Die Kohlmeise ist die am meisten verbreitete Meisenart in Europa, die größer als die Blaumeise ist. Der Gesang des Singvogels besteht aus zwei- oder dreisilbigen Variationen. Die Kohlmeisen können gelegentlich andere Vogelstimmen nachahmen. Für die beliebten Vögel werden von …
vielen Gartenbesitzern Nistkästen in Bäumen und an Hauswänden aufgehängt. Im Winter haben die Vögel keine Hungersnot, denn es werden von freundlichen Menschen überall Futterstellen angelegt.
Kohlmeise Steckbrief
Systematik
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Unterordnung: Singvögel (Passeri)
- Familie: Meisen (Paridae)
- Gattung: Parus
- Art: Kohlmeise
- Wissenschaftlicher Name: Parus major
- Die Kohlmeisen sind in Deutschland unsere größte Meisenart.
- Größe 13 bis 15 cm, ein Gewicht von 20 Gramm.
- Eine Flügelspannweite von 25 cm.
- Kohlmeisen haben einen schwarzen Kopf mit weißen Wangen. Einen grüngelben Rücken, einen gelben Bauch mit schwarzem Rücken und einen gelben Bauch mit schwarzem Mittelsteifen.
- Beide Geschlechter sind fast identisch im Aussehen.
- Stimme Ruf Kohlmeisen ist ein “zi-zi-däh oder “tsi-da … tsi-da … tsi-da oder zi-da-tit … zi
da-tit … zi-da-tit. - Lenbenserwartung Kohlmeise: Die Singvogel können ein Alter von etwa 5 Jahren erreichen.
Vorkommen Kohlmeisen
Die Vögel kommen in ganz Deutschland vor. Sie leben in Mischwäldern, Hecken und Gärten.
Verbreitung
Kohlmeisen kommen in Europa, Voderasien und Nordwestafrika vor.
Kohlmeisen Futter
Die Vögel fressen Insekten, Raupen, Spinnen, Sämereien, Nüsse, Beeren und Knospen. Gerne nehmen sie Meisenringe an. Im Winter sind Kohlmeisen ständige Gäste an den Futterhäuschen.
Fortpflanzung Kohlmeise
- Die Kohlmeisen sind Höhlenbrüter.
- Sie bauen ihre Nester in Baumlöcher, Mauerlöcher und in Nistkasten. Der Durchmesser vom Einflugloch des Nistkastens beträgt 32 mm.
- Das weiche Nest wird überwiegend aus Moos gebaut, dass innen mit Federn ausgepolstert wird.
- Das Weibchen legt 8 bis 12 Eier ins Nest.
- Die Brutzeit der Kohlmeise ist von April bis Juli.
- Die Brutdauer etwa 13 Tage.
- Die Nestlingszeit beträgt 15 bis 20 Tage.
Feinde
Die Kohlmeisen müssen in Acht nehmen vor dem Sperber, Katze, Hermelin, Iltis und Elster.

Die Kohlmeisen möchten die Eule vertreiben, die in der Nähe des Nistplatzes sitzt. Der Name der Vögel bezieht sich auf die „kohlschwarzen“ Partien am Kopf.
Sumpfvögel: Die Bekassine
Kleiner Singvögel: Der Zaunkönig
Foto1: cc – coming out – Joachim S. Müller
Foto2: cc – Blue vs. Great – von Tomi Tapio K
Foto3: cc – n338_w1150 – von Biodiversity Heritage Library