
Goldhähnchen (Regulus ignicapilla)
Das Sommergoldhähnchen und Wintergoldhähnchen kommt auch in Deutschland vor
Die Goldhähnchen (Regulus) sind eine artenarme Gattung von Vögeln. Sie werden heute meist als eine eigene Familie Regulidae betrachtet, die sechs Arten umfasst. In Mitteleuropa kommt das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) und Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla) vor. Sie sind noch kleiner als unser Zaunkönig und somit die kleinsten europäischen Vögel überhaupt. Das Gewicht beträgt nicht mehr als 5,5 Gramm. Die Grundfarbe des Gefieders ist olivgrau und olivbraun. Kennzeichnend für das Wintergoldhähnchen ist die lebhaft orangefarbene Befiederung des Scheitels; dem Weibchen fehlt der orangefarbige Fleck auf dem gelben Scheitel.

Wintergoldhähnchen
Beim Sommergoldhähnchen ist diese Färbung ausgedehnter und kräftiger. Während das Wintergoldhähnchen bei uns und Stand- und Strichvogel ist, weicht das Sommergoldhähnchen stets dem Winter nach Süden aus. Den Winter über findet in unserem Gebiet ein starker Zustrom von Wintergoldhähnchen aus dem Norden statt. Im Sommer halten sich beide Arten der Goldhähnchen fast ausschließlich auf hohen Bäumen auf und gehen nur selten in Dickichte herab. Früher wurden die Vögel wegen ihrer äußerlichen Ähnlichkeit zu Arten der Gattung Laubsänger zugerechnet.
Außerhalb der Brutzeit finden wir die Vögel in Gesellschaft von Meisen, wo sie ihre schwachen, aber scharf klingenden Lock- und Warntöne erschallen lassen. Der Gesang der Goldhähnchen ist nicht sonderlich laut und setzt sich nur aus wenigen verschiedenartigen Tönen zusammen. Die Nester der Goldhähnchen, in denen im Jahr zwei Bruten hochgezogen werden, sind keilförmig, sehr dickwandig und besitzen nur eine kleine Öffnung. Sie werden meistens vom Weibchen gebaut; das Männchen hilft nur manchmal mit. Die Nahrung der Goldhähnchen besteht aus den verschiedensten Insekten, Eiern und Larven, wird aber durch Sämereien ergänzt.
Steckbrief Goldhähnchen
Systematik
- Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Unterordnung: Singvögel (Passeri)
- ohne Rang: Passerida
- Familie: Regulidae
- Gattung: Goldhähnchen
- Wissenschaftlicher Name der Familie
- Regulidae
- Wissenschaftlicher Name der Gattung: Regulus
- Körpergröße zwischen 8 und 11 cm, Körpergewicht 4 bis 8 Gramm.
- Flügel und Schwanz sind bei allen Arten mittellang, die Spannweite beträgt um 15 cm.
- Das Gefieder ist bei allen Arten recht ähnlich von grau-grünlich.
- Der typische Lebensraum vieler Arten sind Nadelgehölze, auch Laubgehölze sowie Park- und Gartenlandschaften.
- Brutzeit ist von März bis August, 8 bis 10 weißliche, hellbraune gefleckte Eier, zwei Bruten im Jahr.
- Die Lebenserwartung der kleinen Vögel beträgt etwa 3 bis 5 Jahre.
- Foto: Ron Knight – CC BY 2.0
- Von Jan K – CC BY-NC 2.0