
Bullenhai
Der Bullenhai (Carcharhinus leucas) hat einen bulligen Körperbau und dementsprechend hat der Fisch auch dadurch seinen Namen erhalten. Die Haie kommen weiträumig in tropischen und warm-gemäßigten Meeren vor. Bereits seit über 400 Millionen sind die Haie bzw. dessen Vorfahren in den Weltmeeren zu finden. Der Bullenhai gehört neben dem Tigerhai und dem Weißen Hai mit zu den gefährlichsten Haiarten für Menschen. Der Hai kann im Süß- und Salzwasser leben und kommt im Mittelmeer nicht vor. Bullenhaie werden auch als Sambesihai, Stierhai oder Gemeiner Grundhai bezeichnet. Sie gehören durch ihre Größe und ihrer Aggressivität zu den beeindruckenden Haiarten, die dem Menschen Respekt abfordern. Auf ihrem langen Weg auf der Leiter der Evolution haben sie sich zu hocheffizienten Raubtieren mit gefährlichen Waffen entwickelt.
Die Bullenhaie sind typische Riffhaie, die sich überwiegend in flachen Gewässern von buchten und Lagunen aufhalten. Daher kommt es oft zu unliebsamen Begegnungen mit den Menschen. In der Paarungszeit verlassen die Raubtiere ihre angestammten Reviere und überwinden weite Strecken von mehr als 1500 km. Die Haie sind in Lage mit Salzwasser und Süßwasser zurecht zu kommen. Dabei passt sich der Stoffwechsel der Nieren kontinuierlich soweit an, dass weniger Salze und im Gegenzug vermehrt Harnstoff aus dem Blut filtriert werden.
Steckbrief Bullenhai
Systematik
- ohne Rang: Haie (Selachii)
- Überordnung: Galeomorphii
- Ordnung: Grundhaie (Carcharhiniformes)
- Familie: Requiemhaie (Carcharhinidae)
- Gattung: Carcharhinus
- Art: Bullenhai
- Wissenschaftlicher Name: Carcharhinus leucas
- Größe Bullenhaie: Die Körperform der Haie ist gedrungen etwa von 3,50 bis 5,00 Meter lang, Gewicht bis zu 350 kg.
- Bullenhaie sind leicht von anderen Haien zu unterscheiden durch ihre rechtwinklige Rückenflossen und das Fehlen des Interdorsalkamms zwischen der vorderen und hinteren Rückenflosse.
- Die Haie können ein Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen.
- Vorkommen Bullenhaie: Die tagaktiven Einzelgänger kommen in den Ozeanen weltweit vor.
Fortpflanzung Bullenhai
- Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von 10 bis 11 Monaten 1 bis 13 lebendgeborene Jungtiere zur Welt.
- Die Männchen werden mit 14 bis 15 Jahre Geschlechtsreif, die Weibchen mit etwa 18 Jahren.
Foto: Von Mercury dog – CC BY-NC-SA 2.0