Fischadler ist ein ruffreudiger, mittelgroßer Greifvogel

Fischadler

Fischadler

Der Fischadler (Pandion haliaetus) ist größer als ein Bussard. Er hat eine dunkelbraune Oberseite. Der weiße Kopf und die leuchtend weiße Unterseite ist der Vogel von anderen vorkommenden Greifvögeln in Mitteleuropa zu unterscheiden. Beide Geschlechter sind im Gefieder gleich gefärbt. Die Stimme/Ruf eines Fischadlers sind Rufreihen, die wie “tjipp-tjipp-tjipp-tjüpp-tjöpp-tjöpp” klingen und am Horst ein “kjück kjück kjück kjück”. Die Brutzeit der Greifvögel beginnt in Mitteleuropa Ende April bis Anfang Mai. Der Vogel rüttelt gern über dem Wasser. Er taucht nach Fischen mit den Füßen voran. Der Fischadler ist ganz auf das Erbeuten von Fischen spezialisiert; seine Fänge sind mit stachligen Hornschuppen bewehrt, die den sicheren Halt der Beute gewährleisten. Sein Lieblingsplatz sind dürre Bäume oder Felsen in der Nähe von Wasser. Der Greifvogel ist wesentlich kleiner als ein Seeadler.

Steckbrief Fischadler

  • Wissenschaftlicher Name: Pandion haliaetus
  • Größe: Körperlänge von 51 bis 66 Zentimeter, Flügelspannweite bis zu 1,75 Meter, die Männchen sind kleiner als die Weibchen.
  • Von allen anderen adlerartigen Greifvögeln durch den Kontrast der schwärzlichen Oberseite mit der schneeweißen Unterseite zu unterscheiden.
  • Der Vogel hat eine schwach ausgestattete Haube auf weißen Kopf mit einem breiten schwarzen Fleck durch Auge.
  • Die Flügel sind lang, schmal und deutlich gewinkelt. Die weiße Flügelunterseite hat schwarze Flecken am Bug und Reihen kleiner dunkler Fleckchen.
  • Der Schwanz ist gebändert.
  • Vorkommen: Beständig in Wassernähe an Seen, große Flüsse, Fischteichen oder Meeresküsten.
  • Nahrung: Besteht fast ausschließlich aus Fisch. Selten schlagen Fischadler Amphibien, kleine Säugetiere oder kleine Wasservögel.

Fortpflanzung

  • Fischadler setzen eine Jahresbrut in der Zeit von April bis Juli.
  • Das Nest wird auf Bäumen, Strommasten oder an Felswänden gebaut.
  • Ein Weibchen legt 2 bis 4 Eier ins Nest.
  • Die Brutdauer beträgt ca. 35 Tage.
  • Zum großen Teil bebrütet allein das Weibchen das Gelege.
  • Die Nestlingszeit beträgt ca. 38 bis 41 Tage.
  • Beide Elternteile füttern die Jungen.
  • Jungvögel verhalten sich im Nest sehr ruhig.

Foto: Mathew Schwartz