
Brandgans
Die Brandgans ist ein Höhlenbrüter, die bevorzugt in Baue von Wildkaninchen nistet. Unmittelbar nach dem Schlüpfen führen beide Eltern ihre Küken zum Wasser. Die Küken suchen sofort Weiterlesen
Brandgans
Die Brandgans ist ein Höhlenbrüter, die bevorzugt in Baue von Wildkaninchen nistet. Unmittelbar nach dem Schlüpfen führen beide Eltern ihre Küken zum Wasser. Die Küken suchen sofort Weiterlesen
Enten
Enten bilden eine Unterfamilie der Entenvögel (Anatidae). Sie sind wesentlich kleiner als Gänse und Schwäne. Den größten Teil ihres Lebens verbringen sie schwimmend auf Weiterlesen
Tauchenten: Die Eisente ist die kleinste Tauchente.
Die Tauchenten unterscheiden sich von den Schwimmenten vor allem durch ihre Lebensgewohnheiten. Wie der Name schon ausdrückt, tauchen sie ganz ausgezeichnet. Tauchenten können lange Weiterlesen
Nach der Brutzeit leben verschiedene Entenarten gesellig zusammen. – Foto: Jon Sailer
Die hübsche Mandarinente (Aix galericulata) wurde aus Ostasien, wo sie als Wildvogel in Baumhöhlen brütet, als Ziervogel eingeführt. Das Männchen trägt ein sehr buntes Gefieder, mit den Weiterlesen
Bergente
Die Bergente kommt zum Überwintern auch bis nach Mitteleuropa, wo sie sich an der Nordsee- und Ostseeküste aufhält. Im Binneland sieht man die Ente nur vereinzelt. Die Bergente hat in der Größe und der Weiterlesen
Kanadagans
Die körperlich überlegenen Kanadagänse übernehmen manchmal Nester von Graugänsen und vertreiben das Pärchen. Dann werden die „Kuckuckskinder“ von den Kanadagänsen mit den Weiterlesen
Die Mandarinente ist mittlerweile in Parks und Zierteichen auf der ganzen Welt verbreitet.
Die Mandarinente ist einer der schönsten Vögel der Welt, die in Ostchina und im Jangte-Tal vorkommt. Im Flug gleichen sich beide Geschlechter in ihrer Silhouette und auch in der Gefiederfärbung. Wenn die Weiterlesen
Eisente
Eisenten sind die häufigste Entenart in der arktischen Tundra. Ab November erscheinen die Enten auch auf der Ostsee, wo sie bis zum März/April überwintern. Die Eisente ist die Weiterlesen
Brautenten – Foto: Olaf Oliviero Riemer CC BY-SA 3.0
Brautenten legen gewöhnlich ihre Nester in Baumstämmen an, die durch Vermoderung oder Aushöhlung von einem Schwarzspecht ausgehöhlt worden sind. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch die Weiterlesen