Haifische stehen an der Spitze der Nahrungskette im Meer

Haifische

Haifische gewährleisten den Erhalt des gesamten Lebens in den Weltmeeren. – Foto: Gerald Schömbs

Manche der in allen Meeren der Erde lebenden Haifische sind gefürchtete Raubfische. Sie bringen größtenteils lebende Junge zur Welt. Es sind Quermäuler mit spindelförmigen und dickschwänzigem Leib. Neben dem Hammerhai (Sphyrna mokarran) von 3 bis 4 Meter Länge stehen unter den echten Haien auf der niedrigen Stufe die Kammzähnerhaie (Hexanchidae). Der Stumpfnasen-Sechskiemerhai (Hexanchus griseus) mit einer Länge von etwa 8 Metern kommt im Mittelmeer und an der englischen Küste vor. Der ihm nahe stehende Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus), der auch Krausenhai genannt wird, erreicht nur eine Länge von 1,5 Meter.

Gefährliche und ungefährliche Haifische

Katzenhaie

Katzenhaie sind nicht gefährlich für Menschen. – Foto: Dirk Schaefer – CC BY 2.0

Zu den Knorpelfischen, welche Eier legen, gehören die Katzenhaie (Scyliorhinidae). Der Große Katzenhai (Scyliorhinus stellaris) mit einer durchschnittslänge von 1,3 Meter gehört zu den schlimmsten Feinden der Heringe. Der Hai folgt deren Zügen, den Fischern zum Schaden und Ärger. Der eigentliche Heringshai (Lamna nasus), der eine Länge von 3 bis 4 Metern erreicht, gehört zu den geselligsten, lebhaftesten und gefräßigsten Haien überhaupt. Im Mittelmeer lebt der bis zu 4 bis 6 Meter lange Fuchshai (Alopias vulpinus), der ein schneller Schwimmer ist. Er hat seinen Namen von einem langen Schwanzlappen, mit dem er weithallende Schläge austeilt.

In den Tiefen der nordischen Meere kommen noch Haifische vor, welche an Größe alle übrigen an Größe übertreffen. Das ist der Riesenhai mit einer Länge bis zu 12 Meter (Gewicht bis achttausend kg), der seinen Namen zu recht trägt. Gefürchtet sind die Menschenhaie, die im Sinne potenziell dem Menschen gefährlich werden können. Das ist der bekannte Blauhai, Bullenhai und der Weiße Hai.