
Sumpfschildkröten
Sumpfschildkröten leben im Wasser und besitzen Schwimmhäute an den Zehen. Sie sind sehr gute Schwimmer und ernähren sich von Fischen, Froschlurchen, Würmern und Weiterlesen
Sumpfschildkröten
Sumpfschildkröten leben im Wasser und besitzen Schwimmhäute an den Zehen. Sie sind sehr gute Schwimmer und ernähren sich von Fischen, Froschlurchen, Würmern und Weiterlesen
Geburtshelferkröte
Die Geburtshelferkröte ist ein Froschlurch aus der Familie Alytidae. Ihr krötenähnlicher, warziger Körper wird nur 5,5 Zentimeter lang. Die Oberseite ist grau bis graubraun gefärbt. Die Unterseite der Weiterlesen
Froscharten: Im März und April ist die Paarungszeit der Moorfrösche.
Vor allem im Frühjahr zur Balzzeit macht eine Tiergruppe recht stark auf sich aufmerksam. Es sind die männlichen Tiere der verschiedenen Froscharten. Sie versuchen auf diese Weise ein Weiterlesen
Krallenfrosch
Der Glatte Krallenfrosch ist ein reiner Wasserbewohner, der seinen Namen von den dunkel gefärbten, kurzen Krallen der drei mittleren Zehen hat. Er ist oben dunkelbraun bis olivgrün mit Weiterlesen
Haarfrosch
Der Haarfrosch kommt in den kühlen Nigerzuflüssen nördlich des Äquators, im Westen des afrikanischen Kontinents vor. Dieser groteske Frosch scheint mit „Haaren“ bewachsen Weiterlesen
Grottenolm
Der Grottenolm ist das seltsamste Tier das es gibt. Er ist bisher außschließlich in unterirdischen Gewässern der Karstbildungen auf dem Balkan zu Hause. Durch die Weiterlesen
Springfrosch
Der Springfrosch ist in Deutschland eine seltene Froschart. Er ist ein schlankes Tier mit spitzer Schnauze. Auffallend sind seine kopfartigen Höcker auf der Unterseite der Zehengelenke und die Weiterlesen
Wasserfrösche paaren sich erst Ende April bis in den Juni hinein.
Wasserfrösche haben einen gelblichen Strich in der Mittellinie des Rückens. Sie wechseln in der Färbung erheblich, doch bleibt die grüne Färbung im Vordergrund. Die Bauchseite der Tiere ist Weiterlesen
Aga-Kröte
Die Aga-Kröte ist zwar nicht die größte Kröte der Welt, kann aber bis zu 25 Zentimeter lang werden. Sie erreicht ein Gewicht von über 500 Gramm und hat dann einen entsprechenden Appetit. Die Aga-Kröte wurde aus dem Weiterlesen
Kammmolch
Zur Familie der Salamander (Salamandridae) gehören die bekanntesten Schwanzlurche wie die Salamander und Molche. Kennzeichnend ist für die Molche ein eidechsenartiger, schlanker, für die Weiterlesen