deutschland.
Vogelnest – Vögel bauen Nester zur Fortpflanzung.
Vogelparadies Everglades – Ein Gebiet für viele Arten.
Vogelwelt in Afrika – In freier Natur beobachten.
Vögel im Winter füttern – Bei Frost und Schnee.
Vögel im Winter – Die in Deutschland vorkommen.
W
Wachholderdrossel – Ist größer als die Singdrossel.
Wachtel – Der kleinste Hühnervogel in Europa.
Wachtelkönig – Ist streng geschützt.
Walbeobachtung – Auf der ganzen Welt.
Wale – In Europa beobachten.
Waldeidechse – Kommt in Deutschland flächendeckend vor.
Waldelefanten – Lebeni m zentralafrikanischen Regenwald.
Waldhund – Leben in Savannen und Wälder.
Waldkauz – Ein nachtaktiver Vogel.
Waldohreule – Jagt Kleinsäuger.
Waldrapp – Wird in Deutschland wieder angesiedelt.
Waldschnepfe – Brütet am Boden.
Walhai – Der größte Fisch.
Wanderalbatros – Die Heimat ist der weite Ozean.
Wanderfalke – Schnell im Sturzflug.
Wanzen – Sind für Menschen nicht gefährlich.
Watvögel – Leben in Feuchtgebieten.
Warane – Sind für den Lederhandel interessant.
Warzenschwein – Leben in Savannen und Steppen.
Waschbär – Wäscht nicht regelmäßig seine Nahrung.
Wasseramsel – Lebt an klaren Gebirgsbächen.
Wasserböcke – Flüchten bei Gefahr ins Wasser.
Wasserfrösche – Fühlen sich in vegetationsreiche Gewässer wohl.
Wasserläufer – Haben lange Schnäbel.
Wasserralle – Ist etwas kleiner als ein Teichhuhn.
Wasserreh – Ist eine verbreitete Art in Ostasien.
Wasserschlangen – Leben an Land wie auch im Wasser.
Wasserschwein – Größtes Nagetier der Erde.
Wasservögel – In den Ebenen von Llianos.
Wasserwanzen – Sind auf der ganzen Welt verbreitet.
Weberknechte – Sind Spinnentiere.
Weidenmeise – Ist verwechselbar mit der Sumpfmeise.
Weihen – Bewohnen offene Lebensräume.
Weißer Hai – Wir zu unrecht als Killerhai bezeichnet.
Weißer Löwe – Wurden als göttliche Wesen gesehen.
Weißkopfseeadler – Jagd überwiegend Fische.
Weißspitzen-Hochseehai – Mit einer der größten Haie.
Wellensittich – In Australien weit verbreitet.
Wendehals– Ein ziehender Spechtvogel.
Westliche Klapperschlange – Umschlingt größere Beutetiere.
Wespe – Ist ein lästiges Tier.
Wespenbussard – Ernährt sich überwiegend von Brut der Faltenwespen.
Wickelbär – Hat einen greiffähigen Schwanz.
Wiedehopf – Hat einen langen Schnabel.
Wiesenpieper und Baumpieper – Sind Vögel zum Verwechseln.
Wiesenweihe – Ist so groß wie ein Mäusebussard.
Wilde Tiere – Und Pflanzen in den Jahreszeiten.
Wildhund – Lebt meist in Rudeln.
Wildhunde – Manche Arten sind bedroht.
Wildkaninchen – Ist nicht mit dem Feldhasen verwandt.
Wildkaninchen – Können zur Plage werden.
Wildrinder – Sind auch in Deutschland wieder ausgewildert.
Wildschwein – Richtet erheblichen Flurschaden an.
Wildtiere – die im Felsgebirge leben.
Wildyaks – Kommen in Zentralasien vor.
Wildziegen – Sind die Vorfahren unserer Hausziegen.
Winkerkrabben – Leben in Sumpflandschaften.
Wirbellose Tiere – Sind alle Weichtiere.
Wisent – Wieder angesiedelt in Deutschland.
Wolf – Wiederansiedlung in Deutschland.
Wölfe – Gefahr für die Menschheit?
Wombat – Ist Ein Beuteltier.
Wühlmäuse – Sind bei Gartenliebhabern gefürchet.
Würfelnatter – Ist am Wasser gebunden.
Wüste Gobi – Ein Lebensraum für Wüstentiere.
Wüstentiere – Anpassung in Trockengebieten.
Z
Zanderangeln – Angelmethoden und Ausrüstung.
Zander laichen im Frühjahr – Laichzeit Zander.
Zauneidechse – Steht in den meisten Bundesländern auf der Roten Liste.
Zaunkönig – Gibt einen lauten Gesang von sich.
Zebra – Ist noch weit verbreitet.
Zecken – Verbreiten Krankheiten.
Zeisig – Leben im Winter gesellig zusammen.
Ziegenmelker – Sind Nachtjäger.
Ziesel – Sind streng geschützte Tiere.
Zikaden – Sind pflanzensaugende Insekten.
Zilpzalp – Kann mit dem Fitis verwechselt werden.
Zoos – Die es in Deustchland gibt.
Zitronenhai – Namensgebung durch gelbliche Hautfarbe.
Zuckereichhorn – Kann von Baum zu Baum fliegen.
Zwergameisenbär – Ein nächtliches Tier.
Zwergdommel – Ist ein scheuer Vogel.
Zwergflusspferd – Lebt in Westafrika.
Zwergmaus – Lebt nicht am Boden.
Zwergohreule – Hat ein sehr gutes Tarngefieder.
Zwergtaucher – Brütet auch im Oderbruch.