Die Waldelefanten (Loxodonta cyclotis) leben zurückgezogen im zentralafrikanischen Regenwald und sind die drittgrößten Landtiere der Welt. Nur wenige Menschen haben die Waldriesen beobachten können, da sie sehr scheu sind. Die Bestände der Waldelefanten gehen stetig zurück, weil die Holzkonzerne den Lebensraum Wald durch das Fällen von Bäumen ständig verkleinern.
Elefanten sind Nomaden
Elefanten sind heute die größten Landsäugetiere der Erde. Es gibt drei Arten, den Afrikanischen Elefanten mit seinen großen Ohren und Stoßzähnen bei beiden Geschlechtern. Den Asiatischen Elefanten, der kleinere Ohren hat und bei dem nur die Männchen Stoßzähne tragen und als dritte Art den Waldelefanten. Asiatische Elefanten werden bis heute in Burma und Thailand in der Holzindustrie eingesetzt, um Baumstämme zu transportieren. Wie auch die Menschen sind auch die Elefanten in der Regel Rechtshänder und benutzen vorzugsweise den rechten Stoßzahn, der daher gewöhnlich kürzer ist.
Die Stoßzähne des Elefanten sind seine oberen Schneidezähne. Außer diesen besitzt er höchstens ein paar Backenzähne auf jeder Seite der Kiefer. Die gewaltigen, mit Höckern versehenen Zähne zermahlen Gras, Blätter, Zweige und Äste. Im Lauf eines Elefantenlebens werden sie sechsmal durch neue ersetzt. Der Rüssel des Elefanten ist seine Nase, die beiden Löcher an seinem Ende die Nasenlöcher. Elefanten trinken nicht durch die Nase, sondern saugen Wasser auf und spritzen es in den Mund. Wilderer haben wegen der Stoßzähne, die aus Elfenbein bestehen, große Elefantenpopulationen in freier Wildbahn ausgerottet.
Steckbrief Waldelefant
Systematik
- Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
- Überordnung: Afrotheria
- Ordnung: Rüsseltiere (Proboscidea)
- Familie: Elefanten (Elephantidae)
- Gattung: Afrikanische Elefanten (Loxodonta)
- Art: Waldelefant
- Wissenschaftlicher Name: Loxodonta cyclotis
- Der Waldelefant hat eine Schulterhöhe bis zu 2,40 m, Gewicht bis zu 3 Tonnen, Der Afrikanische Elefant ist sein Verwandter.
- Auffällig der Tiere ist die rundliche Form der Ohren.
- Die Stoßzähne sind dünn nach unter gebogen. Beim Afrikanischen Elefanten sind die Stoßzähne dick nach oben gebogen.
- Der Rüssel ist 80 bis 100 cm lang mit zwei Rüsselfinger, Gewicht etwa 100 kg.
- Der Körper ist dunkelgrau bis graubraun gefärbt.
- Ein Waldelefant kann ein Alter von mehr als 60 Jahren erreichen.
Verbreitungsgebiet Waldelefanten
- Waldelefanten sind Dschungelbewohner. Sie leben in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas vom Senegal bis Uganda einschließlich des Kongobeckens.
Nahrung
- Die Dickhäuter fressen Blätter, Zweige Baumrinden, Früchte. Waldelefanten verbreiten Samen in den Wäldern und sorgen so für das Heranwachsen von neuen Bäumen.
Fortpflanzung Waldelefanten
- Die Paarungszeit der Waldelefanten findet das ganze Jahr über statt. Die Paarungsbereitschaft der Weibchen ist in der Regenzeit höher.
- Eine Tragzeit der Elefantenkuh beträgt etwa 22 Monate.
- Es wird ein Elefantenkalb geboren, Gewicht von 110 bis 120 kg, Körperhöhe ca. 85 cm.
- Gleich nach der Geburt versucht das Junge aufzustehen und bei der Mutter Milch zu säugen.
- Die Elefantenkuh bringt alle 4 bis 6 Jahre ein Kalb zur Welt.
- Erreichen die Elefantenbullen ihre Geschlechtsreife, verlassen sie die Herde und schließen sich zu Junggesellen Gruppen zusammen.
- Die Weibchen dagegen bleiben ein Leben lang in der Herde.
Ziegenarten: Wildziegen
Weichtiere: Schnecken
Foto: cc– US. Fish and Wildlife Serv…