
Seeigel – Foto von Holger Link
Die Seeigel (Echinoidea) sind in der Tiefsee von den geringen organischen Stoffen abhängig, die der Bodenschlamm enthält. Ein Teil der Nahrung stammt auch zweifelsfrei von verwesenden Überresten anderer Tiefseebewohner. Ein anderer Teil von abgestorbenen Oberflächenorganismen, die zum Meeresboden absinken. Von den allen in den Meeren lebenden, wirbellosen Tieren sind etwa 950 Arten bekannt. Die Tiere kommen auf unseren Globus seit rund 400 Millionen Jahren vor. Der Essbare Seeigel (Echinus esculentus), zählt zu den normal gestalteten, regulären Seeigeln. Seine rötlichviolette bis bläuliche, kugelförmige, unterseits etwas abgeflachte Schale ist mit weißen Knötchen besetzt. Der Schalendurchmesser (mit Stacheln) beträgt etwa 16 bis 17 cm. Der Essbare Seeigel lebt in der Nordsee auf Hartböden in 5 bis 40 m Wassertiefe.
Seeigel Gehäuse
Das harte Außenskelett des Seeigels besteht aus zehn Doppelreihen von Platten, die mit beweglichen, auf Kugelgelenken sitzenden Stacheln bewehrt sind. Die Stacheln werden auch für die Fortbewegung eingesetzt und arbeiten dann zusammen mit den fünf Reihen hydraulischer Füßchen mit Saugscheiben. Kleine, zum Teil giftige Greifzangen zwischen den Stacheln, die Pedicellarien, beseitigen Fremdkörper von der Körperoberfläche. Der Lanzenseeigel trägt längere, dickere Stacheln und manche Arten brüten ihre Jungen in den Vertiefungen zwischen ihnen aus. Die Stacheln des Lanzenseeigels wurden gelegentlich als Griffel verwendet. Die zerbrechlichen Schalen der sich eingrabenden Seeigel werden oft mit der Flut an den Strand gespült.
Steckbrief Seeigel
Systematik
- Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
- Unterabteilung: Bilateria
- Überstamm: Neumünder (Deuterostomia)
- Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata)
- Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa)
- Klasse: Seeigel
- Wissenschaftlicher Name: Echinoidea
- Größe: 5 bis 30 cm, Gewicht 50 bis 200 g.
- Die Stacheln sitzen auf kleinen Gelenkhöckern, die durch Muskeln teilweise beweglich sind.
- Die Tiere haben unterschiedliche Farben
- Seeigel erreichen ein Alter von 15 bis 200 Jahren.
- Verbreitung auf der ganzen Welt.
- Der Lebensraum von Seeigeln sind die Ozeane. Sie leben auf harten Boden in Wassertiefen bis zu 90 Meter.
- Die Paarungszeit ist ganzjährig
- Bei der Fortpflanzung geben weibliche und männliche Seeigel gleichzeitig ihre Ei- und Samenzellen in das Wasser ab bis zu 2.000.000 Eier.
- Die Larven schwimmen einige Monate im Plankton, bevor sie ihre Metamorphase zu kleinen Seeigeln durchfühen.
- Es gibt Seeigel, die mit ihren Stacheln Gift spritzen können, die schmerzhafte Wunden verursachen können.
- Lederseeigel haben an ihren Stacheln sogar Giftblasen.
- Was die Seeigeln fressen: Das sind Algen, Fische, Schwämme und Seegurken. Das Fressorgan eines Seeigels hat fünf kreisförmig angeordnete Zähne, die von zehn Muskelpaaren auf- und abbewegt werden.
- Feinde: Sind Raubfische, Seeotter, Vögel und Krebse.
Seltene Reptilien: Steckbrief Zauneidechse Die Gefährlichsten Tiere auf der Welt