
Samtfußrübling
Der Gemeine Samtfußrübling ist ein wohlschmeckender Winterpilz, der von September bis April sich in dichten Büscheln an Laubholz …
ansiedelt. Der Pilz wird oft in japanischen Küchen verwendet und ist dort als „Enokitake“ bekannt.
Gemeiner Samtfußrübling Steckbrief
Systematik
- Klasse: Agaricomycetes
- Unterklasse: Agaricomycetidae
- Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
- Familie: Physalacriaceae
- Gattung: Samtfußrüblinge (Flammulina)
- Art: Gemeiner Samtfußrübling
- Wissenschaftlicher Name: Flammulina velutipes
- Der Gemeine Samtfußrübling ist eine Pilzart aus der Familie Physalacriaceae und er hat einen samtig beschaffenden Stiel.
- Die frostresistenten Fruchtkörper der Winterpilze wachsen in kühlen Tagen im Winterhalbjahr heran.
- Die Fruchtkörper bilden 2 bis 10 cm breite, dünnfleischige und schmierige Hüte. Die sind farblich von honiggelb bis rotbraun mit dunkler Mitte.
- Im Alter sind die hohlen ringlosen Stiele faserig zäh und 3 bis 8 cm lang. Oben gelblich und unten dunkelbraun bis oliv/schwarz. Die Lamellen sind weiß bis blassgelb und haben ein weißes Sporenpulver.
- Achtung!! – Ein Gemeiner Samtfußrübling kann mit dem gefährlichem Gift-Häubling verwechselt werden. Als deutliches Unterscheidungsmerkmal dient der stets samtige und ringlose Stiel vom Samtfußrübling.
Winterpilze: Austernseitling
Vögel: Steckbrief Rotdrossel
Foto: von S. Rae – cc