
Waldschnepfe
Die Waldschnepfe (Scolopax rusticola) kann man im Frühjahr in der Dämmerung, besonders in Laub- und Mischwäldern an einer lichten Stelle beobachten. Zu dieser Zeit ist der Schnepfenvogel auf dem Weiterlesen
Waldschnepfe
Die Waldschnepfe (Scolopax rusticola) kann man im Frühjahr in der Dämmerung, besonders in Laub- und Mischwäldern an einer lichten Stelle beobachten. Zu dieser Zeit ist der Schnepfenvogel auf dem Weiterlesen
Watvögel leben meist an Meeresküsten.
Der Flussregenpfeifer ist ein Brutvogel, der sich in Deutschland an Flussufern und Teichen seinen Lebensraum aussucht. Dort kann man den lerchengroßen Vogel mit Weiterlesen
Austernfischer
Die Austernfischer leben im allgemeinen an der Meeresküste. An den europäischen Küsten gehören die Vögel wegen ihrer durchdringenden Rufe zu einer der Weiterlesen
Reiher – Foto Chris Sabor
Die Reiher bewohnen sämtliche Erdteile und kommen in allen Ländern mit Ausnahme der Antarktika vor. In den Tropen stellen sie den Haupftteil der Sumpfbewohner dar. Es sind meist Weiterlesen
Tölpel
Die Ruderfüßer (Pelecaniformes) sind ausgesprochene Schwimmvögel und ernähren sich fast ausschließlich von Fischen. Zu der Ordnung dieser Vögel gehören Kormorane, Tölpel und Weiterlesen
Eistaucher (Gavia immer) ist bei uns als Wintergast zu beobachten.
Seetaucher bewohnen vorwiegend die arktischen Gebiete Europas, Asiens und Nordamerikas. Im Herbst ziehen die Wasservögel nach Süden, um den Winter an den Küsten der gemäßtigten Weiterlesen
Collard Blue Fisher in Singapur.
Eisvogelarten sind auf der ganzen Welt mit etwa 19 Gattungen verbreitet. Die größte Zahl der prachtvollsten Vögel leben im warmen Gürtel der Erde und wissen nichts von Eis und Winter. Sie sind Weiterlesen
Wildgänse
Die Mehrzahl der Wildgänse brütet im hohen Norden Europas und Asiens. Viele Arten berühren Deutschland nur auf dem Durchzug. Aber teilweise überwintern manche Weiterlesen
Der Amerikanische Schlangenhalsvogel gehört nicht zu den bedrohten Vogelarten.
Der Amerikanische Schlangenhalsvogel ist eine seltsame Vogelgestalt in den wärmeren Regionen von Nord- und Südamerika. Wenn der Vogel schwimmt, ragt nur sein langer gebogener Hals aus dem Wasser hervor, der dann tatsächlich eine gewisse Weiterlesen
Sturmmöwe
Die Sturmmöwe ist ein geselliger Vogel und nistet meist in der der Nähe von Gewässern in größeren Kolonien. Diese mittelgroße Möwenart ist vom Federkleid her der etwas größeren Weiterlesen