Koloss-Kalmar ist ein Gigant in der Tiefsee

Koloss Kalmar

Koloss-Kalmar

Der Koloss-Kalmar ist ein Gigant und sein Aussehen wirkt wie aus einer fremden Welt. Kalmare zählen überhaupt zu den aktivsten Jägern in den Schelfzonen der Weltmeere und können mit ihrem Düsenantrieb vorwärts und

rückwärts dahin schießen. Der Kalmar ist ein zielstrebiger Beutegreifer, der sich an ein Opfer anschleicht, es plötzlich mit tödlicher Umarmung umschlingt und sich die Mahlzeit schmecken lässt. Die Tiere sind extrem selten lebend zu beobachten und noch mächtiger als die bekannteren Riesenkalmare.

Es wurde von Fischern in der Antarktis zufällig ein ausgewachsener Koloss-Kalmar gefangen. Das Tier hatte sich in einer kilometerlangen Fangleine eines Fischtrawlers verfangen. Der Gigant war etwa zehn Meter lang. Der Kalmar hatte ein Gewicht von 495 Kilogramm und einen Augendurchmesser von 27 cm. Die kompakt geformten Tiere leben in Gewässern von 1000 bis 2000 Meter Tiefe, vor allem in der Antarktis.

Steckbrief Koloss-Kalmare

Systematik

  • Klasse: Kopffüßer (Cephalopoda)
  • Ordnung: Kalmare (Teuthida)
  • Familie: Gallertkalmare (Cranchiidae)
  • Unterfamilie: Taoniinae
  • Gattung: Mesonychoteuthis
  • Art: Mesonychoteuthis hamiltoni
  • Wissenschaftlicher Name der Gattung: Mesonychoteuthis
    Wissenschaftlicher Name der Art: Mesonychoteuthis hamiltoni
  • Größe: Zusammen mit den acht relativ kurzen Fangarmen und zwei Tentakeln mit langen Hakenkrallen kann der Koloss Kalmar eine Länge von 12 bis 14 Metern erreichen.
  • Die dunkelrosa gefärbten Kalmare mit ihren großen Augen haben kräftige Flossen und weisen sie als schnelle Schwimmer aus.

Foto: Rogelio A. Galaviz C. – cc