
Neuntöter brüten in halboffenen Landschaften.
Der Neuntöter ist eine der in Europa häufiger anzutreffenden Arten aus der Familie der Würger (Lniidae). Der Vogel überwintert im tropischen Afrika und Südasien. Würger sind auffallend gezeichnete Sperlingsvögel mit hakenförmig gebogenem Schnabel und falkenähnlichem Verhalten. Sie sitzen gewöhnlich wachsam und aufrecht auf hervorragenden Aussichtsplätzen und fächern ihren ziemlich langen Schwanz. Der Flug ist langsam, mit einer Aufwärtsschwenkung vorm Fuß fassen. Der Neuntöter spießt Beute auf Dornen auf und legt sich auf diese Weise bei Nahrungsüberfluss einen Vorrat an. Der Singvogel wird auch Rotrückenwürger genannt und ist etwa so groß wie eine Star.
Der Neuntöter ist eine der in Europa häufiger anzutreffenden Art aus der Familie der Würger. Er überwintert im tropischen Afrika und in Südasien. Würger bevorzugen offenes Land wie Savannen Steppen und die Randgebiete der Wüsten. Die meisten Arten brüten in ihrem nördlichen Verbreitungsgebiet und unternehmen den Zug nach Süden nur, um dort zu überwintern. Die größeren Raubwürger trifft man in Deutschland und manchmal auch während des Winters an.
Steckbrief Neuntöter
Systematik
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Unterordnung: Singvögel (Passeri)
- Familie: Würger (Laniidae)
- Gattung: Echte Würger (Lanius)
- Art: Neuntöter
- Wissenschaftlicher Name: Lanius collurio
- Größe: Gut 17 Zentimeter, Männchen sind durch kastanienbraunen Rücken gekennzeichnet. Mit hell blaugrauem Scheitel und Bürzel und breiter schwarzer Gesichtszeichnung durch Auge und Ohrdecken. Die Unterseite ist rötlich weiß. Der Schwanz ist schwarz mit weißen Seiten, wird von einer Seite zur anderen geschlagen.
- Weibchen: In der Regel ohne schwarze Gesichtsabzeichen und oben matt rotbraun, unten gelbbräunlich mit braunen, halbmondförmigen Querflecken; vom weiblichen Rotkopfwürger durch das Fehlen von weiß an Bürzel und Flügeln zu unterscheiden.
- Neuntöter Ruf: Rauh und kratzend „gäck“, in Erregung auch gereiht. Gesang ist ein leises, angenehmes und oft anhaltendes Zwitschern mit eingestreuten Lockrufen und vielen Imitationen anderer Vogelstimmen.
- Natürliche Feinde: Baummarder, Hermelin, Fuchs, Elster, Nebelkrähe, Bussard, Eichelhäher und Baumfalke.
- Vorkommen: In Feldgehölzen, verwilderte Hecken, Dickichte, alte Steinbrüche.
- Nahrung: Mäuse, Käfer, Heuschrecken, große Insekten und Amphibien. Bevor die Vögel neue Nahrung aufnehmen, würgen sie alte Chitinteile von Käfern in rundlicher Form aus. Daher entstand auch der Name Würger.
- Wanderung: Die Neuntöter sind Langstreckenzieher, die im September in die Winterquartiere nach Ost- und Südafrika abwandern. In Mitteleuropa treffen sie zur Brutsaison erst im Mai ein.

Jungvögel Neuntöter
Fortpflanzung
- Die Singvögel nisten in Dornenbüschen und kleinen Bäumen. Das Nest besteht aus Zweigen, Pflanzenstengel und Moos, dass beide Partner herrichten.
- Das Weibchen legt 4 bis 6 Eier in das Nest. Es kann bis zu zwei Bruten im Jahr kommen.
- Brutzeit beträgt 14 bis 16 Tage, nur das Weichen bebrütet das Gelege. Die Altvögel versorgen die Jungvögel etwa noch von 20 bis 30 Tage.