Minkwal auch Zwergwal genannt ist ein verspieltes Tier

Minkwale treten in reichen Futtergründen auch in großen Schulen auf.

Der Minkwal tritt in reichen Futtergründen in großen Schulen auf.

Der Minkwal wird auch Zwergwal genannt, der aus der Art der Furchenwale stammt. Von dieser Walart gibt es zwei Arten, den Nördlichen und den Südlichen Minkwal. Sie sind die kleinsten Vertreter unter den Walarten. Beide Arten kommen in tropischen und polaren Gewässern vor. Die Wale sind nicht scheu, die sich sogar Schiffen nähern. Wegen ihrer geringen Größe waren Minkwale einfach zu jagen.

Steckbrief Minkwal

Systematik

  • Klasse Säugetiere
  • Überordnung: Laurasiatheria
  • Ordnung: Wale (Cetacea)
  • Unterordnung: Bartenwale (Mysticeti)
  • Familie: Furchenwale (Balaenopteridae)
  • Gattung: Balaenoptera
  • Wissenschaftlicher Name: Balaenoptera acutorostrata
  • Größe Minkwal/Zwergwal von 6,5 bis 9,7 Meter, Gewicht bis zu 10 Tonnen.
  • Die Wale haben einen schlanken und stromlinienförmigen Körper. Auf dem hinteren Körperdrittel sitzt die Finne, die sichelförmig erscheint.
  • Die Schnauze der Tiere ist spitz. im Oberkiefer sitzen 300 gelbliche Barteln. Die Anzahl der Kehlfurchen liegen bei 50 bis 70.
  • Die Farbe des Rückens ist dunkelbraun bis fast schwarz, die Seiten sind blaugrau, der Bauch ist heller.
  • Die lebenden Minkwale auf der südlichen Erdhalbkugel haben eine max. Länge von 6,8 Meter. Die Weibchen bis 7,8 Meter. Die Männchen sind kleiner. In der Färbung unterscheiden sich die Wale nur geringfügig von den Nördlichen Minkwalen.
  • Minkwale tauchen normalerweise 6 bis 15 Minuten unter Wasser. Sie können ein Alter bis zu 50 Jahre erreichen.
  • Von der „IUCN“ werden die Tiere unter „Gefährdung anzunehmen“ eingestuft.

Nahrung

Die Minkwale fressen kleine Fische. Das sind Heringe, Sardinen und kleine Krebstiere.

Fortpflanzung Minkwal

  • Die kleinste Walart der Minkwal/Zwergwal hat eine lange Paarungszeit, die von Dezember bis Juni reichen kann.
  • Die Tragzeit der Weibchen beträgt 20 bis 11 Monat. Das Weibchen bringt ein Kalb zur Welt mit einer Länge von etwa 2,4 Meter. Das Gewicht beträgt ca. 450 kg.
  • Säugezeit des Jungtieres beträgt 4 bis 6 Monate.
  • Jungtiere erreichen im Alter von 3 bis 8 Jahren ihre Geschlechtsreife.

1. Foto: cc – Von Tom Benson

Entenarten in Deutschland: Steckbrief Entenvögel
Mäusearten: Steckbrief Hausmaus