
Hasenkopf-Kugelfisch
Der äußerst giftige Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) vermehrt sich rasant bis ins westliche Mittelmeer und hat es schon bis nach Italien und Spanien geschafft. Das Tier stammt aus der Familie der Kugelfische und seine Haut und Eingeweiden enthalten Neurotoxine. Der hochgiftige Hasenkopf-Kugelfisch sollte nicht auf dem Grill landen, denn es wäre eine tödliche Mahlzeit. Schon bei einem körperlichen Kontakt können Vergiftungserscheinungen auftreten, wie Muskellähmung, Atemlähmung und Kreislaufversagen, die sogar tödlich verlaufen können. Der giftige Fisch ist aus dem Roten Meer, über den Suez-Kanal, in das Mittelmeer eingewandert.
Steckbrief Hasenkopf-Kugelfisch
- Größe: Körperlänge von 40 bis 110 cm, Gewicht 7 kg.
- Der Fisch fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 22 bis 28°C wohl.
- In Tiefen von 8 bis 200 Meter hält sich der giftige Fisch auf.
- Vorkommen: Amerikanisch-Samoa, Andamanensee, Australien , China, Djibouti, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Korea, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, Oman, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Süd-Afrika, Taiwan, Thailand, Vietnam und im West-Pazifik.
- Nahrung: Kleine Fische, Garnelen, Krabben und Krebse.
- Die Haltung in Heimaquarien ist nicht zu empfehlen.
Kugelfische haben eine gedrungene Körperform
Bei den Kugelfischen unterscheidet man die Familie der Vierzähner (Tetraodontidae) und der Zweizähner (Diodontidae). Bei den ersteren sind die Zahnplatten in beiden Kiefern durch eine Spalte in der Mitte getrennt, während dies bei den Zweizähnern nicht der Fall ist. An die Stelle der Schuppen sind meist Stachel getreten, die dem Fisch ein igelartiges Aussehen geben. Die bekannteste Art der Vierzähner ist der 25 bis 35 cm große Nilkugelfisch (Tetraodon lineatus / fakah), der vom Mittelmeer aus den Nil weit landeinwärts aufsteigt.
Aus der Familie der Zweizähner ist besonders der Igelfisch (Diodon hystrix) in allen tropischen Meeren weit verbreitet. Er wird über 35 cm lang und ist auf rotbraunen Grund braun gefleckt. Die Familie der Molidae führt eine der sonderbarsten aller Fischarten, der Mondfisch (Mola mola). Er bewohnt alle Meere der heißen und gemäßigten Zone und ist auch im Mittelmeer sehr häufig. Mit seiner Größe von fast 1,7 Meter übertrifft er alle seine Verwandten. Die Gestalt ist kurz und eirund, in der Jugend fast kreisrund, die Haut ist dick und rauh.
Lesetipp: Kennst Du den Feuerfisch? – Diese schöne Spezies der Meere ist sehr giftig!