Sind Wölfe für Menschen gefährlich?

Menschen werden in Zukunft von Wildschweinen öfter attackiert als von Wölfen.

Menschen werden in Zukunft von Wildschweinen öfter attackiert als von Wölfen.

Eine norwegische Studie ergab, dass in den letzten 50 Jahren europaweit neun Menschen von Wölfen getötet wurden. In fünf der Fälle waren die Wölfe tollwütig. Anfüttern sollte man Wölfe allerdings nicht, denn das ist ein

weiterer Grund für tödliche Wolfsattacken auf Menschen in Europa in den letzten fünf Jahrzehnten. Im 18. und 19. Jahrhundert gingen großflächige Zerstörung von Naturräumen verloren. Für die Wölfe der totale Verlust von Rückzugsorten und Naturressouren.

"<yoastmark

Rückkehr der Wölfe in Deutschland

Die Wölfe wurden 1990 in ganz Deuschland unter strengen Schutz gestellt. Erst dann wanderten sie zuerst über die polnische Grenze nach Sachsen ein. Im Nordosten Sachsens auf einem Truppenübungsplatz wurden im Frühjahr 2000 erstmals wieder Wolfswelpen geboren. Mittlerweile haben sich von den Tieren in Deutschland wieder mehrere  Wolfsrudel gebildet. In Sachsen, in Brandenburg, in Niedersachen, in Thüringen, in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt. Der Wolf gehört zu einer intakten Natur dazu, der auch friedlich mit Menschen zusammen leben kann.

Ein Wolfsrudel hat Beute im Visier.

Ein Wolfsrudel hat Beute im Visier.

Steckbrief Wolf

Sytematik

  • Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
  • Überfamilie: Hundeartige (Canoidea)
  • Familie: Hunde (Canidae)
  • Tribus: Echte Hunde (Canini)
  • Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
  • Art: Wolf
  • Wissenschaftlicher Name: Canis lupus
  • Größe: Die Rubtiere haben eine Kopf-Rumpf-Länge von 1,0 is 1,6 Meter. Eine Schwanzlänge von 33 bis 55 Zentimeter. Das Gewicht beträgt 28 bis 40 kg.
  • In den Waldzonen von Lettlands, Weißrusslands, Alaskas und Kanadas sind die Wölfe größer und weit schwerer.

Nahrung

Fortpflanzung Wölfe

  • Die Paarungszeit von Wölfen findet im Monat Februar und März statt.
  • Eine Tragzeit der Weibchen beträgt 9 Wochen.
  • Welpen kommen im April oder Mai zur Welt.
  • Es werden 4 bis 6 Jungtiere in einer Erdhöhle geboren.
  • Die Jungen erreichen meist mit 22 Monaten die Geschlechtsreife.
  • Nach 2 bis 3 Jahren verlassen die Jungwölfe das Rudel und suchen sich einen Partner.
Bildangaben:
1 + 2. Fotos Wölfe: cc - Roy und Siegfried - Klein Auheim - von Andre Haberle
 3. Foto: cc - Ein Wolfsrudel wartet auf Beute - von Tim B