Nachtreiher ist ein seltener Zugvogel in Deutschland

Nachtreiher

Nachtreiher

Der Nachtreiher ist eine kleine Reiherart. Entsprechend seines Namens ist der Reier fast nur in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Am Tag verharrt der Vogel regungslos im Schutz von Büschen und Bäumen. Zu sehen bekommt man den Nachreiher meist nur im Flug, wenn er von der Brutkolonie aus seine Nahrungsgebiete aufsucht. Der am Wasser gebundene Vogel ist wesentlich kleiner als der Graureier und Silberreiher. Seine Gestalt ist mehr gedrungen, rohrdommelartig.

Steckbrief Nachtreiher

Systematik

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Pelecaniformes
  • Familie: Reiher (Ardeidae)
  • Unterfamilie: Nachtreiher (Nycticoracinae)
  • Gattung: Nycticorax
  • Art: Nachtreiher
  • Wissenschaftlicher Name: Nycticorax nycticorax
  • Größe: Von 58 bis 65 cm, Gewicht von 727 bis 1015 Gramm. Meist sind die Weibchen kleiner und während der Fortpflanzungszeit haben sie einen etwas kürzeren Federschopf als die Männchen.
  • Der Oberkopf, Nacken und Rücken sind beim Männchen und beim Weibchen im Brutkleid schwarzblau. Die Flügel und Schwanz aschgrau, das übrige Gefieder weiß. Vom Genick gehen zwei bis vier lange, bandförmige weiße Schmuckfedern aus.
  • Nachtreiher Ruf: Das sind heißere, gepresst klingende „quak“ Rufe.
  • Die in Europa brütenden Nachtreiher überwintern im tropischen Afrika.
  • Nahrung: Besteht aus Insekten, Amphibien, Würmern, Fische und auch ab und zu Mäuse.
  • Vorkommen: Die Vögel brüten in Europa auf der Iberischen Halbinsel, in Mittel- und Südfrankreich. In den Niederlanden, in Österreich, in Kroatien und Ungarn. Auch in Norditalien, südliche Sowjetunion, Irak und Indien.

Fortpflanzung Nachtreiher

  • Die Vögel brüten in größeren Kolinien und teilweise mit Löfflern, Kormoranen und Zwergscharben zusammen.
  • Die Nester stehen auf Bäumen, im Gebüsch oder im Rohr. Sie bestehen aus trockenen Zweigen, Schilf- und Rohrhalmen, die flache Mulde wird mit Halmen ausgelegt.
  • Das Gelege besteht aus 4 bis 5 Eiern, die einfarbig blasgrün und glanzlos sind (48,7 x 35,3 mm). Die Eier werden im Abstand von 48 Stunden gelegt.
  • Beide Partner lösen sich beim Brüten ab.
  • Brutzeit ist von April bis September. Ein bis zwei Bruten im Jahr.
  • Die Brutdauer beträgt 21 bis 23 Tage.

Foto: Von Dulcey Lima