Schwarzstorch ist ein heimlicher Waldbewohner

Schwarzstorch

Schwarzstorch

Der Schwarzstorch ist ein scheuer Waldvogel und meist nur bei Flügen zwischen Nest und Nahrungsgebieten zu sehen. Er hat eine Körpergröße von 97 cm und ist etwas kleiner als der Weißstorch. Er hält sich auch auf der Jagd nach Fischen und Fröschen lieber im Verborgen auf. Ungestörte bewaldete Gebiete sind für seinen Schutz besonders wichtig. Das Männchen ist etwas größer als das Weibchen und beide gleichen sich im Gefieder. Schwarzstörche sind sehr scheu und meiden menschliche Siedlungen. Sie bauen ihre Nester auf Bäumen in geschlossenen Waldgebieten, wo sie ihre Jungen aufziehen. Der Schwarzstorch ist ein großer geheimnisvoller Vogel.

Schwarzstorch Steckbrief

Systematik

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes)
  • Familie: Störche (Ciconiidae)
  • Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia)
  • Art: Schwarzstorch
  • Wissenschaftlicher Name: Ciconia nigra
  • Schwarzstorch Größe: Die Gesamtlänge der Vögel 95 bis 100 cm, die ca. 10 Prozent kleiner sind als Weißstörche. Die Flügelspannweite beträgt knapp 2 Meter. Gewicht 2400 bis 3000 Gramm.
  • Der Kopf ist schwarz. Die oberen Teile, die Flügel, der Schwanz und der lange Hals haben einen auffälligen grün/violetten Glanz. Der Bauch des Vogels ist weiß.
  • Die langen Beine, der lange gerade Schnabel sind bei den erwachsenen Schwarzstörchen besonders während der Brutzeit hell scharlachrot. Ein Fleck scharlachroter Haut umgibt das Auge.
  • Beide Geschlechter gleichen sich im Gefieder.

Lebensraum

  • Schwarzstörche leben in Feuchtgebieten in reich strukturierten Wäldern mit Lichtungen an Fließgewässern, Tümpeln und Teichen.
  • Die Störche sind gegen Störungen sehr empfindlich und meiden menschliche Siedlungen.

Vorkommen

  • Schwarzstörche sind Zugvögel. Ihre Winterquartiere liegen in Afrika.
  • Die Vögel kann man in Europa, Afrika und Asien beobachten.

Nahrung

  • Schwarzstörche ernähren sich von Fischen, Amphibien, Insekten, Wirbellosen, Fröschen und Molchen.

Feinde

  • Vor allem die Küken der Schwarzstörche sind vom Marder, Waschbär, Uhu und Raben bedroht.

Schwarzstorch Fortpflanzung

  • Die Brutzeit der Vögel ist von Mitte April bis Mai.
  • Das Weibchen legt 3 bis 5 Eier ins Nest.
  • Beide Elternteile bebrüten die Eier.
  • Eine Brutzeit beträgt etwa 35 bis 38 Tage und die Nestlingszeit dauert bis zu 65 Tage.
  • Die Jungstörche erreichen die Geschlechtsreife etwa ab dem vierten Lebensjahr.

Foto: cc – Von blackcatcara

Kasuare: Helmkasuar
Entenvögel: Schnatterente