
Tauchenten: Die Eisente ist die kleinste Tauchente.
Welche Tauchenten es gibt
Die Tauchenten unterscheiden sich von den Schwimmenten vor allem durch ihre Lebensgewohnheiten. Wie der Name schon ausdrückt, tauchen sie ganz ausgezeichnet. Tauchenten können lange unter Wasser bleiben und holen ihre Nahrung vom Grunde herauf. Beim Schwimmen erkennt man sie an der tiefliegenden, gleichmäßig ins Wasser abfallenden Rückenlinie. Die Hinterzehe ist vom einen großen Hautlappen bedeckt. Die meisten Tauchenten bevorzugen Binnengewässer. Die häufigsten Vertreter, auch bei uns Brutvögel, sind die Reiherenten (Aythya fuligula). Die Männchen haben einen dunkel-kastanienbraunen Kopf und Hals, schwarze Brust und einen hellgrauen Körper.
Die sehr östliche Moorente (Aythya nyroca) ist in beiden Geschlechtern tief dunkel-kastanienbraun gefärbt mit leuchtend weißer Unterseite. Eine Schellente (Bucephala clangula) brütet in Baumhöhlen und Kaninchenbauen an Flussbänken. Die Kolbenente (Netta rufina), eine plumpe, sehr dickköpfige Tauchente, brütet in Deutschland in der Bodenseegegend und an Stellen von Norddeutschland. Sie besiedelt sonst noch den Mittelmeerraum, das südliche Russland und Teile von Asien.
Zu den Tauchenten gehört auch die Eiderente (Somateria mollissima), und die Prachteiderente (Somateria spectabilis). Die Eiderente brütet an den Küsten im Norden Europas und Asiens und kommt auch auf einigen deutschen Nordseeinseln vor. Die Eiderente unterscheidet sich von allen anderen Enten durch ihre bedeutende Größe, den langen Kopf und den auffälligen Flug, meist in geringer Höhe. Die Wahl des Nistplatzes nimmt offenbar allein das Männchen vor. Das Nest baut sich das Weibchen alleine. Es wird in einer kleinen Vertiefung aus Pflanzenteilen der nächsten Umgebung frei am Boden und am Wasser recht dürftig angelegt. Das Innere des Nestes besteht aus dichten Dunenfedern.
Ernährung
Je nach Art unterscheidet sich die Nahrung der Tauchenten erheblich. Die meisten Arten ernähren sich überwiegend von Pflanzen und nebenbei von Insekten, Krebstieren und anderen Wirbellosen. Die Reiherente oder Bergente vertilgen fast ausschließlich nur tierische Nahrung.
Die Arten von Tauchenten:
Bergente
Kolbenente (Netta rufina)
Marmelente
Moorente (Aythya nyroca)
Reiherente (Aythya fuligula)
Schwarzkopf-Ruderente
Tafelente (Aythya ferina)
Weißkopf-Ruderente (Oxyura leucocephala)
Meerenten:
Eiderente (Somateria mollissima)
Prachteiderente
Eisente (Clangula hyemalis)
Kragenente (Histrionicus histrionicus)
Samtente
Schellente (Bucephala clangula)
Spatelente (Bucephala islandica)
Trauerente
Foto: Von Tyler Moulton