
Der Hokkaido Kürbis ist eine gefragte Gemüsesart in Europa.
In Süd- und Zentralamerika werden Kürbisse seit Jahrtausenden angebaut und bildeten einen Teil des alten Agrarsystems, das im wesentlichen auf Kürbissen, Bohnen und Mais aufgebaut war. Der Kürbis ist meist eine einjährige und krautige Pflanze. Der Kürbis wird meist wegen des essbaren Fleisches und wegen seines Samens angebaut. Die harten getrockneten Schalen der Flaschenkürbisse werden als Behälter verwendet. Sie stammen aus Afrika südlich der Sahara, die man aber schon vor 8 000 Jahren in Südamerika zu sehen bekam. Man nahm an, dass die Flaschenkürbisse einfach mit der Strömung über den Atlantischen Ozean dorthin getrieben sind. Es gibt zahlreiche Kürbissorten und einige können über 100 kg an Gewicht zulegen.
Kürbis Steckbrief
Systematik
- Rosiden
- Eurosiden I
- Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales)
- Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
- Unterfamilie: Cucurbitoideae
- Gattung: Kürbisse
- Wissenschaftlicher Name: Cucurbita
- Es gibt etwa 250 verschiedene Arten.
- Kürbisse haben viele Ballaststoffe und einen Wassergehalt von über 90 Prozent.
- Der bekannte Hokkaido Kürbis hat zu anderen Kürbissorten ein festes Fleisch. Seine orange rote Schale hat viele Karotinoide und vorzüglich für einen gesunden Brei geeignet.
- Viele Kürbissorten treiben getrennte männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze. Doch manche Arten werden so gezüchtet, dass sie nur weibliche Blüten tragen. Diese produzieren samenlose Früchte, die einen weniger bitteren Geschmack haben.
Steckbrief Hokkaido Kürbis
- Die ursprünliche Heimat der Hokkaido Kürbisse ist eine gleichnamige Insel in Japan. Die gesunde Gemüsesorte wird erst seit etwa 20 Jahren in Europa eingeführt.
- Die Kürbisse haben ein Gewicht von 1 bis 2 kg und sind erheblich kleiner als die meist ihrer anderen Verwandten.
- Die Hokkaido Kürbisse lassen sich einfach zubereiten und ihre Schale kann man mitessen. Die Kürbisart ist besonders zur Anrichtung einer Gemüsesuppe gut geeignet. Der Geschmack des saftigen und faserarmen Gemüses ist leicht nussig und hat ein Aroma wie etwa eine Esskastanie.
- Im Vergleich zu anderen Kürbissen hat das orangerote Fruchtfleisch des Hokkaido Kürbis eine hohe Nährstoffdichte und enthält weniger Wasser. Das wirkt sich gesundheitlich anregend auf eine natürliche Nieren- und Blasentätigkeit aus.
- Die leuchtend orangerote Farbe der Hokkaido Kürbisse werden durch das reichliche Beta-Karotin erzeugt, dass im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Das Vitamin ist für die Sehkraft, Haut und Haare wichtig. Weitere gesundheitsfördernde Vitamine B1, B2 und B6, Vitamin C und E sowie Folsäure, Eisen und Phosphor sind im Fruchtfleisch der Kürbisse enthalten.
Foto: Von Patrick Fore