Reiherente wird oft als Ziervogel in Parks gehalten

Reiherenten lieben die Geselligkeit.

Reiherenten lieben die Geselligkeit.

Die Reiherente lebt an Seen, Fließgewässern und auch in Parkanlagen. Der Erpel ist an seinem Prachtkleid mit seinem kontrastreichen schwarzweißen Gefieder leicht zu erkennen. Die Reiherente ist eine Tauchente und eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Reiherenten überwintern in großer Zahl in Mitteleuropa, die sehr gut tauchen können. Am Gewässergrund ertastet sie mit dem Schnabel ihre Nahrung, die hauptsächlich aus Muscheln besteht. Die Nahrungsuche geschieht im Dunkeln der Nacht, der Tag wird meist zum Verdauen und Ausruhen genutzt. Im Winter versammeln sich die Reiherenten in geschützten Buchten zu großen Gemeinschaften.

Reiherente Steckbrief

Systematik

  • Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
  • Familie: Entenvögel (Anatidae)
  • Unterfamilie: Anatinae
  • Tribus: Tauchenten (Aythyini)
  • Gattung: Aythya
  • Art: Reiherente
  • Wissenschaftlicher Name: Aythya fuligula
  • Größe: Körperlänge Reiherenten von 40 bis 47 cm.
  • Beide Geschlechter haben auffallend gelb leuchtende Augen. Es sind sehr gesellige Enten, die in Mitteleuropa weit verbreitete Brut- und Jahresvögel sind.
  • Bauch, Flanken und Spiegel der Reiherente ist weiß, das übrige Gefieder glänzend schwarz. Am Hinterkopf befindet sich ein Federschopf, der auch im Sommerkleid sichtbar ist .
  • Im Sommerkleid ist das Schwarz matter, der Rücken mehr schwarzbraun, Bauch und Flanken sind trübweiß.
  • Das Reiherenten-Weibchen und die Jungen sind dunkelbraun, die Haube ist kleiner als beim Männchen, Bauch und Flanken sind weiß, doch nicht so scharf gegen die übrige Befiederung abgesetzt wie beim Männchen.
  • Stimme/Ruf Reiherente ist ein schnarrendes “arrr” und ein zweisilbiges “qui-pü” oder absinkende wiehernde Tonreihen, die sich wie ein “quiüüüü” anhören.
  • Nahrung: Die Enten ernähren sich von Nacktschnecken, Muscheln und anderen Kleintieren. Von Pflanzen, als Winternahrung dienen Mollusken, im Winter werden Seen aufgesucht, wo sich Dreikantmuscheln angesiedelt haben. Die Reiherenten können die Muscheln mit ihren flachen und breiten Schnabel gut fassen. Bei der Nahrungssuche unter Wasser kann die Reiherente bis zu zwei Meter tief tauchen.

Fortpflanzung Reiherente

  • Das Nest legen die Vögel stets in Wassernähe an oder auch auf keinen Inseln in Seen.
  • Nistmaterial besteht aus trockenem Pflanzenmaterial und wird mit dunkelbraunen Daunen ausgepolstert.
  • Reiherenten brüten bei uns von Mitte Mai bis in den Juli hinein.
  • Das Gelege besteht aus 5 bis 12 Eiern (57,8 x 40,5 mm), die grünlich grau sind.
  • Die Brutdauer beträgt 23 bis 28 Tage und nur das Weibchen brütet die Eier aus.
  • Kücken sind Nestflüchter und werden von der Mutter gleich zum Wasser geführt. Die Küken können bereits nach wenigen Stunden tauchen.
  • Nach 45 bis 50 Tagen werden die Jungen flügge.

Wildhunde in Südamerika: Steckbrief Waldhund
Tiere in Australien: Riesenwaran

Foto: cc – Von andy.v