
Seidenhai
Der Seidenhai gehört zur Familie der Requiemhaie. Er ist äußerst aggressiv und deshalb sehr gefährlich für den Menschen. Es kommt jedoch nicht oft zu Angriffen, da an den Küsten nur Junghaie leben, die noch ungefährlch sind. Der Seidenhai ist eine Art, der zusammen mit dem Blauhai und dem Weißspitzen-Hochseehai zu den häufigsten Haiarten der Hochsee zählt. Die Jungtiere bevorzugen die Nähe der Küsten, wo Tiefwasserriffe vorkommen, um sich vor größere Raubfische zu schützen. Mit einer bestimmten Größe bilden die Tiere Schulen und suchen ebenfalls die Hochsee auf. Auch diese Haie muss für Menschen als eine potentiell gefährliche Art angesehen werden.
Steckbrief Seidenhai
Systematik
- Haie (Selachii)
- Überordnung: Galeomorphii
- Ordnung: Grundhaie (Carcharhiniformes)
- Familie: Requiemhaie (Carcharhinidae)
- Gattung: Carcharhinus
- Wissenschaftlicher Name: Carcharhinus falciformis
- Der Seidenhai erreicht eine Länge von 2 bis 3,3 Meter, die durchschnittliche Länge beträgt 2,50 Meter. Er ist ein großer, schlanker Raubfisch mit einer langen und runden Schnauze.
- Die Hautfarbe ist grau bis braun grau oder bis fast schwärzlich, der Bauch ist weiß.
- Die 1. Rückenflosse beginnt hinter dem freien Ende der Brustflosse.
- Seidenhaie können ein Alter bis zu 25 Jahren erreichen und sind Einzelgänger.
- Nahrung: Sie sind gefährliche Haie auch für Menschen, die Fische, Kalmare, Kraken und Weichtiere jagen. Die Lieblingsbeute der Seidenhaie sind Thunfische.
Verbreitung
- Seidenhaie kommen in den weltweiten tropischen und subtropischen Regionen vor und bevorzugen eine Wassertemperatur von 23°C bis 24°C. Die schnellen Schwimmer bilden größere Schulen und jagen in Gruppen.
- Der Raubfisch steht auf der Roten Liste und wird von der „IUCN“ als eine gefährdete Art eingestuft.
- Lebensweise: Seidenhaie bilden größere Schulen und leben grundsätzlich in wärmeren Gewässern. Seidenhaie sind schnelle Schwimmer und bleiben auch während der Jagd in Gruppen. Sie jagen häufig in Riffnähe. Die Gruppen bestehen aus beiden Geschlechtern, wobei Junghaie und ausgewachsene Haie je in eigenen Gruppen zu finden sind.
Fortpflanzung Seidenhai
- De Weibchen bringen im freien Wasser lebende Jungtiere mit einer Dottersack-Plazenta zur Welt. Es werden 2 bis 14 Jungtiere geboren mit einer Geburtsgröße von 70 bis 85 cm. Von 10 bis 12 Jahren erreichen sie ihre Geschlechtsreife.
- Tragzeiten der Seidenhai-Weibchen sind nicht bekannt.
- Foto: Von Richard Ling – CC BY-NC-ND 2.0
Frösche in Deutschland: Steckbrief Teichfrosch
Fischarten: Fliegende Fische