
Löffelfisch
Der Löffelstör schwamm mindestens schon vor etwa 80 Jahrmillionen im Mississippi an der Oberfläche umher. Der Fisch kann mit seinem großen aufgesperrten Maul gewaltige Mengen Weiterlesen
Löffelfisch
Der Löffelstör schwamm mindestens schon vor etwa 80 Jahrmillionen im Mississippi an der Oberfläche umher. Der Fisch kann mit seinem großen aufgesperrten Maul gewaltige Mengen Weiterlesen
Der Fächerfisch lebt in Tiefen von 200 Metern bis zur Oberfläche.
Fächerfische sind so eindrucksvoll und furchteinflößend, wie wenige andere Hochseefische. Die Fische haben einen schlanken, langgestreckten Körper und tragen ein Schwert. Der Fächerfisch benutzt es, um seine Beute zu betäuben und zu töten. Manchmal dient es Weiterlesen
Die Muräne sieht nicht freundlich aus. Sie greift im freien Wasser kaum an.
Die Muränen zählen zu den unheimlichsten und gefürchtetsten Räubern des Korallenriffs. Korallenatolle bilden sich rings um die Gipfel von Vulkanen, die langsam unter die Meeresoberfläche absinken. Korallenriffe dagegen wachsen am Weiterlesen
Die Karausche ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische.
Die Karausche wurde zum Fisch des Jahres 2010 ernannt. Der Fisch wird auch Bauernkarpfen oder Moorkarpfen genannt. Der Friedfisch liebt Gewässer bis hin zum Brackwasser mit ausgeprägten Krautgürteln. Die Karausche meidet kalte, tiefe und Weiterlesen
Der Papageifisch bewohnt in großen Gruppen ausschließlich tropische Meere.
Der Papageifisch (Chlorurus microrhinos), diese Art baut sich in der Nacht ein Bett aus Schleim. Die Fische sind die buntesten Korallenfische und mit ihrem scharfen Schnäbeln können sie Kalkskelette der Korallen knacken. In der Nacht kann man Weiterlesen
Der Doktorfisch (Acanthurus sohal) kann seine Feinde schwer verletzen.
Die Doktorfische (Acanthuridae) müssen in ihren tropischen Lebensräumen mit vielen Fressfeinden rechnen. Von überall rücken die gefährlichen Räuber heran, um die friedfertigen Doktorfische zu fressen. Aber der Doktorfisch in den Weiterlesen
Schmetterlingsfisch
Die Schmetterlingsfische haben leuchtende Farben und sind in ihrer natürlichen Umgebung vor Korallenriffen trotzdem gut getarnt. Ihre komplexen Muster lassen ihre Körperform verschwimmen. Viele Raubfische im Meer orientieren sich am Weiterlesen
Seepferdchen sind Fische, die bei großer Gefahr in ausgestreckter Haltung flüchten.
Die Seepferdchen in der Nordsee sind selten geworden, die sich im Dickicht der Seegraswiesen tarnen und wohlfühlen. Der Grund dafür ist der Rückgang des Seegrases, dass in den Weiterlesen
Zander sind beliebte Fische zum Angeln.
Im Frühjahr (März/April), wenn die Wassertemperatur auf zehn Grad Celsius ansteigen, kommen die Zander in Hochzeitsstimmung. Die Laichzeit der Zander kann sich bis in den Juni hineinziehen. Die Männchen suchen sich in flacherem Wasser meist in Ufernähe einen geeigneten Laichplatz aus. Auf hartem Grund, der mit Steinen, Wasserpflanzen und Wurzeln besetzt ist, ist eine ….
Der Schleierschwanz ist eine Zuchtform vom Goldfisch. Der ist besser für die aquaristische Haltung geeignet als in Teichen.
Es gibt etwa 30.000 verschiedenen Arten von Fischen auf der ganzen Welt. Der Goldfisch ist gewiss der berühmteste und beliebteste. Normalerweise ist unsere Zuneigung zu den Weiterlesen