
Die Große Teichmuschel steht unter Naturschutz.
Setzt man eine Teichmuschel ins Aquarium, dann dauert es nicht lange, bis sie sich mit Hilfe ihres beiförmigen Fußes mit dem Vorderende in den Bodengrund eingräbt. Bald schaut nur noch das Weiterlesen
Die Große Teichmuschel steht unter Naturschutz.
Setzt man eine Teichmuschel ins Aquarium, dann dauert es nicht lange, bis sie sich mit Hilfe ihres beiförmigen Fußes mit dem Vorderende in den Bodengrund eingräbt. Bald schaut nur noch das Weiterlesen
Nacktschnecken: Die Tigerschnegel (Limax maximus).
Am späten Abend lassen sich Nacktschnecken mit Hilfe einer Taschenlampe beobachten. Die Tiere kommenaus ihren Verstecken zum Fressen heraus. Dabei hinterlassen sie eine Weiterlesen
Muscheln (Bivalvia) wühlen sich mühelos in Schlamm- oder Schlickboden von Gewässern ein und durchfurchen den Untergrund. Die Tiere bewegen sich mit Hilfe ihres ausstülpbaren muskulösen Fußes langsam fort. Die Muscheln filtern aus ….
Es gibt weltweit ca. über 110.000 Arten von Schnecken und in Europa mehr aals 7000, die im Meer oder auf dem Land leben. Manche Arten tragen eine gewundene Schale (Schneckenhaus), dass den Rücken und den ….