
Alle Falken sind janzjährig geschützt.
Die mittelgroßen Falken zeigen ein charakteristisches Flugbild. Sie haben ziemlich große Köpfe, breite Schultern, lange und spitze Flügel und einen langen Schwanz. Die Greifvögel besitzen einen Weiterlesen
Alle Falken sind janzjährig geschützt.
Die mittelgroßen Falken zeigen ein charakteristisches Flugbild. Sie haben ziemlich große Köpfe, breite Schultern, lange und spitze Flügel und einen langen Schwanz. Die Greifvögel besitzen einen Weiterlesen
Gänsegeier (Gyps fulvus)
Der Gänsegeier bewohnt Südeuropa, Süd- und Nordafrika und Südwestasien. Obwohl er ursprünglich ein Gebirgsvogel war, trifft man ihn auch in der Ebene an, wo er geeignete Nitzplätze und Weiterlesen
Andenkondor – Foto: Jean Vella
Der Andenkondor (Vultur gryphus) bewohnt die Kordilleren in ihrer ganzen Ausdehnung. Mit Vorliebe fliegt er in Höhen von 3000 bis 5000 Meter. Die Kondore fürchten auch die Weiterlesen
Alle Greifvögel haben eine ganzjährige Schonzeit. – Foto Vincent van Zalinge
Die Weihen (Vögel) sind schlanke Greifvögel, die lange Flügeln haben und einen langen Stoß. Sie besitzen wie die Eulen einen mehr oder weniger ausgeprägten Federkranz um die Weiterlesen
Gerfalken sind in arktischen Regionen vertreten.
Der Gerfalke und auch der Wanderfalke horsten im schroffen und hohen Felsgestein. Mit ihren langen, spitz zulaufenden Schwingen und ihrem langen Stoß erreichen die Weiterlesen
Seeadler (Haliaeetus albicilla) – Foto von Steve Smith
Das Verhältnis des Menschen zu den Greifvogelarten stand seit jeher in keinem guten Einklang. Man bewunderte und schätzte die Fähigkeiten der Greifvögel, sowie ihre Kraft und Weiterlesen
Große Geierarten sind faszinierende Vögel – Foto Мартин Тасев
Prächtige Vögel sind auch die großen Geierarten, die die Berge vor allem der Iberischen Halbinsel, Griechenlands und des Balkans bewohnen. Obwohl sich Geier im allgemeinen nur von Weiterlesen
Greifvogel Steinadler – Foto von Craig Hughes
Der Steinadler (Aquila chrysaetos) gilt im europäischen Hochgebirge als Wahrzeichen. Diesen majestätischen Greifvogel durften nur die Könige im Mittelalter für die Beizjagd verwenden. Mit Vorliebe legt der Weiterlesen
Der Sekretär Vogel hält sich meist am Boden auf.
Der Sekretär ist ein echter Greifvogel, der auf seinen langen Beinen des afrikanischen Flachlands umherstelzt. Er verdankt seinen Namen einem Federbüschel hinter seinem Kopf, das wie ein Bund Schreibfedern aussieht. Der Sekretär Vogel wandert auf Weiterlesen
Alle Adlerarten sind geschützt. – Foto von Ray Hennessy
Im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten, den aasfressenden Geiern, töten sämtliche Adlerarten in der Regel ihre Beute selbst. Sie ernähren sich von frischem Fleisch oder Fisch und gehören zu den Weiterlesen