
Braunkehl-Faultier (Bradypus variegatus)
Die Faultiere gelten als eine der individuenreichsten und die am weit verbreitesten Säugetiere der südamerikanischen Tropenwälder. Die Tiere sind nicht flink und gewandt. Sie haben trotz ihrer gemächlichen, energiesparenden Lebensweise in einer feindlichen Welt unter Raubtieren und anderen Gefahren in den tropischen Wäldern überlebt. Das Dreifinger-Faultier hat an jeder Hand und jedem Fuß drei Finger samt hakenförmiger Krallen. Wenn das Faultier nicht gerade 20 Stunden pro Tag in Baumkronen vor sich hindämmert, haut es sich den Bauch mit Blättern voll. Auf einen Streifzug durch den Wald wird man allerdings kein Faultier entdecken, denn oft hält sich das Tier hoch im Baum hinter dichter Vegetation auf. Die Faultiere gehören derselben sehr altertümlichen Säugetierordnung an wie die Ameisenbären und Gürteltiere an.
Mit einer Geschwindigkeit von zwei Metern pro Minute bewegt sich das Faultier beim rumräkeln oder beim Astwechsel. Faultiere im Wald kann man allerdings schlecht entdecken, denn oft halten sich die Tiere hoch oben in den Bäumen auf. Oft verstecken sie sich in dichter Vegetation. Die Tiere haken sich an einem Ast fest und bewegen sich kopfunter bedächtig weiter und nehmen unterwegs Nahrung auf. Nach überlieferter Meinung ist das Faultier nicht das Tier, dass am meisten schläft. Es schläft nur etwa neun bis zehn Stunden am Tag.
Faultier Besonderheiten
Das Fell des Faultiers hat in feuchter Umgebung einen grünlichen Schimmer, da Algen auf seinen Haaren wachsen. So ist es im Laubdach der tropischen Regenwälder gut getarnt. Ihr Fell ist steif und rauh, so dass das Regenwasser gut von ihrem Körper ablaufen kann. Sie können den Kopf um 270 Grad drehen. Faultiere können auf dem Boden nicht laufen, vielmehr ziehen sie sich liegend mit ihren Klauen vorwärts. Das Dreifinger-Faultier schläft jeden Tag 18 Stunden.
Steckbrief Faultiere
Systematik
- ohne Rang: Synapsiden (Synapsida)
- Klasse: Säugetiere (Mammalia)
- Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
- Überordnung: Nebengelenktiere (Xenarthra)
- Ordnung: Zahnarme (Pilosa)
- Unterordnung: Faultiere
- Wissenschaftlicher Name: Folivora
- Größe: Gesamtlänge der Tiere je nach Art von 45 bis 80 Zentimetern. Ein Gewicht von 3 bis 11 kg.
- Faultiere haben einen kurzen Kopf mit einem eher runden Gesicht.
- Die kleinen Augen liegen weit auseinander und die runde Nase ist abgeflacht.
- Die Fellfarbe ist grau/braun.
- Faultiere sind Einzelgänger und können ein Alter von etwa 20 Jahren erreichen.
- Die Tiere schlafen bis zu 20 Stunden am Tag.
- Die Körpertemperatur der Faultiere steigt auf höchstens 33 Grad, dadurch sparen sie Energie.
- Der größte Feind ist der Jaguar, der große Greifvogel Harpyie und Schlangen.
Nahrung
Blätter, Knospen, Zweige, Insekten
Vorkommen
Faultiere leben in erster Linie im zentralen und nördlichen Südamerika. Verbreitet in Teilen Mittelamerikas und auf einigen Inseln der Karibik.
Lebensraum
Die Tiere bewohnen die hohen Baumkronen der tropischen Regenwälder des Flachlands und Bergwälder. Selten leben sie in offenen Landschaften.
Fortpflanzung Faultiere
- Die Paarung der Tiere erfolgt kopfunter.
- Die Tragzeit der Weibchen beträgt 10 bis 11 Monate.
- Es wird ein Jungtier geboren, dass bis zur Entwöhnung etwa 4 Wochen auf dem Bauch der Mutter verbringt.
- Die Geschlechtsreife der Tiere wird mit ca. 4 Jahren erreicht.
Foto: cc – Bradypus variegatus, the Brown-throated Three-toed Sloth – von Dick Culbert