Barben können im Sommer und Winter gefangen werden. Hat man eine Barbe am Haken, begreift man schnell, warum sie so ein guter Angelfisch ist. Die Leidenschaft für diesen Fisch lässt einen nie wieder los. So kann die
Archiv der Kategorie: Fischen
Der Fluss Regen bekannt für seine Riesenwelse
Der Regen im Bayerischen Wald ist nicht nur ein Fluss zum Fangen von großen Welsen, sondern es können noch andere Fischarten gehakt werden. Beste Fangzeiten auf den Zielfisch Riesenwels sind die warmen Sommermonate bis ….
Angeln Fehmarn – Angelplätze auf Meerforellen

Trollingfischen auf Meerforelle von Fehmarn aus.
Angeln Fehmarn hat man noch bis Mitte Mai gute Chancen Meerforellen an den Küsten zu fischen. Je nach Wind kann man sich die besten Angelplätze für die Silberlinge an der Ostseeküste rund um Fehmarn aussuchen. Auch zum Fischen auf
Viele Meeresfische sind Raubfische

Meeresfischen: Sind die Hornhechte da, macht das leichte Spinnfischen sehr viel Spaß auf die Seeräuber zu angeln.
Meeresfische
Jetzt im Frühjahr werden die Tage länger und die Sonne erwärmt so langsam das Salzwasser. An deutschen Küsten kann man im Sommer auf Wolfsbarsch, Meerforelle, Hornhechte und mehrere Weiterlesen
Angeln auf Hecht in der Nacht und andere Zielfische
Angeln auf Hecht
Hechte sind auch fressende Nachtschwärmer, die man genau so fangen kann wie auch am Tag. Spezielle Methoden für das Angeln auf Hecht in der Nacht gibt es nicht, denn die Köder und Weiterlesen
Angeln in Frankreich auf Riesenkarpfen
Unter Karpfenfreaks ist bekannt, dass es in Frankreich die besten Karpfengewässer gibt. Diese Gewässer beinhalten Karpfen mit großen Einzelgewichten. Ein berühmter Karpfensee in Frankreich ist der Lac de St. Cassien, den deutsche Weiterlesen
Hechtfischen mit Gummiköder und Köderfische
Das Hechtfischen mit Gummiködern ist nicht mehr wegzudenken, denn die Fänge auf Raubfische sind enorm, vor allem beim Vertikalangeln. Gummiköder mit Bleiköpfe gibt es in vielen Weiterlesen
Schleienangeln in Teichen und Seen mit fängige Köder

Wer am frühen Morgen auf Schleien angelt hat auch Fangerfolge zu verzeichnen.
Die Schleie ist ein Frühaufsteher und sucht mit dem ersten Tageslicht nach Futter. Wenn es später an den Ufern der Gewässer unruhiger wird, ziehen sich die störanfälligen Schleien in die Dickichte der Weiterlesen
Brandungsangeln auf Aal an der Nord- und Osteeküste

Aal ein Leckerbissen
Brandungsangeln auf Aal
Aale sind auch an der Nord- und Ostseeküste gezielt zu fangen, denn es müssen nicht immer Dorsche oder Plattfische sein. Das funktioniert am besten bei auflandigen Windstärken ab vier bis Weiterlesen
Köder für Fische und Fangzeiten auf Fischarten

Wenn der Kunstköder schnell gezupft wird, fackelt der Hecht nicht lange und wird sich auf ihn stürzen.
Beißzeiten Fische
Man kann nahezu jeden heimischen Flossenträger mit anfüttern zum Angelplatz locken. Werden die Beißzeiten richtig abgepasst, stellt sich die Köderfrage, z.B. wann geht der Aal auf Nahrungssuche und was Weiterlesen