
Hundshai
Der Hundshai unterscheidet sich von den anderen Haien durch seine sehr spitze Schnauze, die auch noch leicht nach oben gebogen ist. Hundshaie sind schlanke Fische mit einer grau/braunen Rückenfärbung und weißlicher Unterseite. Die Haie stehen auf der Roten Liste und werden von der „IUCN“ als eine gefährdete Art eingestuft. Für Menschen ist der Hundshai, der eine Länge von um die zwei Meter erreicht, keine gefährliche Haiart. Hundshaie kommen rund um Helgoland und um die nordfriesische Insel Borkum im Sommer häufig vor. Die Grundhaie jagen am Boden nach Dorschen, Plattfischen und Knurrhähnen. Kommen im Hochsommer die Makrelenschwärme in die Nordsee, jagen die Haie die Fische auch im Mittelwasser.
Hundshai Steckbrief
Systematik
- Haie (Selachii)
- Überordnung: Galeomorphii
- Ordnung: Grundhaie (Carcharhiniformes)
- Familie: Glatthaie (Triakidae)
- Unterfamilie: Hundshaie (Galeorhininae)
- Wissenschaftlicher Name: Galeorhinus galeus
- Der Hundshai hat eine spitze Schnauze und kleine klingenartige Zähne. Der Körperbau ist relativ mäßig schlang.
- Die erste Rückenflosse des Hais ist deutlich größer als die Zweite. Die Oberseite des Körpers ist grau, die Unterseite hat eine weiße Färbung. Die Tiere besitzen 5 kurze Kiemenspalten.
- Ausgewachsene Tiere erreichen eine Gesamtlänge von etwa 2 Metern und sie können ein Alter von etwa 50 Jahren erreichen.
- Vorkommen: Verbreitungsgebiete der Hundshaie liegen welweit in den subtropischen Meeresregionen. Sie kommen in den Tiefen von 20 bis zu 550 Metern vor und auch in Küstennähe. Gern halten sich die Haie mit Artgenossen in Schulen auf. Hundshaie aus der Nordsee wandern weit in den Nordatlantik hinaus und vollführen dort im Tagesrhythmus Vertikalwanderungen: Nachts steigen sie an die Oberfläche, tagsüber sinken sie hunderte Meter ab. Den Grund dafür haben Forschende nun mittels Sendern und Echolotmessungen herausgefunden. Die Haie jagen Kalmare, die ihre Lieblingsspeise ist.
- Nahrung: Die Haie jagen Krustentiere, Kopffüßer, Würmer, Knochenfische wie Makrelen, Heringe, Dorsche, Plattfische und auch kleinere Artgenossen.
Fortpflanzung Hundshai
- Es werden 20 bis 35 Jungtiere lebend (ovivipar) geboren ohne eine Dottersackplazenta. Die Geburtslänge beträgt 30 bis 40 cm.
- Die jungen Männchen erreichen die Geschlechtsreife mit einer Länge von 120 bis 170 cm (etwa 8. Lebensjahr). Die Weibchen von 135 bis 185 cm, (11. Lebensjahr).
- Foto: Von Thomas Helbig – CC BY-NC 2.0