Insektenhotel – Bauanleitung selber bauen

Ein Insektenhaus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für sämtliche Arten von Insekten.

Für Naturfreunde ist es ein wahres Erlebnis viele Wildbienenarten zu beobachten, wenn sie in ein selbstgebautes Insektenhotel ein- und ausfliegen. Die vielen Wildbienenarten genießen ein hohes Ansehen bei den Menschen. Sie sind

Naturfreunde werden sich wundern, wie schnell so ein kleines Insektnhotel im Garten von vielen Insektenarten besetzt wird.

lebenswichtig für den Fortbestand bestimmter Pflanzen. Sie suchen Nektar, fliegen von Blüte zu Blüte und übertragen Pollen. In Deutschland kommen etwa 560 Arten von Wildbienen vor, dazu gehören auch die Hummeln. Die Tiere sind Bestäuber von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen. Ein Insektenhotel selber zu bauen, ist auch ein schönes Bastelobjekt für Kinder.

Die Brut benötigt viel Wärme. Ein Insektenhotel braucht einen geschützen Platz vor Wind und Regen. Viele Stunden am Tag müssen Sonnenstrahlen einfallen. Das Umfeld sollte von vielen blühenden Wildpflanzen, einheimischen Sträuchern und Bäumen umgeben sein. Ein Insektenhotel kann man in verschiedenen Größen selber bauen. Zum Aufbau sollten nur farbstofffreie Materialien verwendet werden. Für den Bau eines Insektenhotels kann man auch fertige Bausätze mit verschiedenen Materialien im Fachhandel kaufen. Die angesiedelten Wildbienen danken es dem Gartenfreund durch die Bekämpfung von Blattläusen und anderen Schädlingen.

Wildbienen greifen nicht an

Mit Honigbienen und Wespen haben viele Menschen schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Die Stiche von den Insekten sind sehr schmerzhaft. Wildbienen dagegen stechen nicht. Sie haben einen Giftstachel mit denen sie ihre Beute lähmen. Eine menschliche Haut kann der Stachel nicht durchdringen. Die Tiere verteidigen auch nicht ihr Nest. Sie spielen eine wichtige Rolle im Naturhaushalt. Nur bestimmte Blütenpflanzen werden von Wildbienen bestäubt. In den letzten Jahrzehnten ist der Lebensraum der Tiere stark geschrumpft. Viele Arten sind bedroht. Es werden morsche Bäume, Hecken, alte Mauern und alte Obstbäume abgerissen. Anpflanzungen von Hecken mit Heckenrose, Hasel, Schlehe oder Weißdorn hilft den Insekten zum Überleben.

Großes Insektenhotel selber bauen:

Höhe: 1,30 Meter
Breite 1,20 Meter
Tiefe:  0,40 Meter

Kleines Insektenhotel selber bauen:

Höhe: 1,30 Meter
Breite 1,20 Meter
Tiefe:  0,40 Meter

Fotos: tiernah.com