
Belding-Ziesel (Spermophilus beldingi)
Weit verbreitet in den Great Plains, östlich der Rocky Mountains in Nordamerika, sind die Richardson-Erdhörnchen (Spermophilus richardsoni). Die Nagetiere kommen dort zahlreich vor und Weiterlesen
Belding-Ziesel (Spermophilus beldingi)
Weit verbreitet in den Great Plains, östlich der Rocky Mountains in Nordamerika, sind die Richardson-Erdhörnchen (Spermophilus richardsoni). Die Nagetiere kommen dort zahlreich vor und Weiterlesen
Schnabeltier
Das Schnabeltier und der Ameisenigel sehen nicht ungewöhnlich aus, doch sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen Säugetieren. Die Tiere haben gewisse Merkmale mit den Weiterlesen
Lemminge neigen zu Massenvermehrungen.
Lemminge sind die häufigsten Kleinsäuger im hohen Norden. Sie leben in Tundren, Wäldern und auf Hochflächen um den Polarkreis. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv und ernähren sich von Gras, niedrigwüchsigen Pflanzen und Moosen. Mit Hilfe der Weiterlesen
Karibus wurden mit diesem Namen in Nordamerika so getauft, es sind aber ganz normale Rentiere.
Die Karibus der arktischen Tundra leben von niedrigen Pflanzen, hauptsächlich von Rentierflechten. Jeder Karibu braucht pro Tag im Durchschnitt zwei bis drei Kilogramm Nahrung. Karibus sind große, in den kalten Weiterlesen
Braunborsten-Gürteltier (Chaetophractus villosus)
Das Gürteltier ist ein urtümliches Säugetier, dass einen Panzer aus gürtelförmig angeordneten beweglichen Knochenplättchen trägt. Es gibt etwa 20 Arten von Gürteltieren. Die kleinsten wiegen lediglich 100 Gramm, das Riesengürteltier wird bis Weiterlesen
Erdmännchen
Die Erdmännchen sind kleine Mangusten, die in trockenen, sandigen Ebenen im Süden von Afrika leben. Sie bilden gut strukturierte Gruppen von etwa 30 Tieren, die mit den in Afrika weit verbreiteten Mungo und der Zibetkatze verwandt sind. Gemeinsam jagen die kleinen Beutegreifer Insekten, Skorpione, Vögel, kleine Nager und Weiterlesen
Hausratte
Die Hausratte und die Hausmaus ist eine Nagetier mit ständig nachwachsenden Schneidezähnen, die sie zum Nagen benötigen. Zwischen den Schneide- und den Backenzähnen befindet sich eine Lücke (Diastema), in die die Ratte ihre Weiterlesen
Das Rotwild ist die häufigste bejagte Tierart.
Nur in der Brunftzeit erhebt der Rothirsch seine Stimme, dass ein durchdringendes Röhren ist. Die brunftigen Hirsche entwickeln eine dynamische Aktivität und kämpfen mit ihren Rivalen auf einer Lichtung, um die Gunst der weiblichen Tiere. Dabei spielt das Geweih im Kampf der Tiere während der Brunftzeit eine wichtige Rolle. Die Hirschbrunft beginnt in der Regel Weiterlesen
Langohrigel werden auch als Haustiere gehalten.
Der Langohrigel ist an den großen Ohren zu erkennen, die ihm auch zur Hitzeregulierung dienen. Mit seinem ausgezeichneten Gehör kann das Tier besonders gut Beute aufspüren. Weiterlesen
Mönchsrobben finden den Tod oft auch in Fischernetzen.
Die Bestände der heute streng geschützten Mittelmeer-Mönchsrobben haben in den letzten 50 Jahren gravierend abgenommen. Weiterlesen