Der Leopard ist ein einsames Tier, dass überwiegend nachtaktiv ist und weit über den afrikanischen Kontinent verteilt ist. Der Leopard trägt seine erlegte Beute auf Bäume, um diese vor anderen Raubtieren zu schützen. Ältere Tiere können ca. 20 Prozent ihres eigenen Körpergewichts von dem erlegten Riss in einer Mahlzeit verschlingen. Die Raubkatze hat ein außergewöhnliches gutes Seh- und Hörvermögen und ist ein gnadenloser Killer. Das Raubtier ist ein Meister der Tarnung und stürzt sich auf Beutetiere aus dem Nichts heraus.
Leopard Steckbrief
Systematik
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
- Familie: Katzen (Felidae)
- Unterfamilie: Großkatzen (Pantherinae)
- Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
- Art: Leopard
- Wissenschaftlicher Name: Panthera pardus
Merkmale
- Größe Leopard: Länge ohne Schwanz ca. 90 bis 190 cm, Schwanzlänge ca. 60 bis 110 cm.
- Gewicht Männchen etwa 40 bis 90 kg, Schulterhöhe 70 bis 80 cm.
- Die Weibchen sind halb so groß, Gewicht ca. 30 bis 60 kg, Schulterhöhe ca. 45 cm.
- Die Leoparden in der Kapregion von Südafrika haben oft weniger Gewicht von 20 bis 30 kg.
- Die Ohren beim Leoparden sind gerundet und der Gehörsinn ist sehr gut entwickelt.
- Das Auge des Leoparden verfügt in der Nacht über ein fünf- bis sechsfach besseres Sehvermögen als bei einem Menschen. Die runden Popillen öffnen sich sehr weit, so dass selbst schwaches Licht ins Auge gelangen kann.
- Der Leopard kann ein Alter in der Wildnis von etwa 15 Jahren erreichen. In Gefangenschaft in einem Zoo über 20 Jahre.
- Der Leopard ist eine gefährdete Art, der durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt ist.
Verbreitung und Lebensraum
- Vorkommen in Afrika und Südasien. Die Raubtiere leben an Wüstenrändern, Regenwälder, Gebirge und Savannen. Meist leben Leoparden als Einzelgänger und manchmal auch in Kleingruppen.
Nahrung
- Die Raubtiere jagen mittelgroße Huftiere zwischen 30 bis 50 kg, Affen, Stachel- und Wildschweine. In der Not werden Käfer, Reptilien und Vögel gefressen.
Fortpflanzung Leopard
- In der Paarungszeit bleiben beide Partner 8 bis 9 Tage zusammen. Sie paaren sich wiederholt mehrmals.
- Die Tragzeit des Leoparden-Weibchens dauert 90 bis 105 Tage.
- Es werden 2 bis 4 Junge (Gewicht je 500 g) geboren. Die jungen Leoparden verlassen die Mütter nach 13 bis 18 Monaten.
Steckbrief Schwarzer Panther
- Der Schwarze Panther (Panthera pardus) ist keine selbständige Art, sondern er ist ein Leopard, der ein schwarzes Fell hat (das wird Melanismus genannt).
- Die Schwarze Färbung des Fells kommt auch bei dem Jaguar vor.
- Größe Schwarzer Panther etwa 100 bis 105 cm, Länge ca. 95 bis 105 cm, Schulterhöhe von 50 bis 75 cm.
- Das Gewicht beträgt 30 bis 85 kg.
- Der Schwarze Panther ist meist ein Einzelgänger, der seltener in Kleingruppen lebt.
- In der Wildnis kann das Raubtier ein Alter von 15 Jahren erreichen.
- Der Schwarze Panther ist eine gefährdete Art und wird durch das Washingtoner
Artenschutzübereinkommen geschützt.
Fortpflanzung Schwarzer Panther
- Die Tragzeit der Weibchen beträgt 90 bis 105 Tage.
- Das Weibchen bringt meist 2 bis 4 Jungtiere zur Welt. Es können manchmal auch bis zu 7 Jungtiere geboren werden.
Nahrung
Kleine bis mittelgroße Huftiere, Bodenvögel, Affen, Wildschweine, Käfer, Reptilien, Kleingetier.
Verbreitung/Vorkommen
- Afrika, Südasien
Raubtiere: Der Gepard
Greifvögel: Steckbrief der Rauhfußbussard
Wassertiere: Der Biber
Hinweis Singvögel: Die Rauchschwalbe Steckbrief
1. Foto: cc – Leopard Mating Dance – jurvetson
2. Foto: Leopard – Kevin Pluck
3. Foto: Spencer Wright – cc