
Finkenvögel
Arten Finkenvögel
Die relativ kleinen Finkenvögel, die auf Bäumen leben und napfförmige Nester bauen, sind Körnerfresser. Sie haben einen kurzen, kegelförmigen Schnabel mit gerader Spitze. Die Singvögel sind Weiterlesen
Finkenvögel
Die relativ kleinen Finkenvögel, die auf Bäumen leben und napfförmige Nester bauen, sind Körnerfresser. Sie haben einen kurzen, kegelförmigen Schnabel mit gerader Spitze. Die Singvögel sind Weiterlesen
Drosselarten sind kleine bis mittelgroße Vögel.
Drosselarten sind weit verbreitet und leben auf Bäumen als auch am Boden. Zu dieser Familie der Singvögel gehören sehr unterschiedlich gestaltete Vögel, so zum Beispiel die eigentlichen Weiterlesen
Baumläufer laufen ruckartig um Baumstämmen herum. Sie sind immer auf der Suche nach Futter.
Die Baumläufer sind kleine Vögel mit langem, gebogenem und schlankem Schnabel, die eine Familie der Sperlingsvögel bilden. Mit ihren langen Zehen und kräftigen Krallen sind sie hervorragend an das Weiterlesen
Feldlerche
Die Feldlerche ist eigentlich ein Steppenvogel. Sie ist ein typischer Singvogel des Offenlandes. Durch die Rodung von Wäldern und der nachfolgenden Bewirtschaftung von Weiterlesen
Singdrossel
Eine bekannte Drosselart in Deutschland ist die Singdrossel. Die eher zierliche Drosselart ist an der Oberseite olivbraun gefärbt. An der Unterseite weißlich mit kräftigen schwarzen Weiterlesen
Der Girlitz wurde seit jeher in adligen Kreisen als Käfigvogel gehalten.
Der Girlitz (Serinus serinus) ist bei uns ein eingewanderter Singvogel aus den Mittelmeerländern. Die Färbung des Gefieders ist ein schönes Grün auf der Oberseite und ein blasses Goldgelb auf der Weiterlesen
Goldhähnchen (Regulus ignicapilla)
Die Goldhähnchen (Regulus) sind eine artenarme Gattung von Vögeln. Sie werden heute meist als eine eigene Familie Regulidae betrachtet, die sechs Arten umfasst. In Mitteleuropa kommt das Weiterlesen
Der Grauschnäpper ernährt sich überwiegend von fliegenden Insekten, indem er von Sitzwarten aus Stoßflüge unternimmt.
Der Grauschnäpper (Muscicapa striata) ist in Deutschland der bekannteste Vertreter unter den Fliegenschnäppern. Der Vogel erscheint Ende April oder Anfang Mai in sein Brutgebiet. Er ist ein Weiterlesen
Laubsänger sind sehr unauffällig und kontrastarm gefärbt.
Die Laubsänger (Phylloscopus) sind zahlreiche bekannte Sänger in unserer Heimat. Der Fitis (Phylloscopus trochilus) auch Fitislaubsänger genannt ist 11 cm lang und 18,5 cm breit. Er ist auf der Oberseite braungrün und auf Weiterlesen
Blaukehlchen
Ein hübsch gefärbter Singvogel ist das Blaukehlchen, ein Zugvogel mit circa neun Unterarten in Eurasien verbreitet. Die Oberseite des Männchens ist erdbraun, die Unterseite Weiterlesen