
Meerenten: Samtente-Erpel
Meerenten, wie z.B. die Eis-, Trauer-, Samt- und Eiderente, sind tauchende Enten, die bei uns nur im Küstenbereich der Nord- und Ostsee anzutreffen sind. Bei der Suche nach Nahrung (häufig Schnecken und Weiterlesen
Meerenten: Samtente-Erpel
Meerenten, wie z.B. die Eis-, Trauer-, Samt- und Eiderente, sind tauchende Enten, die bei uns nur im Küstenbereich der Nord- und Ostsee anzutreffen sind. Bei der Suche nach Nahrung (häufig Schnecken und Weiterlesen
Gänsevögel sind eine bedeutende Vogelgruppe.
Gänsevögel sind große Wasservögel, die gesellig leben und sich häufig in großen Scharen versammeln. Viele tausende Gänsevögel fliegen im November aus den sibirischen Brutgebieten bei uns Weiterlesen
Heringsmöwe
Als am weitesten ziehende Großmöwe überwintert die Heringsmöwe von Spanien bis Westafrika. Von den Brutkolonien aus fliegt die Heringsmöwe bis 100 km weit auf das Weiterlesen
Strandläufer
Eine große Zahl der Strandläufer-Arten brütet in der Subarktis. In Mitteleuropa kann man regelmäßig den Knutt, Sichelstrandläufer, Zwergstrandläufer, Sanderling, Alpenstrandläufer und Meerstrandläufer beobachten. Die kleinen Weiterlesen
Schwäne
Schwäne sind eine Gattung der Gänsevögel (Anseriformes) und unsere schwersten Wasservögel, die ein Gewicht bis zu 9 kg erreichen können. Sie haben einen besonderen langen, schlanken Hals und Weiterlesen
Regenpfeifer
Im Vergleich zu den verwandten Wasser- und Strandläufern sind Regenpfeifer kräftig gebaut. Sie haben einen kürzeren Schnabel und auch kürzere Beine. Ihr Gefieder ist oft auffällig gezeichnet und Weiterlesen
Der Flussuferläufer fällt durch sein ständiges Schwanzwippen am Boden auf.
Die Biotopansprüche der Flussuferläufer sind stets offene Wasserflächen. Die Brutbestände der Wasservögel sind in Mitteleuropa stark dezimiert. An unseren Strömen kann man den kleinen Weiterlesen
Saruskranich
Der Saruskranich (Antigone antigone), der in den Feuchtgebieten des Gangestals großes Aufsehen und Schutz genießt, gilt bei den Indern als Symbol einer glücklichen Ehe. Das ist nicht Weiterlesen
Der Schuhschnabel ist unter den Vogelrassen auch ein Jäger der Fische erbeutet.
Wer den Schuhschnabel sieht, erkennt sofort warum der Vogel diesen Namen trägt. Dieser den Störchen nahestehende Vogel hat einen ähnlich ungewöhnlichen Schnabel. Der ist perfekt zur Weiterlesen
Pelikane sind Symbole im Feuchtgebiet des Mündungsgebietes der Donau am Schwarzen Meer.
Viele Vogelarten leben im Feuchtgebiet des Donaudeltas. Sie bewohnen bestimmte Lebensräume und zeigen ein hochspezialisiertes und konkurrenzvermeidendes Verhalten. Bei den Weiterlesen