
Termiten sind in den Tropen und Subtropen zu Hause.
Unzählbare Insekten besiedeln die Savannen. Bienen und Wespen sind sehr häufig, aber noch charakteristischer für die Landschaft sind sowohl Heuschrecken, Ameisen und Termiten. In den verschiedensten Größen und Formen sind Termitenhügel über die Savanne verteilt, obwohl doch viele Termitenarten ihre Nester unter der Erde oder Bäumen anlegen. Termiten spielen eine zentrale Rolle in der Ökolokie der Tropen, da sie verrottendes Pflanzenmaterial fressen, aber sie sind auch große Schädlinge. Der ungeheure Appetit von Millionen von Arbeitern kann Holzkonstruktionen innerhalb kurzer Zeit zu Staub zerfallen lassen. Viele Termiten sind Grasfresser; sie zerren dürres Gras unter die Erde und verzehren es dort. Diese und andere Aktivitäten der Tiere durchlüften den Boden und lassen Wasser besser durchsickern.
Termitenbaue können in manchen Steppengebieten bis zu acht Meter hoch und an der Basis rund zehn Meter breit sein. Sie bestehen aus einer Mischung von Schlamm, Speichel und Exkrementen, die so hart wird, dass man sie oft nur mit Hilfe von Sprengstoff zerstören kann. Jeder Bau hat mehrere Kammern und verfügt über ein ausgeklügeltes Belüftungssystem, das den Millionen von Bewohnern eine gleichbleibende Temperatur sichert. Bei der ausgeklügelten Klimaanlage sorgen Pilze für eine fast gleichbleibende Temperatur und bakterielle Gärungsprozesse, die die Luftfeuchtigkeit regulieren. Diese Pilzgärten können überdies Feuchtigkeit absorbieren und bei zunehmender Trockenheit wieder freisetzen. Die Insekten müssen natürliche Feinde, wie den Ameisenbär, Schimpanse, Ameisenigel und Vögel fürchten.

Termitenbau von großer Höhe.
Steckbrief Termiten
Systematik
- Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
- Klasse: Insekten (Insecta)
- Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Dictyoptera (Überordnung) - Ordnung: Termiten
- Wissenschaftlicher Name: Isoptera
- Termiten haben sechs Beine und sehen weiß bis hellgelb aus. Die weltweit verbreiteten Insekten bevorzugen als Lebensräume warme Klimazonen.
- Nahrung: Vorwiegend Holz, Humus, und Pflanzen. Im Verdauungstrakt der Termiten lebt ein Einzeller(Trichonympha) in Symbiose mit den Insekten, der das Holz verdaut, das sie fressen. Weiterentwickelte Termiten legen Pilzgärten an, wo Pilze Material zersetzen, das sie nicht selbst verdauen können.
Fortpflanzung Termiten
- König und Königin sind die größten Tiere der Kolonie und leben oft bis zu 10 Jahre in einer dauerhaften Beziehung.
- Die Königin legt 10 Sekunden ein Ei, die werden sofort von den Arbeiterinnen in die Kinderstube gebracht.
- Die Arbeiter erweitern den Bau, schaffen Futter heran und sind für die Brutpflege verantwortlich.
- Die Königin hat einen stark vergrößerten Hinterleib und ihre einzige Funktion ist die Produktion von Eiern.
1. Foto: Von Bernard DUPONT – cc
2. Foto: Von brewbooks – cc