
Glüwürmchen: Großer Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca)
Manche Arten von Pilzen, Schwämmen, Korallen, Meereswürmern, Crustaceen, Mollusken und Insekten strahlen nach Einbruch der Dunkelheit Licht aus. Diese leuchtenden Beobachtungen von Weiterlesen
Glüwürmchen: Großer Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca)
Manche Arten von Pilzen, Schwämmen, Korallen, Meereswürmern, Crustaceen, Mollusken und Insekten strahlen nach Einbruch der Dunkelheit Licht aus. Diese leuchtenden Beobachtungen von Weiterlesen
Termiten sind in den Tropen und Subtropen zu Hause.
Unzählbare Insekten besiedeln die Savannen. Bienen und Wespen sind sehr häufig, aber noch charakteristischer für die Landschaft sind sowohl Heuschrecken, Ameisen und Termiten. In den verschiedensten Größen und Formen sind Termitenhügel über die Weiterlesen
Mistkäfer wird von einer Spinne angegriffen.
Die Mistkäfer leben von Kot und verwesenden Abfallstoffen. Kot besteht aus den unverdaulichen Nahrungsresten. Von dem Moment an, in dem er auf den Boden fällt, wird der Kot das Zentrum eines Miniatur-Ökosystems. Sein Gehalt an Weiterlesen
Flöhe sind unerwünchte Parasiten – Foto von CDC
Flöhe sind hochspezialisierte flügellose Insekten, die von einem flugfähigen, fliegenähnlichen Vorfahren abstammen. Es gibt etwa 1600 Floharten auf der ganzen Welt und in Mitteleuropa etwa 80 Arten. Sie alle sind blutsaugende Weiterlesen
Die Dasselfliege ist ein Parasit für Säugetiere.
Dasselfliegen sind kleine Insekten, die sehr schnell an den Körpern von Pferden gelangen. Bei der Futteraufnahme durch Kauen und Schlucken des Pferdes wird eine Dasselfliege sehr schnell in das Weiterlesen
Die Asiatische Hornisse ist nicht gefährlicher als eine Wespe.
Die Asiatische Hornisse ist im europäischen Raum auf dem Vormarsch. Völker dieser Hornissenart wurden im Südwesten von Frankreichs nachgewiesen. Es wird vermutet, dass die Art mit Weiterlesen
Ein Insektenhaus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für sämtliche Arten von Insekten.
Für Naturfreunde ist es ein wahres Erlebnis viele Wildbienenarten zu beobachten, wenn sie in ein selbstgebautes Insektenhotel ein- und ausfliegen. Insektenhotel Beitrag lesen
Der Ameisenlöwe ist die Larve, aus der die libellenähnliche Ameisenjungfer entsteht.
An heißen Sommertagen sieht man in Waldungen mit sandigen Böden an Wegrändern, besonders in dürren Heidewäldern, am Rand sonniger Schneisen Trichter an Trichter. Hier ist der Boden sandig und ermöglicht den Ameisenlöwen einen Trichter für seine Opfer anzulegen. Eben aus dem Ei geschlüpfte Ameisenlöwen bauen die kleinsten Trichter. Die halbwüchsigen die mittelgroßen und die größten, die kurz vor ….
Marienkäfer – Von Anagoria – Eigenes Werk, CC BY 3.0
Der verhältnismäßig große Siebenpunkt Marienkäfer (Coccinella septempunctata) ist in Deutschland die häufigste Käferart. Marienkäfer Artikel anzeigen
Kirschessigfliege – Foto: Agroscope CC BY-ND 2.0
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) stammt aus Asien und wird zum Problem für Obst- und Gemüsebauern. Besonders in Süddeutschland vermehrt sich der Insektenschädling rasant und befällt reifende Früchte wie rote Trauben, Kirschen, Pflaumen, Erdbeeren, Aprikosen, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Nektarinen. Weiterlesen