
Ozelot – Foto von Frida Bredesen
Der Ozelot (Leopardus pardalis) ist ein schlankes Raubtier und doppelt so groß wie eine durchschnittliche Hauskatze. Die Raubkatze ist nicht wasserscheu und kann gut schwimmen. Das Tier kann sich auch an menschliche Lebensräume anpassen und
lässt sich manchmal in der Nähe von Dörfern sehen. Die Katze ist überwiegend nachtaktiv und verbringt den Tag im dichten Gebüsch oder in Baumhöhlen. Der Ozelot ist bedroht durch das Bauen von neuen Straßen und Abholzung von Wäldern, die er zum Jagen und Verstecken dringend benötigt. Der Leib der Wildkatze ist verhältnismäßig kräftig und der Kopf ist ziemlich groß. Der Ozelot ist weit verbreitet, er findet sich in ganz Mittelamerika, bis an den Nordteil Brasiliens, anderseits bis nach Mexiko und Texas.
Auf freien Felde sieht man ihn nie, er lebt in tiefen, menschenleeren Wäldern und auch in felsigen und sumpfigen Gegenden. Den Tag über schläft er in hohlen Bäumen oder im Gebüsch. In der Nacht jagt der Ozelot Vögel und die verschiedensten, nicht zu großen Säugetiere. Auch in Hühnerställen ist er gern zu Gast. Die Ozelote leben paarweise in einem bestimmten Gebiet, die Geschlechter bleiben nach der Ranzzeit zusammen..
Steckbrief Ozelot
Systematik
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
- Familie: Katzen (Felidae)
- Unterfamilie: Kleinkatzen (Felinae)
- Gattung: Pardelkatzen (Leopardus)
- Art: Ozelot
- Wissenschaftlicher Name: Leopardus pardalis
- Größe: Das Raubtier hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 55 bis 100 cm, Schwanzlänge 30 bis 45 cm, Gewicht von 12 und 20 kg.
- Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen.
- Das schön gezeichnete Fell des Tieres ist tigergemustert.
- Geschätzte Lebenserwartung der Ozelote ist etwa 10 Jahre.
- In der Vergangenheit wurden Ozelote wegen ihres schönen Fells gejagt.
- Der Ozelot ist ein Einzelgänger und vom Aussterben bedroht.
Feinde
- Jaguar, der Harpyie Vogel, Würge- und Giftschlangen
Vorkommen
- Ozelote kommen in Mittel- und Südamerika vor.
Nahrung
Die Raubkatzen jagen in erster Linie Wirbeltiere, sämtliche Nagetierarten, Kaninchen, Leguane, Nasenbären, Brüllaffen, Faultiere, Tamanduas, Fische und Frösche.
Fortpflanzung Ozelot
- Die Raubtiere können sich das ganze Jahr über paaren.
- Tragzeit der Weibchen beträgt 80 bis 85 Tage.
- Das Weibchen bringt 1 bis 2 Jungtiere zur Welt (selten 3).
- Nach 2 bis 3 Jahren müssen sich die Jungtiere ein neues Revier suchen.