
Trottellummen sind gesellige Vögel. – Foto von NOAA
Die Trottellumme (Uria aalge) brütet, wie auch der Basstölpel auf der Insel Helgoland, hoch oben in den Felsbändern und auch auf der Langen Anna. Die Alkenvögel brüten in Kolonien auf den nackten Felsboden ohne Sicht- und Wetterschutz. Brutpaare der
Trottellummen begnügen sich mit nur wenigen Quadratzentimeter auf Felsennischen, um zu brüten und ihren Nachwuchs zu versorgen. Dicht an dicht drängeln sich die Meeresvögel auf schmalen Felsabsätzen der Steilküsten. Flossenartige Flügel und am Hinterende sitzende Beine machen die Trottellumme zu einem hervorragenden Taucher. In großen Tiefen kann der Vogel Fische fangen. An Land wirkt er dagegen unbeholfen, was ihm den deutschen Namen verschafft hat.
Steckbrief Trottellumme
Systematik
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
- Familie: Alkenvögel (Alcidae)
- Gattung: Lummen (Uria)
- Art: Trottellumme
- Wissenschaftlicher Name: Uria aalge
- Trottellummen haben Größe von 38 bis 46 cm, Flügelspannweite 61 bis 73 cm, Gewicht etwa 1 kg.
- Die Lummen haben am Bauch ein weißes Gefiede. Am Kopf, Hals und Rücken eine schwarze Färbung, der Schnabel ist schlank und schwarz.
- Die Füße sind mit Schwimmhäuten ausgestattet.
- Trottellummen können maximal bis zu 180 Meter tief tauchen.
- Die Vögel können ein Alter von 25 Jahren erreichen.
Verbreitung Trottellumme
Trottellummen kommen an den Küsten und Inseln des Nord-Atlantiks vor, Barentssee und des Nordpazifiks. Im Westen vom St.Lorenz-Golf und Neufundland über Grönland, Island, die Färöer, die Britischen Inseln und Norwegen bis zur Halbinsel Kola. Südwärts bis in die Ostsee, Nordwest-Frankreich, Nordwest-Spanien bis Portugal.
Nahrung
Bei der Aufzucht ihrer Küken verfüttern Trottellummen vor allem Sandaale. Sonst weitere Fischarten wie der Hering, Sprotten, Dorsch Muscheln, Krebse, Meereswürmer und auch Quallen.
Fortpflanzung Trottellumme
- Das Weibchen legt im Monat Mai nur ein einziges Ei auf den Felsenboden ab. Das Ei ist konisch und spitz, damit es hinunterrollen kann.
- Bei Berührung rollt es eng kreisförmig und kann so nicht vom den hohen Klippen abstürzen.
- Jede Lumme erkennt ihr eigenes Ei wieder.
- Die Seevögel ziehen eine Jahresbrut hoch.
- Eine Brutdauer beträgt 30 bis 35 Tage. Die Nestlingszeit etwa 22 Tage.
- Feinde: Die Lummen müssen sich vor Möwen, Fuchs, Wiesel, Adler und Rabenvögel in Acht nehmen.