
Langohrigel werden auch als Haustiere gehalten.
Der Langohrigel ist an den großen Ohren zu erkennen, die ihm auch zur Hitzeregulierung dienen. Mit seinem ausgezeichneten Gehör kann das Tier besonders gut Beute aufspüren. Weiterlesen
Langohrigel werden auch als Haustiere gehalten.
Der Langohrigel ist an den großen Ohren zu erkennen, die ihm auch zur Hitzeregulierung dienen. Mit seinem ausgezeichneten Gehör kann das Tier besonders gut Beute aufspüren. Weiterlesen
Mönchsrobben finden den Tod oft auch in Fischernetzen.
Die Bestände der heute streng geschützten Mittelmeer-Mönchsrobben haben in den letzten 50 Jahren gravierend abgenommen. Weiterlesen
Der Sternmull ist von anderen Maulwürfen gut zu erkennen. Er hat fingerförmige Hautanhänge an der Nase.
Der Sternmull ist ein seltsames Tier. Mit seinen fleischigen Sternzotteln an der Nasenspitze kann er seine Beute aufspüren. Er hat 22 Fortsätze an der Nase. Die bilden sich zu einem sternförmigen, fleischigen Kranz aus. Der Sternmull ist in der Lage bis zu 13 Beutetiere pro Sekunde zu berühren. Die kann er in Millisekunden blitzschnell verspeisen. Die meisten Beutetiere sind Raupen, Ringelwürmer und Larven. Der Sternmull kommt in ….
Die Fischkatze hat sich ihren Lebensraum am Wasser ausgesucht.
Die aggressive Fischkatze ist nicht wasserscheu. Das Tier ernährt sich von Fischen, Fröschen, Insekten, Mäusen und Vögeln. Die Katze hat sich an das Leben am Wasser angepasst. An ihren Pfoten sind sogar Ansätze von Schwimmhäuten zu erkennen. Die geschickte Fischfängerin lauert am Rand von Gewässern Fische auf. Sie kann ….
Die Bestände der Japanischen Saraue haben sich erholt.
Die Seraue sind an ihrer dichten Mähne zu erkennen, die Tiere ähneln den Ziegen und leben auf tieferen, dschungelbestandenen Berghängen. Die Tiere kommen im Himalaja und weiter südlich von Indochina bis Sumatra vor. Im Osten bis Ostchina, Formosa und Japan. Die Männchen und Weibchen tragen leicht nach hinten …. Weiterlesen
Die Eurasische Zwergmaus setzt ihren Greifschwanz aktiv zum Klettern ein.
Die Zwergmaus gehört zu den kleinsten Nagetieren der Welt. Die Tiere sind geschickte Architekten, die ihre Kugelnester nicht in Erdhöhlen anlegen. Sie bauen ihre Nester einzigartig hoch oben über dem Boden. Das kann zwischen den Halmen von Getreidefeldern, Weiterlesen
Die Saimaa-Ringelrobben leben im finnischen Saimaa-Seengebiet.
Die Saimaa-Ringelrobbe ist eine der seltensten Robbenart, die im Süßwasser lebt und in Finnland vorkommt. Die Ringelrobben sind vom Aussterben bedroht. Ihr Bestand wird nur noch auf ca. 260 Tiere geschätzt. Weiterlesen
Wasserschweine ziehen sich zur Nachtruhe in Dickichte zurück.
Das Wasserschwein oder Capybaras ist das größte Nagetier der Welt. Es hat sich dem Wasser vollständig angepasst hat. Weiterlesen
Braunkehl-Faultier (Bradypus variegatus)
Die Faultiere gelten als eine der individuenreichsten und am weitesten verbreiteten Säugetiere der südamerikanischen Tropenwälder. Die Tiere sind nicht flink und gewandt. Sie haben trotz ihrer gemächlichen, energiesparenden Lebensweise in einer feindlichen Welt unter Raubtieren und anderen Gefahren in den tropischen Wäldern überlebt. Das Dreifinger-Faultier hat an jeder Hand und jedem Fuß drei Finger samt hakenförmiger Krallen. Wenn das Faultier nicht gerade ….
Typfelhyänen sind die größten von den vier Hyänenarten. Die Tiere leben in Rudeln und verteidigen ihr Revier gegen andere gruppenfremde Raubtiere mit Verbissenheit.
Die Hyänen gelten allgemein als hässliche, feige und widerwärtige Tiere. Ist es der Grund, weil die Tiere in ihrer Ernährungsweise Aas vertilgen? Oder weil sie in ihrem sonstigen Verhalten manches machen, was Menschen als abstoßend und …. Weiterlesen