Feuersalamander hat eine auffällige Körperzeichnung

Feuersalamander bingen lebende Larven zur Welt.

Feuersalamander bringen lebende Larven zur Welt.

Der europäische Feuersalamander benötigt zum Leben den Schatten und die Feuchtigkeit mäßig warmer Wälder, wie auch der Alpensalamander. In Europa kommen von dieser Art acht Unterarten vor, die man an der unterschiedlich gelben Fleckenzeichnung ihres schwarzen Körpers leicht erkennen kann. Sechs Unterarten sind in Südeuropa zuhause, die anderen beiden haben sich tief bis nach Mitteleuropa verbreitet. Die Salamander bringen voll entwickelte Jungtiere zur Welt. Die Jungen sind gleich selbständig, die ohne ein Eistadium im Wasser durchgemacht zu haben wie z.B. der Grasfrosch. Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich im Bauch der Mutter Larven in einer Zeit  von etwa zehn Monaten. Die werden anschließend vom Weibchen in sauberes und sauerstoffreiches Wasser abgelegt. Die Larven sehen fast wie kleine Kaulquappen aus und haben vier Beine.

Feuersalamander sind giftig

Das Tier lebt in etlichen europäischen Wäldern. Es hat eine hübsch aussehende schwarz-gelbe Färbung. Aber Vorsicht, der kleine Feuersalamander ist giftig. Fühlt sich das Tier bedroht, versprüht es Neurotoxine, die das zentrale Nervensytem angreift. Den scheuen Feuersalamander haben wenige Menschen zu Gesicht bekommen oder einmal angefasst. Das ist auch besser so, denn auf der Oberfläche seiner Haut bildet der Feuersalamander ein schleimiges Sekret, dass Fressräuber abhält ihn als Mahlzeit zu verschlingen. Das Gift ist für Menschen nur unangenehm, wenn es mit den Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommt. Es ist daher besser das Tier nur zu beobachten und nicht anzufassen.

Steckbrief Feuersalamander

Systematik

  • Klasse: Lurche (Amphibia)
  • Ordnung: Schwanzlurche (Caudata)
  • Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)
  • Familie: Echte Salamander (Salamandridae)
  • Gattung: Eigentliche Salamander (Salamandra)
  • Art: Feuersalamander
  • Wissenschaftlicher Name: Salamandra salamandra
  • Größe: Die Salamander haben eine Körperlänge von Kopf bis Schwanzspitze von 23 Zentimetern. Ein Gewicht von 40 Gramm.
  • Die Tiere haben eine schwarze Haut mit leuchtenden gelben Linien oder Punkten.
  • Hinter den Augen haben Feuersalamander eine Giftdrüse. Bei einer Bedrohung können sie daraus ein giftiges Sekret absondern oder auch direkte dünne Giftstrahlen bis zu einem Meter ausstoßen. Das Sekret verursacht auf der Haut bei Menschen nur ein leichtes Brennen. Bei sehr empfindlichen Personen oder Kleinkindern können Übelkeit, Atembeschwerden und Erbrechen auftreten.
  • Jedes Salamander hat ein anderes Muster. Die auffälligen grellen Farben signalisieren den Fressfeinden: Vorsicht ich bin giftig!
  • Der Salamander kann ein Alter von etwa 20 Jahren erreichen.
Feuersalamander klettert am Baum hoch.

Feuersalamander klettert am Felsen hoch.

Lebensraum

  • Die Tiere leben in feuchten Regionen in Süd- und Mitteleuropa. Am liebsten an Bächen und Flüssen mit Laubwäldern.
  • In der Nacht verstecken sie sich die Salamander in Höhlen und gehen in der Nacht auf Nahrungssuche.

Nahrung

Fortpflanzung Feuersalamander

  • Die erwachsenen Salamander paaren sich nicht im Wasser, wie die meisten Lurche, sondern an Land.
  • Die Paarungszeit erstreckt sich von etwa April bis September, aber Schwerpunktmäßig im Juli.
  • Die Weibchen legen statt Eier, die weit entwickelten Larven aus ihrem Bauch heraus, in flachen Wasserstellen ab. Das können 20 bis 30 Larven sein, die 2 bis 6 cm lang sind.
  • Die jungen Salamander erlangen die Geschlechtsreife von zwei bis vier Jahren.

Fotos: cc – Von Aah-Yeah