
Deutsche Dogge
Deutsche Doggen sind intelligente Hunde, die sich als Familienhund gut anpassen können. Sie sind gute Wachhunde und für reine Zwingerhaltung nicht geeignet. Die Hunde brauchen unbedingt den menschlichen Kontakt. Die großen Deutschen Doggen benötigen unbedingt eine gute Erziehung. Aufgrund ihrer Größe muss ein großes Grundstück mit viel Auslauf vorhanden sein.
Steckbrief Deutsche Dogge
- das Herkunftsland ist Deutschland
- FCI-Nummer: 2.2/235
- Schulterhöhe Rüde 76 bis 86 cm (Gewicht 54 bis 90 kg). Die Hündin misst 71 bis 81 cm (Gewicht 45 bis 60 kg).
- Die Doggen werden in 3 Farbschlägen gezüchtet, „Gelb und Gestromt“, „Gefleckt und Schwarz“ „sowie Blau“. Weiße Abzeichen an Brust und Zehen sind nicht erwünscht.
- Das Fell vom Hund ist kurz mit einem pflegeleichte Deckhaar und wasserdichter Unterwolle.
- Die Dogge ist krankheitsanfällig aufgrund ihrer enormen Größe für rassetypische Erkrankungen wie Cardiomyopathie, Hüftgelenksdysplasie sowie Magendrehungen.
- Die Deutsche Dogge kann ein Alter von 7 bis 10 Jahre erreichen.
- Der Hund ist selbstsicher und anhänglich und zeigt im Ernstfall Verteidigungsbereitschaft.
Foto: Käptn Karel-2 – CC BY-NC-SA 2.0
Wolfsart: Steckbrief Arktischer Wolf
Tierarten in Asien: Mungo