
Blattläuse an der Kletterpflanze Clematis.
Die Blattläuse gehören zu den Gleichflüglern und treten in ungeheuren Mengen auf. Sie sind große Pflanzenschädlinge mit einer hohen Vermehrungsrate und kommen mit etwa bis Weiterlesen
Blattläuse an der Kletterpflanze Clematis.
Die Blattläuse gehören zu den Gleichflüglern und treten in ungeheuren Mengen auf. Sie sind große Pflanzenschädlinge mit einer hohen Vermehrungsrate und kommen mit etwa bis Weiterlesen
Der Seidenspinner durchläuft wie auch andere Falter und Schmetterlinge verschiedene Lebensphasen.
Eines der am gründlichsten erforschten Insekten ist der zu den echten Spinnern zählende Seidenspinner (Bombyx mori). Das Tier stammt aus Ostasien und wird wegen der aus seinen Weiterlesen
Zikaden können auch als Speiseinsekten genutzt werden.
Die Zikaden gehören einer Unterordnung der Insekten an. Sie ernähren sich von Pflanzensaft, den sie aufsaugen. Die Weibchen legen ihre Eier in den Zweigen ab und die Larven kriechen dann den Weiterlesen
Schaben werden auch mit dem Urlaubsgepäck mitgebracht.
Die Schaben (Blattodea), von denen es etwa 4600 Arten gibt, finden sich einige Tiere auch in menschlichen Einrichtungen. Schaben sind allesfressende Vertilger von Unrat und fast alle Arten sind Weiterlesen
Wanzen sind keine gefährlichen Tiere.
Die Verschiedenheit zwischen Vorder- und Hinterflügeln ist ein wesentliches Merkmal der Wanzen. An den Vorderflügeln ist der basale Teil lederartig, während die Spitze Weiterlesen
Honigbiene
In höchster Ausbildung findet die Brutpflege bei der Honigbiene (Apis mellifera) statt. Deren Larven werden anfänglich mit einem in den Speicheldrüsen der jungen Weiterlesen
Käfer: Unter den vielen Arten gibt es Nützlinge und Schädlinge. – Foto: Timoty Dykes
Die Käfer sind bei weitem die artenreichste Ordnung des ganzen Tierreichs. Sie umfassen fast ein Drittel aller bekannten Tierarten und fast die Hälfte der Insektenarten. Allerdings ist diese an Weiterlesen
Weberknechte gehören zu den Spinnentieren.
Weberknechte besitzen einen eiförmigen, kleinen Körper, dessen Vorder- und Hinterteile nicht voneinander abgesetzt ist. Die kleinen Chelizeren enden mit Zangen, die Pedipalpen sind einfach und Weiterlesen
Wanderheuschrecken
Ein specktakuläres Schauspiel ist eine Massenwanderung von Wanderheuschrecken, die durch Regenfälle in der Wüste ausgelöst wird. Die Wanderheuschrecke ist eine Art, die von Weiterlesen
In Deutschland gibt es etwa 33.000 Arten von Insekten.
Die Größe der Insekten schwankt stark, wobei die meisten Arten von einem bis zu zwanzig Millimeter beträgt. Auf unserer Welt gibt es viele Insekten, die im Aussehen, Farben und Formen Weiterlesen