
Jungfernkraniche in der Balz.
Als Gruppe unterscheiden sich die Vögel der Grassteppen erheblich von denen der baumbestandenen Grasfluren. Im offenen Gelände inmitten von Haar-Pfriemengras, Schwingel und Rispengras, leben die Weiterlesen
Jungfernkraniche in der Balz.
Als Gruppe unterscheiden sich die Vögel der Grassteppen erheblich von denen der baumbestandenen Grasfluren. Im offenen Gelände inmitten von Haar-Pfriemengras, Schwingel und Rispengras, leben die Weiterlesen
Die Saatkrähe ist ein geselliger Vogel.
Für ihr Brutgeschäft bildet die Saatkrähe dichte Kolonien in Baumgruppen und das oft in Siedlungsbreiche. Auf der Suche nach Würmern, Insekten und Getreidekörnern tritt sie Weiterlesen
Grauspecht
Das Männchen vom Grauspecht ist von typischen Grünspechten leicht zu unterscheiden durch seinen grauen Kopf mit Rot auf den Vorderscheitel. Beim Weibchen fehlt die Weiterlesen
Quetzal-Vogel – Fotos von Zdeněk Macháček
Das Bergland von Costa Rica ist unzugängig, dort nimmt die Feuchtigkeit zu, die sich zu Wolken verdichten. Die Hänge und Gipfel werden davon eingehüllt und es entstehen ungestörte Nebelwälder. Hier lebt Weiterlesen
Der Rennkuckuck hat eine große Schlange erbeutet.
Der Rennkuckuck steht vor ein Problem, wenn er erbeutete Nager verspeisen will. Er löst das auf weniger dezente Weise. Weil der Vogel die Beute mit dem Knochengerüst nicht schlucken kann, schlägt er eine Weiterlesen
Nandus in freier Wildbahn.
Der Nandu ist ein goßer südamerikanischer Laufvogel, der in der subtropischen Grassteppe im südöstlichen Südamerika lebt. Der Nandu hat sich auf das Leben in der offenen Weiterlesen
Der hellrote Ara (Ara macao) ist der größte Papagei der Welt.
Angehörige der Papageienordnung (Psittaciformes) findet man in allen tropischen Ländern. Zu ihnen zählen einige der farbenprächtigsten Vögel. Die Ordnung umfasst Weiterlesen
Viele Vogelarten sind Zugvögel.
Es gibt ungefähr 10.350 Vogelarten auf der Erde. Viele kommen alleine in den Tropen vor. In Europa haben wir es mit mehr als 500 Arten zu tun. Ein großer Teil davon sind Zugvögel, die auch bei Weiterlesen
Ein Kanarienvogel ist als Haustier äußerst beliebt.
Der altbekannte Kanarienvogel ist nicht nur auf den ostatlantischen Inseln, sondern auch auf den Azoren und Madeira heimisch. Der wildlebende Kanarienhahn ist in der Gefiederfarbe nicht so Weiterlesen
Der Kakapo ist in Neuseeland beheimatet.
Der Kakapo oder Eulenpapagei bedeutet in der Maori Sprache grüner Papagei. Der Vogel kann nur gleiten, aber nicht mehr richtig fliegen. Der Vogel kommt damit gut zurecht, denn er klettert in der Nacht auf Bäumen, um nach Früchten, Nektar und anderer Weiterlesen