
Schlangenadler
Der Schlangenadler lebt in Süd- und Südosteuropa, in Afrika und Asien. Er ist ein Zugvogel und sein Winterquartier liegt in Afrika. Auch in Deutschland, Spanien und in Frankreich wurde er schon gesehen. Der Greifvogel ist größer als ein Fischadler und hat es hauptsächlich auf Reptilien und Amphibien abgesehen. Der Vogel macht Jagd auf Frösche, Eidechsen und kleine Schlangen. Im Gefieder sehen beide Geschlechter fast gleich aus. Das Weibchen ist größer als das Männchen. Die Vögel bevorzugen als Lebensraum sonnige Gebirgszüge, wo sie im Schwebeflug nach unvorsichtigen Reptilien Ausschau halten. In Mitteleuropa kommen die Greifvögel seltener vor. Die Adler sind Nahrungsspezialisten, die außer Reptilien auch Vögel nicht verschmähen. Sie können genauso ihre Jagdtechnik wie der Turmfalke im Rüttelflug ausüben. Oft bevorzugen die Greifvögel Termikwinde und suchen schwebend im Suchflug über Landflächen Ausschau nach Beute. Ihre Sehleistung ist besonders gut und im Stoßflug werden Tiere erbeutet. In Mitteleuropa sind die Adler Durchzügler und auch Sommergäste. In Deutschland könnten sie nicht den Winter über verbringen, weil sie sehr frostempfindlich sind.
Steckbrief Schlangenadler
Systematik
- Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
- Familie: Habichtartige (Accipitridae)
- Unterfamilie: Schlangenadler (Circaetinae)
- Gattung: Schlangenadler (Circaetus)
- Art: Schlangenadler
- Wissenschaftlicher Name: Circaetus gallicus
- Größe: Von 62 bis 70 cm, Flügelspannweite bis zu 188 cm. Im Flugbild ähnelt der Vogel einen hellen Mäusebussard.
- Ruf der Vögel ist ein rauhes, klagendes „dji“, ein ziemlich kraftloses „ok, ok, ok“ oder „mju-ok“.
- Der Greifvogel hat einen großen und runden Kopf, helle Unterseite mit unregelmäßiger Bänderung und er ist ein Zugvogel.
- Schlangenadler können ein Alter von etwa 15 Jahren erreichen. Sie lieben als Lebensraum Gebirge, Dünen und sumpfige Ebenen, sowie offene Landschaften mit einsamen Wäldern.
Fortpflanzung Schlangenadler
- Eine Jahresbrut, die Brutzeit ist von April bis Juni.
- Das Weibchen legt ein Ei in das Nest.
- Die Brutdauer beträgt etwa 45 Tage. Die Nestlingszeit 75 Tage.
1. Foto: cc – Ferran Pestaña
Hunderassen: Steckbrief Dobermann
Steckbrief Deutscher Schäferhund