
Seeadler (Haliaeetus albicilla) – Foto von Steve Smith
Das Verhältnis des Menschen zu den Greifvogelarten stand seit jeher in keinem guten Einklang. Man bewunderte und schätzte die Fähigkeiten der Greifvögel, sowie ihre Kraft und Weiterlesen
Seeadler (Haliaeetus albicilla) – Foto von Steve Smith
Das Verhältnis des Menschen zu den Greifvogelarten stand seit jeher in keinem guten Einklang. Man bewunderte und schätzte die Fähigkeiten der Greifvögel, sowie ihre Kraft und Weiterlesen
Große Geierarten sind faszinierende Vögel – Foto Мартин Тасев
Prächtige Vögel sind auch die großen Geierarten, die die Berge vor allem der Iberischen Halbinsel, Griechenlands und des Balkans bewohnen. Obwohl sich Geier im allgemeinen nur von Weiterlesen
Greifvogel Steinadler – Foto von Craig Hughes
Der Steinadler (Aquila chrysaetos) gilt im europäischen Hochgebirge als Wahrzeichen. Diesen majestätischen Greifvogel durften nur die Könige im Mittelalter für die Beizjagd verwenden. Mit Vorliebe legt der Weiterlesen
Der Sekretär Vogel hält sich meist am Boden auf.
Der Sekretär ist ein echter Greifvogel, der auf seinen langen Beinen des afrikanischen Flachlands umherstelzt. Er verdankt seinen Namen einem Federbüschel hinter seinem Kopf, das wie ein Bund Schreibfedern aussieht. Der Sekretär Vogel wandert auf Weiterlesen
Alle Adlerarten sind geschützt. – Foto von Ray Hennessy
Im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten, den aasfressenden Geiern, töten sämtliche Adlerarten in der Regel ihre Beute selbst. Sie ernähren sich von frischem Fleisch oder Fisch und gehören zu den größten Vögeln. Die Greifvögel haben eine gewisse Weiterlesen
Der Schwarzmilan ist ein echter Zugvogel.
Der Schwarzmilan, der etwa so groß wie ein Wespenbussard ist, horstet gerne auf Bäumen in der Nähe von Gewässern. Mit den langen Flügeln und dem langen, leicht gegabelten Schwanz wirkt der Weiterlesen
Kornweihe
Die Kornweihe bewohnt stets offenes Gelände und gern in der Nähe von Mooren, Brüchen und verlandeten Seen. Von einem günstigen Aussichtspunkt in ausgedehnten Flusslandschaften kann man mit etwas Glück, die kräftige und niedrig fliegende Weiterlesen
Der Schmutzgeier gehört zu der kleinsten Geier Art, der in Europa vorkommt.
Die Geier sind mächtige Greifvögel, wie auch der Steinadler. Die Vögel kommen in den Bergen vor allem der Iberischen Halbinsel, Griechenlands und auf dem Balkan vor. Noch zwei andere große Geierarten horsten in einigen Gebirgen im Weiterlesen
Der Rotschwanzbussard hat erfolgreich Beute geschlagen.
Der Rotschwanzbussard ist in Wüsten ein häufiger Greifvogel und kehrt oft Jahr für Jahr zum gleichen Nest zurück. Die Vögel sind listige Jäger, die Schlangen, Erdhörnchen und vieles andere Weiterlesen
Baumfalken sind brutorttreue Greifvögel.
Der kleine tagaktive Baumfalke kommt fast in ganz Europa vor, der so groß wie ein Turmfalke ist. Die Männchen und Weibchen kann man im Gefieder nicht unterscheiden. Die Greifvögel bauen ihre Weiterlesen